Neues Produkt: DEOSAN ist sanft zur Haut / Ohne Schwitzen durch die heiße Jahreszeit
Geschrieben am 18-04-2012 |
Köln/Erftstadt (ots) - Das neue Antitranspirant DEOSAN wurde von
Apothekern für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut
entwickelt. Natürliche Inhaltsstoffe machen es zur gesunden
Alternative für Deodorants. DEOSAN ist alkohol- und parfümfrei. Es
hat wegen seiner antibakteriellen Aktivität auch eine desodorierende
Wirkung.
Deodorants vermindern unangenehme Gerüche durch Parfums und die
Reduzierung geruchsbildender Bakterien. Die Schweißbildung selbst
wird dadurch nicht verhindert. Antitranspirants dagegen vermindern
die Schweißbildung, indem sie den Transpirationsfluss im
Achselbereich regulieren. Neben gereinigtem Wasser und Zellulose
enthält DEOSAN nur Aluminiumchlorid. Dieses Salz verengt die Kanäle
der Schweißdrüsen, bindet Wasser und reduziert auf diese Weise alle
Schweißabsonderungen. So wirkt DEOSAN an der Wurzel. Unschöne Flecken
auf T-Shirts, Kleidern und Hemden entstehen gar nicht erst. Auch für
die Nase entfalten die natürlichen Inhaltsstoffe eine angenehme
Wirkung. Denn Schweiß ist eigentlich geruchsneutral. Der unerwünschte
Geruch entsteht erst, wenn Bakterien ihn zersetzen. DEOSAN bildet
einen hautneutralen antibakteriellen Film auf der Haut, der diesem
Vorgang entgegenwirkt und Bakterien hemmt.
Das Produkt wird über Nacht auf die Stellen aufgetragen, die
besonders viel Schweiß entwickeln. Bald ist eine lokale Reduktion der
Schweißbildung zu beobachten. Dieser Effekt hält einige Tage an, das
Produkt ist daher besonders sparsam im Verbrauch.
DEOSAN ist in allen Apotheken in Deutschland und in Österreich
sowie in allen Versandapotheken wie der Deutschen Internet Apotheke (
www.deutsche-internet-apotheke.de ) erhältlich. Die unverbindliche
Preisempfehlung beträgt 19,90 Euro.
Über die www.deutsche-internet-apotheke.de
Mit einem Gesamtjahresumsatz von rund 32 Millionen Euro ist die
Deutsche Internet Apotheke eine der größten Versandapotheken
Deutschlands. Das Unternehmen beschäftigt 170 qualifizierte
Fachkräfte und trägt das Sicherheitslogo des
Versandapothekenregisters beim DIMDI. Mit Hilfe des Sicherheitslogos
kann jederzeit überprüft werden, ob die Versandapotheke eine
behördliche Erlaubnis zum Versandhandel besitzt. Das aus einer
Präsenzapotheke in Erftstadt hervorgegangene Unternehmen setzt auf
Kundenzufriedenheit und Datensicherheit, ist durch den TÜV geprüft
und zertifiziert von Trusted Shops und dem Euro-Label. Kunden
erhalten eine Geld-zurück-Garantie.
Pressekontakt:
Apotheker Philipp Heift
Deutsche Internet Apotheke
50426 Köln
Tel.: +49(0)2235 4693-0
E-Mail: presse@deutscheinternetapotheke.de
Bildmaterial finden Sie unter
Produktbilder finden Sie hier: http://www.deosan.de/presse
PR-Agentur: http://www.aufgesang.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390158
weitere Artikel:
- iStock kooperiert mit 12designer.com / Microstock-Marktführer und Crowdsourcing-Design-Portal bieten Gründern und KMU spezielle Konditionen (BILD) Berlin (ots) -
iStockphoto, weltweit führender Anbieter von lizenzfreiem Bild-
und Videomaterial im Internet und 12designer.com, Europas führendes
Crowdsourcing-Portal für Design-Dienstleistungen haben eine
strategische Kooperation geschlossen. Insbesondere Gründer,
Freiberufler sowie kleine und mittlere Unternehmen werden von neuen
hochwertigen und preisgünstigen Angeboten im Rahmen dieser exklusiven
Partnerschaft profitieren.
So wird den Kunden von 12designer.com zukünftig eine Datenbank mit
ausgewählten Fotos von iStock mehr...
- gematik verstärkt ihr Team Berlin (ots) - Die gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen
der Gesundheitskarte) hat Stefanie N. Budewig als neue Leiterin
Kommunikation gewonnen und Ulf Hönick zum Gesamtprojektmanager
ernannt.
Herr Ulf Hönick (42), wird die Projektkoordination der gematik
übergreifend verantworten und in dieser neu geschaffenen Position
direkt an den Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Arno Elmer berichten. In
seiner mehr als 15 Jahre langen Berufspraxis war Hönick u.a. als Vice
President Healthcare bei VeriFone sowie als Director Business mehr...
- Stiftung Familienunternehmen unterstützt Strafanzeige wegen Target 2-Salden München (ots) - Der Münchner Strafrechtler Prof. Dr. Dr. h.c.
mult. Bernd Schünemann hat am 11. April 2012 Strafanzeige gegen den
Vorstand der Deutschen Bundesbank wegen des Verdachts der
gemeinschaftlichen Untreue erstattet. Die Stiftung
Familienunternehmen unterstützt sein Anliegen, die Verantwortung für
das ungehinderte Anwachsen der Risiken der Bundesbank im Target
2-System zu klären. "Den deutschen Familienunternehmen ist in
besonderem Maße an der Stabilität des europäischen, insbesondere aber
auch des deutschen Finanzsystems mehr...
- Das letzte Rohr des zweiten Stranges (BILD) Zug, Schweiz (ots) -
Am frühen Morgen des 18. April 2012 hat das Verlegeschiff Castoro
Sei das letzte Rohr für den zweiten Strang der Nord Stream-Pipeline
verlegt. Vor Gotland wurde das letzte von insgesamt 99.953 Rohren mit
dem zweiten Strang verschweißt und auf den Meeresboden herab
gelassen. Insgesamt bestehen beide Stränge der Pipeline durch die
Ostsee aus 199.755 Rohren.
Der zweite Strang der Nord
Stream-Pipeline ist in drei Abschnitten verlegt worden, die unter
Wasser im Mai und im Juni miteinander verschweißt werden. mehr...
- Kinder-Marketing: Nestlé verstößt gegen eigene Unternehmensgrundsätze / Grundschulprogramme und Kinder-Werbung für überzuckerte Snacks / Offener Brief an Nestlé-Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge Berlin (ots) - Nestlé verstößt gegen seine selbst auferlegten
Grundsätze zur Beschränkung von Werbung an Kinder und zur Herstellung
gesunder Nahrungsmittel. Entgegen seiner offiziellen
Unternehmensziele vermarktet der größte Lebensmittelkonzern der Welt
vor allem Süßigkeiten und überzuckerte Frühstücksflocken an Kinder
unter 12 Jahren und ist mit vielen verkappten Marketingprogrammen in
Grundschulen präsent.
Anlässlich des Nestlé-Zukunftsforums am 19. April 2012 in Berlin
forderte die Verbraucherorganisation foodwatch
Nestlé-Deutschland-Chef mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|