JES Bundesverband: Landgericht Augsburg urteilt unsachkundig über Substitution in Haft
Geschrieben am 17-04-2012 |
Berlin (ots) - Die Begründung des abschlägigen Entscheids der
Strafvollstreckungskammer im Amtsgericht Augsburg gegen die Klage von
zwei Inhaftierten auf Substitutionsbehandlung ist - nach Einschätzung
des JES Bundesverbands - von fehlender Fachlichkeit und Neutralität
des Gerichts geprägt.
Die substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger stellt seit
mehr als 30 Jahren eine der erfolgreichsten Behandlungsformen der
Opiatabhängigkeit dar. In Deutschland werden aktuell ca. 80.000
Opiatkonsumenten substituiert. Die zumeist eingesetzten Medikamente
Methadon und Buprenorphin wurden in die Liste der unentbehrlichen
Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen.
Folgt man den Begründungen der Beschlüsse, sieht das Gericht in
der Substitution keine Behandlungsform, die dazu beitragen kann, die
Inhaftierten bei einem zukünftigen Leben ohne Drogen zu unterstützen
und so einen Beitrag zu leisten, Delikte zur Beschaffung von
Betäubungsmitteln zu vermeiden.
Hiermit negiert das Gericht wesentliche medizinische und
psychosoziale Effekte der Opiatsubstitution. Die wissenschaftliche
Evidenz belegt, dass die Substitution Krisensituationen vorbeugt und
Suchtdynamiken reduziert, die sich unter anderen in einem
unkontrollierbaren Verlangen (Craving) nach dem Suchtstoff
ausdrücken. Sie beugt somit Rückfällen und damit potenziellen
kriminellen Handlungen nach der Haftentlassung vor.
Das Gericht wertet stattdessen die immer wiederkehrenden Versuche
des einen Gefangenen, sich Betäubungsmittel zu beschaffen, als für
die Substitution nachteilig und mutmaßt, dass der Konsum auch mit der
Substitutionsbehandlung nicht eingestellt würde. Stattdessen erklärt
das Gericht, dass der Gefangene die Chance nutzen solle, während der
Haftzeit Abstand von den Drogen zu gewinnen. Angesichts eines
40-jährigen Lebens mit einer Abhängigkeitserkrankung erscheint dieser
Rat als zynisch und negiert die Situation in Haft sowie das
Krankheitsbild des Antragstellers.
Die Haltung des Gerichts gegenüber dem Gefangenen und der
Substitutionsbehandlung kommt darin zum Ausdruck, dass das Gericht
die beleidigende, unsachliche und unfachliche Argumentation der JVA
Kaisheim stützt, die dem Antragsteller aufgrund seiner Abhängigkeit
eine "antisoziale Charakterstruktur" unterstellt.
"Es ist unfassbar, mit welchen Vorurteilen und Haltungen ein zur
Neutralität verpflichtetes Gericht dem Gefangenen gegenübertritt", so
Marco Jesse, Vorstand des JES Bundesverbands. "Drogenabhängigkeit
wird hier als charakterliches Defizit dargestellt. Diese Sichtweise
ist seit mehr als 30 Jahren wissenschaftlich ad absurdum geführt."
"Die fehlende Neutralität des Gerichts drückt sich auch darin aus,
dass es der Einschätzung der Ärzte der JVA Kaisheim, die keinerlei
Gründe für eine Substitutionsbehandlung sehen, umfänglich folgt und
der nachweislich fehlenden Fachkunde im Bereich der Suchtmedizin
keine Bedeutung beimisst", ergänzt Mathias Häde vom JES-
Bundesvorstand.
Nach Ansicht des JES Bundesverbands wird überdies völlig außer
Acht gelassen, dass Überdosierungen nach Haftentlassung ohne
begleitende Substitution ein maßgeblicher Faktor für Drogentodesfälle
sind und Substitution die Überlebenswahrscheinlichkeit von
Drogenkonsumenten nachweislich erhöht.
Der JES Bundesverband wird mit seinen Bündnispartnern aus Medizin,
Wissenschaft, Drogenhilfe sowie mit Patientenorganisationen alles
dafür tun, dass solche antiquierten und unfachlichen Urteile
deutscher Gerichte keinen Bestand haben und wird den Antragstellern
alle erdenkliche Unterstützung zur Anfechtung des Urteils zukommen
lassen.
Weitere Informationen:
www.jes-bundesverband.de
Pressekontakt:
Marco Jesse
JES Bundesverband e.V., Wilhelmstr 138, 10963 Berlin
Tel. 0221 8200730
Mail: vorstand@jes-bundesverband.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389874
weitere Artikel:
- ots.Audio: Tag gegen Lärm - Warum zu viel Krach schädlich für unsere Ohren ist Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Egal, ob am Arbeitsplatz die Maschinen wummern oder in der
Diskothek die Boxen dröhnen: Hohe Geräuschpegel können das Gehör
schädigen. Bei Lärm am Arbeitsplatz gelten deshalb strenge
Schutzvorschriften. In der Freizeit allerdings wird den Ohren aber
auch oft zu viel zugemutet. Welche Folgen das haben kann, verrät uns
zum "Tag gegen Lärm" (25. April 2012) Jessica Martin.
Sprecherin: Lärm ist überall: Bei der Arbeit dröhnen die Maschinen
"SFX: Maschine", draußen pulsiert der Verkehr mehr...
- "Upps! Die Recall-Show": DSDS-Dauerkandidat Menderes Bagci gibt sein Moderationsdebüt bei SUPER RTL
Sendedatum: Donnerstag, 19. April um 20.15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung Köln (ots) - Für die Mutter aller Pannenshows geht es in eine neue
Runde. Seit 2005 zeigt SUPER RTL die Sendung mit den kleinen
Desastern des Alltags. Zum Start der zehnten Staffel hat der Kölner
Familiensender prominente Gastmoderatoren eingeladen, denen
Missgeschicke und kleine Katastrophen nicht fremd sind. Mit einer
gehörigen Portion Selbstironie und ein bisschen Schadenfreude
kommentieren Menderes Bagci, Axel Schulz und Jürgen Milski
die Malheure der Hobby-Filmer. Denn sie wissen am besten: Nach jeder
Panne geht es auch wieder mehr...
- PHOENIX-LIVE - Heute, Dienstag, 17. April 2012, 15.30 Uhr: Pressekonferenz Prozess gegen Anders Behring Breivik, Zweiter Tag Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Dienstag, 17. April 2012, ab
15.30 Uhr LIVE aus Oslo die Pressekonferenz des Gerichts zum zweiten
Prozesstag gegen Anders Behring Breivik.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- UVstars gibt 30 Prozent: Sonnenbrille per App anprobieren und online kaufen
/ Markensonnenbrillen von Ray-Ban, Oakley und Adidas mit Frühlingsrabatt Kandel (ots) - Mit einer Rabattaktion läutet Deutschlands
Online-Sonnenbrillenhändler UVstars (www.uvstars.com) den Sommer ein:
Mit bis zu 30 Prozent Nachlass werden Designermodelle von Adidas,
Oakley oder Ray-Ban und vielen weiteren Top-Labeln angeboten. Um die
Suche nach der passenden Sonnenbrille so einfach wie möglich zu
machen, können Kunden das UVstars Sortiment per iPhone-App virtuell
anprobieren. Erst wird ein Frontfoto geschossen, dann können nahezu
alle Modelle aus dem Online-Katalog anprobiert und direkt per App
bestellt mehr...
- Zum Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe: Zweiteilige ZDF-Dokumentation über weltweite "Strahlenjäger" Mainz (ots) - Zum Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe am 26.
April 1986 begleitet die zweiteilige ZDF-Dokumentation "Die
Strahlenjäger" Wissenschaftler und Journalisten bei ihrer Arbeit, die
mit unabhängigen Messungen rund um den Globus atomare Verstrahlungen
aufspüren und damit einer Vertuschung der nuklearen Gefahr
entgegenwirken. Der Zweiteiler von Tatyana und Alexander Detig ist am
Sonntag, 22. und 29. April 2012, jeweils 13.25 Uhr, in der ZDF-Reihe
"planet e." zu sehen.
Teil eins, "In der Todeszone", führt in das Sperrgebiet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|