Studie zur Lebensqualität von ECA International: Bern und Kopenhagen ganz oben, deutsche Städte in den Top 15 / Stuttgart deutschlandweit auf Platz 1
Geschrieben am 18-04-2012 |
München (ots) - Bern und Kopenhagen bieten für Europäer die
weltweit höchste Lebensqualität. Das hat ECA International in seiner
neuesten Studie "Location Ratings" herausgefunden. Darin untersucht
das weltweit führende Beratungsunternehmen rund um das Management
internationaler Mitarbeiterentsendungen die Lebensqualität an 400
Standorten auf der ganzen Welt. Den dritten Platz im Ranking hält
Luxemburg. Als bestplatzierte Stadt in Deutschland landete Stuttgart
auf Platz 4. Düsseldorf folgt auf Rang 7. München, Frankfurt und Bonn
teilen sich den 10. Platz, während Berlin und Hamburg gemeinsam auf
Rang 15 liegen. Damit zeichnen sich alle überprüften deutschen Städte
als Standorte mit sehr guten Lebensbedingungen aus. Am Ende des
Rankings finden sich Bagdad (264), Kabul (263.), Karatschi (262.) und
Port-au-Prince (261.).
"Viele Unternehmen bezahlen Mitarbeitern, die sie ins Ausland
entsenden - sogenannte Expatriates - Standort- oder Härtezulagen.
Damit erleichtern sie den Entsendeten und ihren Familien die
Anpassung und Gewöhnung an die neue Umgebung", sagt Mira Pathak,
Business Development bei ECA International. "Bei Entsendungen in
Städte mit einer guten Infrastruktur, hervorragender ärztlicher
Versorgung und hoher Luftqualität wie eben Bern oder Kopenhagen
fallen Zulagen - wenn überhaupt - natürlich gering aus."
Das hier vorgestellte Ranking wurde aus westeuropäischer Sicht
erstellt und umfasst 265 Standorte weltweit.
Nach wie vor bieten deutsche Städte eine sehr hohe Lebensqualität.
Stuttgart hat sich dabei mit Platz 4 als derzeitiger innerdeutscher
Spitzenreiter herauskristallisiert - vor Düsseldorf, München,
Frankfurt, Bonn, Hamburg und Berlin. Grundsätzlich schneiden alle
deutschen Städte in sämtlichen Kategorien sehr gut ab. Damit liegen
alle deutschen Städte vor europäischen Metropolen wie Paris und
Madrid (beide 23.), London (31.) oder Moskau (139.). Bei der
britischen Hauptstadt und dem Gastgeber der diesjährigen Olympischen
Spiele sind vor allem Sicherheitsbedenken für die Platzierung "nur"
im oberen Mittelfeld ausschlaggebend.
"Deutsche Standorte sind seit Jahren in der Spitzengruppe der
Location Ratings", erklärt Mira Pathak von ECA International.
"Besonders geschätzt werden die Sicherheit, die sehr guten Schulen,
der hochwertige Wohnraum, die ausgezeichnete Luftqualität und die
hervorragende Infrastruktur."
Neben Bern, Kopenhagen (beide Platz 1), Luxemburg Stadt (3.) und
den deutschen Städten haben Antwerpen, Genf (beide 4.), Basel (7.)
sowie Brüssel (9.) den Sprung in die - komplett von europäischen
Städten besetzte - Top 10 geschafft.
Die polnische Hauptstadt Warschau liegt auf Platz 67. Hier machen
die Gesundheitsversorgung und Sprachbarrieren Expatriates das Leben
schwer. Das Gleiche gilt für die ukrainische Hauptstadt Kiew (112.).
Das russische Murmansk (189.) und die georgische Hauptstadt Tiflis
(199.) sind die Standorte mit der niedrigsten Lebensqualität in
Europa.
Eine ausführliche Version dieses Texts sowie eine tabellarische
Übersicht finden Sie hier:
http://www.haffapartner.de//ECA-Lebensqualitaet_04-2012
Pressekontakt:
Dr. Haffa & Partner GmbH
Dr. Horst Höfflin
horst.hoefflin@haffapartner.de
089-993191-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390230
weitere Artikel:
- Katherine Heigl: "Ich würde gern noch ein Kind adoptieren" Berlin (ots) - Schauspielerin Katherine Heigl (33) wünscht sich
eine Großfamilie. Im Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe 17/12,
ab morgen im Handel) verrät sie: "Ich würde gern noch ein Kind
adoptieren. Aber es ist so ein langer Prozess - und ich bin sehr
ungeduldig. Aber unsere kleine Familie soll definitiv noch größer
werden." Ein eigenes Kind zu bekommen ist der hübschen Blondine nicht
so wichtig: "Klar haben wir auch über eigene Kinder nachgedacht. Ich
habe aber nie den Zwang verspürt, unbedingt ein leibliches Kind haben
zu mehr...
- Vermarktung der Fußball-EM geht in die heiße Phase München (ots) - Die Vermarktung der Werbeblöcke der
Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine geht bei ARD und
ZDF in die heiße Phase. Rund 60 Prozent der sieben Spiele innerhalb
der werberelevanten EM-Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen
Sender dürften bereits ausgebucht sein, berichtet das Branchenmagazin
Werben & Verkaufen (W&V) in seiner morgen erscheinenden Ausgabe.
Allerdings stellt die am 8. Juni beginnende EM die Vermarkter der
Sender vor einige Probleme, da der quotenträchtigste Teil des
Turniers in der mehr...
- Mandy Capristo: Kommt es zum Zickenzoff mit Rebecca Mir? Berlin (ots) - Für Sängerin Mandy Capristo (22) ist "Let's
Dance"-Kandidatin Rebecca Mir (20) die größte Konkurrentin. Im
Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe 17/12, ab morgen im Handel)
verrät sie: "Ich freue mich über die Favoritenrolle, die ich zusammen
mit Rebecca bekommen habe. Das spornt mich an." Dass die Schöne
"Dancing Star 2012" werden möchte steht außer Frage. "Ich bin sehr
ehrgeizig. Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, versuche ich,
das so gut wie möglich umzusetzen. Natürlich möchte ich unbedingt so
weit wie mehr...
- Linda Teodosiu: "Mein Ex-Freund hat mich bestohlen" Berlin (ots) - "The Winner is ..."-Teilnehmerin Linda Teodosiu
(20) wurde von ihnrem Ex-Freund beklaut. Im Interview mit dem Magazin
"in" (Ausgabe 17/12, ab morgen im Handel) gesteht sie traurig: "Nie
wieder werde ich einem Mann zu hundert Prozent vertrauen können." Der
Ex-Freund der ehemaligen "DSDS"-Halbfinalistin brachte sie um Geld
und Verstand: "Mein Ex-Freund hat mich belogen und bestohlen. Er war
spielsüchtig, verzockte sein Geld in Kasinos." Linda verrät: "Ich
wusste von seiner Sucht, aber wie das eben so ist, wenn man verliebt mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 19.04.12 (Woche 16) bis Dienstag, 22.05.12 (Woche 21) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 19. April 2012 (Woche
16)/18.04.2012
Dachzeile und Titel für RP beachten!
18.10 RP: Wir in Rheinland-Pfalz
Straßen und Plätze: Bad Ems
Samstag, 21. April 2012 (Woche 17)/18.04.2012
Geänderten Programmablauf für BW und RP beachten!
13.50 (VPS 13.49) BW+RP: Mit dem Frachtschiff durchs Mittelmeer
14.00 BW+RP: Sport extra: Fußball 3. Liga Aufstiegskonferenz mit
den Spielen: Preußen Münster - SV Sandhausen VfR Aalen - Werder
Bremen II 1. FC Saarbrücken - 1. FC Heidenheim mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|