Die Garmisch-Cops kommen!
Drehstart für neue ZDF-Krimiserie am Fuß von Alp- und Zugspitze
Geschrieben am 18-04-2012 |
Mainz (ots) - Weißblauer Himmel, schneebedeckte Berge und grüne
Almwiesen - im malerischen Garmisch-Partenkirchen nimmt ein neues
ZDF-Ermittlerteam seine Arbeit auf: "Die Garmisch-Cops". Die ersten
zehn Folgen der neuen ZDF-Krimiserie werden vom 24. April 2012 an in
dem bekannten Wintersport-Ort unterhalb von Alp- und Zugspitze sowie
im Werdenfelser Land und in München (Innenaufnahmen) gedreht. Regie
führen Holger Gimpel und Walter Bannert nach Büchern von Nikolaus
Schmidt, Paul J. Milbers, Michael Pohl und anderen.
Im Zentrum der neuen Serie stehen der urbayerische, sture und für
unkonventionelle Methoden bekannte Kriminalhauptkommissar Anton Wölk
(Thomas Unger) sowie der schüchterne, zugereiste
Kriminaloberkommissar Robert Bähr (Jan Dose) - zwei Kollegen, wie sie
unterschiedlicher nicht sein können. Klar, dass es zwischen den
beiden im Alltag zu Reibereien kommt. Für Spannungen sorgt auch immer
wieder Staatsanwältin Claudia Wölk (Franziska Schlattner), Antons
Noch-Gattin. Ihr Vorgesetzter, Oberstaatsanwalt Dr. Helmut Wetzel
(Holger Daemgen), hat diese Ehe nie verstanden. Hat der eitle
Robenträger doch selbst ein Auge auf die ehrgeizige Juristin
geworfen. Und dann gibt es da noch die geschwätzige, aber herzensgute
Sekretärin Marianne Zaglmann (Sara Sommerfeldt), die für jeden
Büroklatsch zu haben ist, sowie den Spurensicherer Peter Falk (Tim
Wilde), der sich für den wichtigsten Mann im Team hält, weil die
anderen ohne seine Fakten, akribischen Recherchen und Analysen
aufgeschmissen wären. Tatkräftig unterstützt wird das Team bei
Ermittlungen aller Art von Polizeiobermeister Franz Obermayr
(Christoph Stoiber).
Bei den "Garmisch-Cops" handelt es sich um eine
ZDF-Auftragsproduktion der Bavaria Fernsehproduktion GmbH,
Geiselgasteig, die auch die "Rosenheim-Cops" produziert. Produzent
ist ebenfalls Alexander Ollig. Auch einige Drehbuchautoren waren
schon für die Krimiserie aus Rosenheim tätig. "Ähnlichkeiten der
beiden Formate sind durchaus beabsichtigt, die bayerischen Cops
werden nun zu einer richtigen Marke", erklärt Johannes
Frick-Königsmann, der zusammen mit Thorsten Ritsch die ZDF-Redaktion
für die "Garmisch-Cops" hat. Die Dreharbeiten für die ersten zehn
Folgen dauern voraussichtlich bis zum 27. Juli 2012. Ein Sendetermin
steht noch nicht fest.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390200
weitere Artikel:
- NDR dreht "Tatort: Borowski und der blinde Passagier": Borowski und Brandt decken eine Verschwörung auf Hamburg (ots) - In dem neuen NDR-"Tatort: Borowski und der blinde
Passagier" nehmen Klaus Borowski (Axel Milberg) und Sarah Brandt
(Sibel Kekilli) einen Landespolitiker unter die Lupe (gespielt von
Thomas Heinze). Den neuen Kieler "Tatort" dreht Eoin Moore
(NDR-"Polizeiruf 110: Feindbild") vom 19. April bis zum 23. Mai in
Kiel und Umgebung.
Zur Handlung: Der Kieler Romanautor Dirk Sauerland wird tot auf
seiner Yacht aufgefunden. Sauerland war über die Grenzen von Kiel
hinaus bekannt. In den letzten Monaten hat er offenbar an mehr...
- Evangelisch in Rom: ZDF überträgt Gottesdienst live aus der Evangelisch-Lutherischen Christuskirche in der "Ewigen Stadt" Mainz (ots) - "Glauben leben - Evangelisch in Rom" ist das Thema
eines evangelisch-lutherischen Gottesdienstes, den das ZDF am
Sonntag, 22. April 2012, 9.30 Uhr, live aus der Hauptstadt des
Katholizismus überträgt. Pfarrer Jens-Martin Kruse leitet die Feier
in der Christuskirche, die Kaiser Wilhelm II. Anfang des 20.
Jahrhunderts in Rom erbauen ließ.
Die evangelisch-lutherische Gemeinde in Rom besteht überwiegend
aus deutschsprachigen Einwanderern, die aus beruflichen Gründen oder
zum Studium nach Rom kamen. Viele von ihnen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 19. April 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 19. April 2012, 12.10 Uhr,
drehscheibe Deutschland / Donnerstag, 19. April 2012, 17.45 Uhr Mainz (ots) - Donnerstag, 19. April 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Sänger Stefan Gwildis
Top-Thema: Kinder und Medien
Einfach lecker: Rosenkohl in Mandel-Käsesoße - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Angina Pectoris
Haus & Garten: Kübelpflanzen - Tipps von Elmar Mai
Im Gespräch: Komapatientin Yuliya bringt gesundes Kind zur Welt
Zeitsprung: Frank Elstner wird 70
Donnerstag, 19. April 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland mehr...
- Mord auf Gotland: / ZDF dreht neue Folgen der Krimireihe "Der Kommissar und das Meer" Mainz (ots) - Am heutigen Mittwoch, 18. April 2012, fällt auf der
schwedischen Ferieninsel Gotland die erste Klappe für zwei weitere
Folgen der ZDF-Krimireihe "Der Kommissar und das Meer".
Bei Kommissar Robert Anders (Walter Sittler) und seiner
hochschwangeren Freundin Emma (Frida Hallgren) steht eine
Zusammenführung der beiden Single-Haushalte an. Doch Robert kann
seinem Privatleben nicht viel Aufmerksamkeit schenken, da auf Gotland
wieder gemordet wurde. Er nimmt mit seinem Team die Ermittlungen auf.
Unter dem Arbeitstitel mehr...
- ots.Audio: Zetsche: "Indien ist einer der größten Märkte für Nutzfahrzeuge und wir wollen an diesem Markt partipizieren" - In Chennai hat Daimler heute sein neues BharatBenz-Werk eröffnet Chennai/Stuttgart (ots) -
Anmoderation:
Heute Nachmittag (Mittwoch 18.04.2012) hat Daimler in Chennai sein
erstes LKW-Werk in Indien eröffnet. Dort werden ab sofort
BharatBenz-LKW gebaut, Lastwagen, die "von Indien für Indien" gemacht
werden, so formulierte es Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche in seiner
Eröffnungsrede. Der Produktionsanlauf hat begonnen, die Kapazität
liegt zunächst bei 36.000 Einheiten pro Jahr und kann auf 70.000
Einheiten gesteigert werden. Für die Region Tamil Nadu war die
Werkseröffnung ein großes Fest. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|