stern TV - Mittwoch, 18.04.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka
Geschrieben am 17-04-2012 |
Köln (ots) - Ist das Inzestverbot in Deutschland noch zeitgemäß?
Patrick S. liebte eine Frau, die seine Schwester ist. Vier Kinder
hat er mit ihr gezeugt. Sie sind der lebende Beweis dafür, dass die
beiden gegen das in Deutschland geltende Inzestverbot verstoßen
haben. Das besagt, dass auch der einvernehmliche Beischlaf zwischen
volljährigen Verwandten strafbar ist. Patrick S. saß deswegen im
Gefängnis, drei Jahre lang. Jetzt wies der Europäische Gerichtshof
eine Klage von Patrick S. ab. Die Straßburger Richter entschieden,
dass das deutsche Inzestverbot nicht gegen das Grundrecht auf Achtung
des Privat- und Familienlebens verstoße. Endrik Wilhelm, Patrick S.
Anwalt, findet diese Entscheidung enttäuschend. Das deutsche
Inzestverbot - es gilt unter Experten als umstritten. Das Strafrecht
sei dem Thema nicht angemessen, vielmehr werden Prävention und Hilfe
für Betroffene gefordert. Ob das Festhalten am Inzestverbot - in
vielen anderen Ländern ist Inzest nicht strafbar - noch zeitgemäß
ist, darüber diskutieren mit Steffen Hallaschka Rechtsanwalt Endrik
Wilhelm und Experten.
Deutscher Elektroschrott vergiftet Afrika - stern TV auf
Spurensuche
In Ghana landet der Elektroschrott des Westens. In Agbogbloshie,
der Müllhade der Hauptstadt Accra, schlachten bettelarme Kinder und
Jugendliche mit einfachem Werkzeug die Geräte aus. Sie sind auf der
Suche nach Metallen, die sie für ein paar Cent verkaufen können. Es
ist eine gefährliche Arbeit in vergifteter Umgebung, die krank macht.
Und es ist ein verbotenes Geschäft: Dennoch deklarieren Firmen aus
dem Ausland immer mehr Schrott als Handelsware und Entwicklungshilfe,
exportieren ihn nach Ghana, andere afrikanische Länder und Asien.
stern TV wollte wissen: Ist auf Ghanas berühmtester Müllhalde auch
deutscher Schrott zu finden? Wir haben uns auf die Suche gemacht -
und wurden rasch fündig.
Mein Kind hat sich umgebracht - Vor der Angst, in die Welt hinaus
zu starten
Marvin ist 20 Jahre alt, als er sich das Leben nimmt. Er
verabredet sich mit zwei Freunden, um Suizid zu begehen. Zurück
bleiben Marvins Eltern. Bis heute quält sie der Gedanke, was sie
falsch gemacht haben könnten. Denn Marvin war alles andere als allein
gelassen: Er wächst behütet im Bergischen Land auf. Als Jugendlicher
leidet er manchmal unter Stimmungsschwankungen - wie viele andere
seines Alters auch. Es fällt ihm schwer ins Berufsleben zu starten.
Seine Eltern versuchen ihn so gut sie können zu unterstützen. Doch
vergebens. Warum nimmt sich ein junger Mensch das Leben, verabredet
sich sogar mit Freunden zum Suizid? Wie schaffen es Eltern, mit solch
einer Entscheidung ihres Kindes fertig zu werden? Marvins Eltern sind
zu Gast bei stern TV. Außerdem im Studio: Diplom-Soziologe Michael
Witte, der sich seit Jahrzehnten mit Suiziden junger Erwachsener
beschäftigt.
Tierische Freundschaft - Hündin "Lotte" zieht Frischling "Hilde"
groß
Förster Christian Schweineberg hat tierischen Nachwuchs bekommen:
Frischling "Hilde". Der 35-Jährige fand "Hilde" vor rund zwei Monaten
bei Arbeiten im Revier in der Eifel - hilflos und mutterseelenallein.
Der Sauerländer nahm das Findelkind mit nach Hause. Seitdem sind sie
unzertrennlich, "Hilde" folgt dem Förster auf Schritt und Tritt. Sie
entwickelt sich prächtig, sie wächst und gedeiht. Das freut nicht nur
den 35-Jährigen, auch Münsterländer-Jagdhündin "Lotte" hat "Hilde"
ins Herz geschlossen und kümmert sich mit voller Hingabe ums
Findelkind. Es wird viel geschmust und gemeinsam durch den Wald
getollt. Christian Schweineberg, "Lotte" und "Hilde" - das
unglaubliche Dreier-Gespann besucht Steffen Hallaschka im stern
TV-Studio.
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und
www.iutv.de
Pressekontakt:
Stefanie Zenke, Pressesprecherin stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 96 42
E-Mail: zenke@sterntv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389894
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Die Spirale der Provokation - Nervenkrieg zwischen Tel Aviv und Teheran - Mittwoch, 18. April 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit:
* Rudolf Dreßler, SPD, Ehem. Botschafter in Israel
* Michael Lüders, Nahost-Experte
* Saba Farzan, Soziologin
* Igal Avidan, Journalist, Jerusalem Report
Wiederholung am Mittwoch, 18. April um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Mannheimer Erinnerungskultur zur "Arisierung" Mannheim (ots) - "Arisierung" nannten die Nationalsozialisten die
schrittweise Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft. Enteignung und
die Beschlagnahmung von Vermögenswerten und Eigentum der Juden
vollzog sich überall im Deutschen Reich - auch in Mannheim.
Eine neue Forschungsarbeit von Prof. Dr. Johannes Paulmann,
Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz,
und Dr. Christiane Fritsche, Universität Mannheim, beschäftigt sich
mit den Themen Arisierung und Wiedergutmachung. "In keiner anderen
deutschen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 18. April 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 18. April 2012, 12.10 Uhr,
drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 18. April 2012, 17.45 Uhr, Mainz (ots) - Mittwoch, 18. April 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Politiker und Autor Heiner Geißler
Top-Thema: Zahnzusatzversicherungen im Test
Einfach lecker: Hausgemachte Tortellini - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Bruxismus
Reise-Tipp: Istanbul - Tipps von Julia Tschakert
Mittwoch, 18. April 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Mehr Sicherheit - Kreideküste auf Rügen erwartet Touristen
Expedition Deutschland in mehr...
- Drehstart für fünften ZDF-"Spreewaldkrimi" /
Christian Redl und Anja Kling in den Hauptrollen Mainz (ots) - Im Spreewald und in Berlin entsteht von Mittwoch,
18. April 2012, an der fünfte "Spreewaldkrimi" des ZDF. In dem
Fernsehfilm der Woche mit dem Arbeitstitel "Spreewaldkrimi - Phoenix"
ist der Spreewald mit seiner melancholisch-märchenhafte Magie Kulisse
für großspurige Unternehmerträume und für ein Eifersuchtsdrama. Das
Drehbuch stammt, wie bisher alle Filme der Krimireihe, aus der Feder
von Thomas Kirchner. Unter der Regie von Roland Suso Richter spielen
neben Christian Redl und Anja Kling in den Hauptrollen unter anderen mehr...
- "pur+: Notfall im U-Boot" - Moderator Eric Mayer geht auf Tauchfahrt Mainz (ots) - Unter der Wasseroberfläche, in über 200 Metern
Tiefe, gleitet es nahezu geräuschlos dahin - U33, das modernste
U-Boot der Bundesmarine. Am Samstag, 21. April 2012, 10.35 Uhr, geht
Moderator Eric Mayer in der Sendung "pur+: Notfall im U-Boot" an Bord
von U33. Alle 23 Matrosen dort sind gründlich trainiert und geschult.
Denn ein Fehler hier unten ist unverzeihlich. Alle
Besatzungsmitglieder müssen sich aufeinander verlassen können. Geht
hier etwas schief, kommt kein Krankenwagen und auch kein
Bergungstrupp des Technischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|