Vorsichtige Kinderärzte / Pädiater verordnen bei Ohrenschmerzen nur halb so oft Antibiotika wie Hausärzte
Geschrieben am 17-04-2012 |
Baierbrunn (ots) - 33 Prozent der Hausärzte verordnen Kindern bei
nicht eitrigen Mittelohrentzündungen Antibiotika, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf Zahlen der
Bertelsmann-Stiftung. Kinderärzte sind weitaus zurückhaltender: Nur
17 Prozent wählen diese Therapie. Unnötige Verordnung von Antibiotika
ist ein Grund für das vermehrte Auftreten von resistenten
Krankheitskeimen, gegen die diese Medikamente nicht mehr helfen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 4/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389735
weitere Artikel:
- Zecken quälten schon den Ötzi / Forscher fanden Borrelien-Erbgut in der Gletschermumie Baierbrunn (ots) - Ein internationales Forscherteam hat der
Gletschermumie "Ötzi" mit der kompletten Erbgutanalyse weitere
Geheimnisse entlockt. Unter anderem fanden sie bakterielles Erbgut,
das den heute lebenden Borrelien ähnelt, berichtet die "Apotheken
Umschau". Vermutlich litt der Steinzeitmann deshalb unter der von
Zecken übertragenen Borreliose. Außerdem fanden die Forscher heraus,
dass er keinen Milchzucker vertrug, die Blutgruppe 0 hatte und ein
erhöhtes genetisches Risiko für Gefäßverkalkung.
Dieser Text ist nur mit mehr...
- Diane Kruger: "Mit meinem Pünktlichkeitswahn terrorisiere ich alle" Hamburg (ots) - "Mit meinem Pünktlichkeitswahn terrorisiere ich
alle. Das ist eine sehr deutsche Eigenschaft von mir", sagt Diane
Kruger im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 05/2012 ab
morgen im Handel). "Seit sechs Jahren versuche ich Josh beizubringen,
pünktlich zu sein. Doch es klappt einfach nicht." Der Hollywoodstar
aus dem niedersächsischen Algermissen ist seit 2006 mit ihrem
kanadischen Kollegen Joshua Jackson liiert. Ans Heiraten denkt die
35-Jährige dennoch nicht: "Eine Hochzeit brauche ich kein zweites
Mal. mehr...
- Innovative Apps warnen vor Pollenflug Holzkirchen (ots) - Allergiker können ein Lied davon singen: Im
Frühjahr und Sommer hat der Pollenflug Hochsaison. Da ist es gut,
wenn man rechtzeitig über die umherschwirrenden Pollen Bescheid weiß.
HEXAL bietet jetzt als Spezialist für die Behandlung von Allergien
allen iPhone- und Android-Smartphone-Usern das optimale
Frühwarnsystem für unterwegs an. Die Anwendungen informieren -
dreimal täglich aktualisiert - über die Aktivität von 14
allergieauslösenden Pflanzenpollen. Besonders anwenderfreundlich: Die
Apps zeigen nicht nur die mehr...
- Presse-Einladung: "Ältere Menschen haben Rechte!" Vortrag Craig Mokhiber, Büro der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Genf - 24. April 2012, 18:00 Uhr, Berlin Berlin (ots) - Ob bei der Arbeitssuche, beim Abschluss einer
Versicherung, im Pflegefall oder beim Arztbesuch: Jeder fünfte Mensch
in Deutschland hat laut einer repräsentativen Umfrage der
Antidiskriminierungsstelle des Bundes bereits Situationen erlebt, in
denen er wegen seines Alters benachteiligt wurde. Dabei verstoßen
willkürliche Benachteiligungen wegen des Lebensalters gegen die
Menschenrechte und gegen geltendes deutsches Recht. Auch
international wird derzeit viel darüber nachgedacht, wie die Rechte
älterer Menschen besser mehr...
- Margot Käßmann bald Oma München (ots) - Margot Käßmann (53) hat sich ein Ferienhaus auf
Usedom gekauft. Hier schöpft sie Kraft für die nächsten großen
Aufgaben: Die ehemalige Chefin der Evangelischen Kirche wird
Botschafterin der Reformation - und zum ersten Mal Großmutter.
"Darauf freue ich mich sehr. Alle, die Enkelkinder haben, sagen, dass
du dann eine ganz andere Freude am Kind hast, weil du nicht mehr so
unter Druck stehst, wie beim eigenen Nachwuchs", sagt die 53-Jährige
im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL.
Das Haus auf Usedom mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|