London 2012: Telekom schickt Schüler als Nachwuchsreporter zu den Paralympischen Spielen / Kreative Filmbeiträge zum Thema "Respekt - Paralympics 2012" gesucht / Professionelles Medientraining zu gewi
Geschrieben am 12-04-2012 |
Bonn (ots) -
Von den Paralympischen Spielen 2012 aus London berichten,
Interviews mit Sportlern und Prominenten führen, Texte schreiben und
Videobeiträge drehen: Zwischen dem 29. August und 9. September wird
für vier Schülerteams aus Deutschland der Traumberuf Journalist
Wirklichkeit. Die Deutsche Telekom sucht im Rahmen ihres Wettbewerbs
"Nachwuchsreporter Paralympics 2012" kreative Jungendliche, die von
der weltweit größten Sportveranstaltung für Menschen mit Behinderung
berichten. Interessierte sind aufgefordert sich mit einem
60-Sekunden-Film zum Thema "Respekt - Paralympics 2012" zu bewerben.
Teilnehmen kann, wer im August mindestens 16 Jahre alt ist, in einer
Medien AG oder für eine Schülerzeitung einer weiterbildenden Schule
aktiv ist und über gute Englischkenntnisse verfügt. Bewerbungsschluss
ist der 15. Mai 2012. Die Gewinner werden im Anschluss per
Online-Wahl ermittelt.
Die Telekom führt die Initiative "Nachwuchsreporter Paralympics
2012" in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband und
der Kölner Journalistenschule durch. Mit dem Wettbewerb möchte das
Telekommunikationsunternehmen Medien- und Internetkompetenz
vermitteln sowie Respekt und Toleranz fördern. Die Teilnehmer sollen
sich aktiv mit den Themen Leistung und Behinderung auseinandersetzen.
Zusätzlich zum 60-sekündigen Film ist ein Regieskript gefordert, das
Idee, Realisierung und Titel des Beitrags erläutert. Bewerber müssen
außerdem eine kurze schriftliche Ankündigung zum Video einreichen.
Die Telekom hat hierfür die Internetseite
http://www.neue-sporterfahrung.de/nachwuchsreporter eingerichtet.
Dort lassen sich die Dateien und Dokumente hochladen. Hier sind auch
weitere Informationen und die Bewerbungsmodalitäten zu finden. Zudem
können sich alle Fans unter
http://www.facebook.com/TelekomNeueSporterfahrung austauschen und
interessante Informationen zu den Paralympics 2012 erfahren. Aus
allen Einreichungen wählt eine Fachjury, die sich aus Vertretern der
Kölner Journalistenschule und des Deutschen
Behindertensportverbandes, erfahrenen Journalisten und paralympischen
Spitzensportlern zusammensetzt, die zehn Finalisten aus. Das letzte
Wort hat dann das Publikum: Auf der Internetseite kann es zwischen
dem 18. und 24. Mai die Gewinner auswählen. Bevor es für die vier
Siegerteams - bestehend aus je drei Schülern und einer Begleitperson
- nach London geht, werden sie zunächst auf ihre Aufgabe vorbereitet.
An der Kölner Journalistenschule lernen sie in einem dreitägigen
Workshop journalistische Grundlagen. Anschließend erstellen die
Schüler im Vorfeld der Paralympics und vor Ort in London unter
Aufsicht eines erfahrenen Redaktionsleiters Beiträge. Diese werden
auf http://www.neue-sporterfahrung.de/nachwuchsreporter und über
Social Media Kanäle veröffentlicht.
"Nachwuchsreporter Paralympics 2012" ist Teil der
Telekom-Initiative "Neue Sporterfahrung". Das Schulprojekt bietet
seit 2009 paralympische Projekttage in den Disziplinen
Rollstuhlbasketball und Blindenfußball an weiterführenden Schulen an.
Das Ziel ist Jugendlichen ein Gefühl für die Lebenswelt behinderter
Menschen zu geben sowie Kompetenzen wie Toleranz, Fairplay und
Respekt spielerisch zu vermitteln. Mehr als 400 Schulen mit 45.000
Schülern haben sich bislang an den Projekttagen beteiligt.
Weitere Informationen für Medienvertreter:
http://www.telekom.com/medien und http://www.telekom.com/fotos
http://twitter.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden
sowie 34 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen
Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten
Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2011). Der
Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen
Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie
ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist
in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000
Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz
von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb
Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).
Sportsponsoring bei der Deutschen Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist seit vielen Jahren ein kompetenter
Partner des Sports und unterstützt Sportler, Verbände, Vereine und
Veranstaltungen mit ihrem Telekommunikations-Know-how. Neben
Spitzensportengagements im Fußball (DFB-Nationalmannschaften und FC
Bayern München) berücksichtigt die Telekom verstärkt auch
gesellschaftliche Aspekte des Sports und fördert Breiten- und
Schulsportprojekte, Nachwuchsarbeit sowie Sportler mit Behinderungen.
Partnerschaften mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der
Stiftung Deutsche Sporthilfe und dem Deutschen
Behindertensportverband (DBS) unterstreichen dies. Weitere
Informationen zu den Sponsoring-Engagements der Deutschen Telekom
unter http://www.telekom.com/sponsoring.
Deutsche Telekom AG
Aufsichtsrat: Prof. Dr. Ulrich Lehner (Vorsitzender)
Vorstand: René Obermann (Vorsitzender),
Dr. Manfred Balz, Reinhard Clemens, Niek Jan van Damme,
Timotheus Höttges, Edward R. Kozel, Claudia Nemat, Thomas
Sattelberger
Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 6794
Sitz der Gesellschaft Bonn
WEEE-Reg.-Nr. DE50478376
Pressekontakt:
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
René Bresgen
Tel.: 0228 181 - 4949
E-Mail: medien@telekom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389113
weitere Artikel:
- WDR-Pressemitteilung // Schmitz weist VPRT-Forderung zurück //
Sport attraktives Angebot für Digitalradio Köln (ots) - WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz hat die
Forderung des VPRT nach einem Verbot des zeitlich befristeten
digitalen Sportradios anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in
Polen und der Ukraine zurückgewiesen: "'WDR-Event' nutzen wir seit
Jahren als zeitlich befristeten digitalen Ereigniskanal,
selbstverständlich im Einklang mit den medienrechtlichen Regelungen
in Nordrhein-Westfalen. Hier übertragen wir zum Beispiel Debatten des
Bundestags und des Landtags, aber auch Sonderprogramme zu sportlichen
Großereignissen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 17. April 2012, 20.15 Uhr / Rosamunde Pilcher: Sieg der Liebe / Nach der Kurzgeschichte "The girl who married" Mainz (ots) - Die Marketing-Studentin Emma Clark freut sich auf
die gemeinsamen Semesterferien mit ihrem Freund Robert, die mit einem
Besuch bei ihrer Mutter Maggie auf dem Bauernhof der Familie beginnen
sollen. Dort will sie ihm sagen, dass sie schwanger ist. Doch weil
Robert unter einem Vorwand nicht gleich mitfahren will, teilt sie ihm
die Neuigkeit noch vor ihrer Abfahrt mit. Er reagiert unerwartet
negativ und will mit einem Kind nichts zu tun haben. Bitter
enttäuscht beendet sie die Beziehung. Sie will das Kind aber auf
jeden mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 18. April 2012, 1.05 Uhr / Tandoori, Turban, Traumfabrik / Der auslandsjournal-Außendienst in Indien / Film von Andreas Stamm Mainz (ots) - Die Reportage taucht ein in eines der
faszinierendsten Länder der Welt: Indien, wo die Unterschiede
zwischen Arm und Reich größer sind als irgendwo sonst, wo der
Gegensatz zwischen Tradition und Moderne an jeder Ecke spürbar wird,
wo alle großen Weltreligionen auf engstem Raum nebeneinander
existieren.
Drei in der Rubrik "außendienst" im ZDF-"auslandsjournal" bereits
gesendete Einzel-Beiträge werden zusammengefasst und mit neuen
Elementen zu einem spannenden Kaleidoskop erweitert. Der Reporter
Andreas Stamm ist mehr...
- Drehstart für 24. Staffel "Forsthaus Falkenau" / Florian Fitz in sieben Folgen der ZDF-Familienserie Mainz (ots) - Neue Abenteuer warten in Störzing am See: Am
heutigen Donnerstag, 12. April 2012, beginnen die Dreharbeiten für
die 24. Staffel der ZDF-Serie "Forsthaus Falkenau". Hardy Krüger jr.
steht für zwölf weitere Folgen als Förster Stefan Leitner vor der
Kamera. Unter der Regie von Tanja Roitzheim und Dominikus Probst
spielen erneut Gisa Zach, Martin Lüttge, Günther Schramm, Veronika
Fitz, Manou Lubowski, Maxi Warwel, Eisi Gulp, Petra Zieser und viele
andere. Florian Fitz unterstützt das hochkarätige Ensemble in
mehreren Episoden. mehr...
- Michelle Williams und die Angst, Marilyn Monroe zu spielen
TELE 5 zeigt: 'Steven liebt Kino!' am Sonntag, 15. April, 19.45 Uhr München (ots) - Michelle Williams setzt auf Intuition: "Ich bin
nicht jemand, der nach System vorgeht", gesteht die 31-Jährige im
TELE 5-Magazin 'Steven liebt Kino!'. "Ich habe Schauspielerei auch
nicht im klassischen Sinne gelernt. Ich mache einfach das, was
funktioniert. Was ich mitbekomme und bei anderen Leuten beobachtet
habe. Ich wüsste nicht mal, wie man das nennt."
Für 'My Week with Marilyn' (Kinostart: 19. April) wurde Williams
mit dem Golden Globe ausgezeichnet. Marilyn Monroe zu spielen, habe
ihr große Angst gemacht: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|