Wissenswertes rund um den Reifenwechsel
Geschrieben am 17-04-2012 |
Bonn (ots) - "Sommerreifen von Ostern bis Oktober" so lautet die
Faustregel für den Reifenwechsel. Ostern haben wir bereits hinter uns
gebracht, aber ist das Wetter wirklich schon sommerreifentauglich?
Schließlich heißt es im Volksmund "April, April, der macht was er
will!", eine Bauernregel besagt: "Vor Nachtfrost du nie sicher bist,
bis die Kalte Sophie vorüber ist". Ob diese alten Weisheiten nun
immer stimmen oder nicht, eins ist sicher: Bis zu den Eisheiligen
Mitte Mai kann es in Deutschland noch Frost geben. Bedeutet das nun,
dass man bis in den Mai mit Winterreifen fahren sollte? Der Deutsche
Verkehrssicherheitsrat e. V. (DVR) möchte bei der Klärung dieser
Frage helfen und gibt Tipps, was beim Reifenwechsel beachtet werden
sollte.
Jahreszeit und Temperaturen bestimmen den Zeitpunkt für den
Reifenwechsel
Ob es Zeit für die Sommerreifen ist, bestimmt nicht der Kalender -
nicht immer passen die Temperaturen zur Jahreszeit. Experten
empfehlen daher, erst dann, wenn die Temperaturen konstant über
sieben Grad Celsius liegen, Winter- gegen Sommerreifen auszutauschen.
Bei solchen Durchschnittstemperaturen kann es in den frühen
Morgenstunden noch zu überfrorener Nässe in Waldgebieten oder auf
Brücken kommen.
Wie steht es um die alten Reifen? Wann müssen neue her?
Die Reifen sind die einzige Verbindung des Autos zur Straße -
deshalb sollten sie unbedingt in Ordnung sein und ausreichend Profil
vorweisen. Der Gesetzgeber schreibt 1,6 mm Profiltiefe vor, was
ungefähr der Dicke einer Bleistiftmine entspricht - viel Wasser kann
der Reifen dann aber nicht mehr verdrängen. Experten raten bei
Sommerreifen zu einem mindestens drei Millimeter tiefen Profil um
Aquaplaning zu vermeiden. Unabhängig von der Profiltiefe spielt auch
das Alter eine wichtige Rolle, denn das Gummi eines Reifens wird mit
der Zeit spröde. Mehr als zehn Jahre macht kaum ein Reifen mit, bei
intensiver Nutzung leidet das Material schon früher. Das
Produktionsdatum eines Reifens erkennt man an der im Reifen
eingepressten DOT-Nummer, die Kalenderwoche und Jahr der Herstellung
angibt.
Die alten Reifen sollten spätestens nach sechs Jahren vom
Reifenexperten auf Einfahrschäden, Risse und Beulen hin untersucht
werden, denn diese verursachen Unwuchten. Letztere wiederum können zu
Reifenplatzern führen.
Unterstützung vom Profi
Von der Kaufberatung bis zur fachmännischen Montage: Wer sich an
den Reifenexperten seines Vertrauens wendet, fährt auf Nummer sicher.
Denn der Fachmann sieht nicht nur Schäden am Reifen, sondern kennt
sich auch mit den aktuellen Reifentestergebnissen aus und weiß,
welches Profil für welche Nutzung passt. Außerdem sollten neue und
auch gebrauchte Reifen immer in der Werkstatt ausgewuchtet werden.
Besonders praktisch: nach der Montage bieten viele Werkstätten die
Möglichkeit, die Winterreifen günstig einzulagern. Das spart nicht
nur Lagerplatz, sondern vermeidet auch Schäden, die durch eine
falsche Einlagerung entstehen.
Über Reifenqualität - "Ich fahr auf Nummer sicher"
Im Mittelpunkt der Initiative des DVR und seiner Partner steht die
Qualität der Reifen. Die Produktqualität hat Auswirkungen auf
Bremsweg und Nasshaftung. Aber auch der Zustand der Reifen, dazu
gehören Sicherheitsprofiltiefe und Luftdruck, und die fachliche
Beratung im Handel sind sicherheitsrelevant. Weitere Informationen
rund um das Thema gibt es unter: www.reifenqualitaet.de
Pressekontakt:
Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Sven Rademacher
Auguststraße 29
53229 Bonn
srademacher@dvr.de
Anfragen über die eingeschaltete Agentur:
Reifenqualität - "Ich fahr auf Nummer sicher!" c/o CGW GmbH
Oberbenrader Straße 51
47804 Krefeld
02151 / 36805-0
presse@reifenqualitaet.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389834
weitere Artikel:
- GEO EPOCHE: "Rom - Die Geschichte des Kaiserreiches" Hamburg (ots) - Im 1. Jahrhundert v. Chr. versetzen machtgierige
Politiker der Römischen Republik in einem Bürgerkrieg den Todesstoß.
Doch das Ende des Imperiums ist das nicht. Denn Augustus - der Sieger
aus dem jahrzehntelangen Ringen um die Vorherrschaft - errichtet auf
den Ruinen des alten Staatswesens ein neues, noch erfolgreicheres:
das Kaiserreich.
Unter Augustus und seinen Nachfolgern wird Rom so groß und mächtig
wie nie zuvor, gilt römisches Recht schließlich von Spanien bis
Kleinasien, von Britannien bis Nordafrika, errichten mehr...
- In einer Woche gehts los! Gamesbranche trifft sich zu Deutschen Gamestagen und Quo Vadis 2012 in Berlin Berlin / Mülheim (ots) - In einer Woche beginnt die
Jubiläumsausgabe der 10. internationale Spieleentwicklerkonferenz Quo
Vadis im Rahmen der Deutschen Gamestage (24. bis 28. April 2012) in
Berlin. Rund 130 renommierte internationale und europäische Sprecher
wie Lars Gustavsson, Creative Director der EA Dice Serie
"Battlefield", Scott Yoo, Game Service und Marketing Director Nexon
Europe, Hyun-jik Bae, CEO der koreanischen Nettention Co.Ltd, Michal
Nowakowski vom THE WITCHER-Publisher CD Projekt RED, Odile Limpach,
Geschäftsführerin mehr...
- Wachsender weltweiter Protest gegen die Zerstörung einzigartiges Naturerbe in Kamerun / Naturschutzorganisationen bekommen Rückendeckung durch internationale Wissenschaftler Wülfrath (ots) - Seit letztem Jahr engagiert sich der SAVE
Wildlife Conservation Fund gegen die von der US-Firma Herakles
geplante gigantische Palmöl-Plantage in Südwest-Kamerun. Über 70.000
Hektar eines höchst artenreichen und empfindlichen Regenwaldes sollen
hier einer gigantischen Ölpalmen-Plantage weichen.
Trotz zahlreicher internationaler Proteste und mehreren
einstweiligen Verfügungen setzte das US-Unternehmen die
Rodungsarbeiten fort.
Nun bekommen Naturschützer Rückendeckung aus höchsten
wissenschaftlichen internationalen mehr...
- Leben! - trotz Krebs / Lebensperspektiven dank Angiogenesehemmung (BILD) Grenzach-Wyhlen (ots) -
Krebs - allein in Deutschland werden jedes Jahr fast eine halbe
Million Menschen mit dieser Diagnose konfrontiert. Für jeden
einzelnen ist dies ein gewaltiger Einschnitt, der das gesamte Leben
aus der Bahn wirft. Dank moderner Therapien wurden bei der Behandlung
von Krebspatienten in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte
erzielt. Einen großen Beitrag dazu leistet die Angiogenesehemmung,
die gezielte Unterbindung der Versorgung des Tumors mit Nährstoffen
und Sauerstoff. Den Patienten ermöglicht mehr...
- JES Bundesverband: Landgericht Augsburg urteilt unsachkundig über Substitution in Haft Berlin (ots) - Die Begründung des abschlägigen Entscheids der
Strafvollstreckungskammer im Amtsgericht Augsburg gegen die Klage von
zwei Inhaftierten auf Substitutionsbehandlung ist - nach Einschätzung
des JES Bundesverbands - von fehlender Fachlichkeit und Neutralität
des Gerichts geprägt.
Die substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger stellt seit
mehr als 30 Jahren eine der erfolgreichsten Behandlungsformen der
Opiatabhängigkeit dar. In Deutschland werden aktuell ca. 80.000
Opiatkonsumenten substituiert. Die zumeist eingesetzten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|