Drehstart für WDR/ARD Fernsehfilm "Ein Hauch von ..." mit Lars Eidinger und Ursina Lardi in den Hauptrollen
Geschrieben am 18-04-2012 |
Köln, 18. April 2012. (ots) - Gestern haben in Berlin die
Dreharbeiten zu dem WDR Fernsehfilm "Ein Hauch von...", den Sylke
Enders inszeniert und zu dem sie auch das Buch geschrieben hat,
begonnen. Produziert wird "Ein Hauch von ..." durch Zetropa
Entertainments Berlin GmbH im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks
Köln. Produzentin ist Maria Köpf. WDR-Redaktion: Dr. Götz Schmedes.
Inhalt: Peter (Lars Eidinger, "Tatort", "Was bleibt") ist über die
Jahre immer mehr in die Rolle des Hausmannes gerutscht, weil seine
erfolgreiche Frau Elisabeth (Ursina Lardi, "Das Weiße Band",
"Tatort") viel beruflich unterwegs ist. Derweil hat er sich um die
beiden Kinder, den 15jährigen Robby (Lian van Enschot) und die
dreijährige Laurin (Johanna Scharf) und den gemeinsamen Haushalt
gekümmert. Durch den Tod von Peters Mutter Hedi (Jutta Wachowiak)
gerät dieses gut funktionierende Arrangement aus der Balance. Die
Mutter hinterlässt eine Leerstelle, die Peter zunächst zu füllen
versucht. Doch Peters Vater Herbert (Horst Westphal, "Wolke 9")
bedarf der Fürsorge seines Sohnes nicht, zumal er frisch in die
lebenslustige Rentnerin Inge (Ruth Reinecke, "Weissensee") verliebt
ist. Herbert würde viel lieber sehen, dass sein Sohn sich einer
beruflichen Karriere widmet, so wie er es sein Leben lang auch selbst
gehalten hat - und es seiner Sicht der Rollenverteilung entspricht.
Doch die Auftragslage für Peters Beruf als Möbelrestaurateurs ist
schlecht. So stellt Peter nicht nur die Sinnhaftigkeit seines
bisheriges Lebens in Frage, vor allem ringt er um seine gefühlt
verlorene Selbstachtung. Da trifft es sich ganz schlecht, dass
Elisabeth ihrem Chef bereits eine halbe Zusage gegeben hat, mit der
ganzen Familie für zwei Jahre nach Afrika zu gehen - ohne dies zuvor
mit Peter abzusprechen. Es entbrennt einheftiger Konflikt zwischen
den Ehepartnern und Peter verweigert die gewohnte Kooperation. Der
Alltag läuft aus dem Ruder und auch die Kinder geraten aus dem
Blickfeld. Wird Peter es schaffen, sich seine Befindlichkeiten
einzugestehen und sich wieder auf Augenhöhe mit seiner Frau zu
treffen? Werden sie sich gemeinsam den Anforderungen des Lebens
stellen können, oder wird Elisabeth sich zwischen Familie und
Karriere entscheiden müssen ?
Der Sendetermin ist für 2013 im Ersten geplant.
Ein Foto finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR-Presse und Information, Barbara Feiereis, Tel.: 0221 / 220 7122,
barbara.feiereis@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390282
weitere Artikel:
- ZDF schickt Mariele Millowitsch zum "Idiotentest" / Komödie mit Susanna Simon und Henriette Richter-Röhl Mainz (ots) - Ein paar Mal zu schnell gefahren, falsch geparkt und
eine rote Ampel übersehen - schon ist es passiert: Der Führerschein
ist in Gefahr, und der so genannte "Idiotentest" droht. Das ZDF zeigt
die gleichnamige Komödie mit Mariele Millowitsch, Susanna Simon und
Henriette Richter-Röhl am Donnerstag, 19. April 2012, 20.15 Uhr. Das
Buch schrieb Stefan Rogall, Regie führte Thomas Nennstiel.
In einer Fahrschule treffen drei Frauen für diesen Test
aufeinander: Annette (Susanne Simon), Katja (Mariele Millowitsch) und
Isabel mehr...
- Presserklärung zum Verfahren Prof. Dr. Karin Büttner-Janz gegen Vivantes Berlin (ots) - Wir vertreten gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt Dr.
Dietrich Mohme die zweifache Olympiasiegerin, vierfache
Europameisterin und Weltmeisterin im Turnen, Frau Prof. Dr. Karin
Büttner-Janz, in der Auseinandersetzung mit dem landeseigenen
Klinikkonzern Vivantes. Aus Anlass der jüngsten
Presseberichterstattung (insbesondere der Berichterstattung vom 17.
April und 18. April 2012) sehen wir uns veranlasst, für unsere
Mandantin Folgendes zu erklären:
Unsere Mandantin ist seit 1990 beim Klinikkonzern Vivantes bzw.
dessen mehr...
- MSC-Siegel ist glaubwürdig: Zertifizierungsprogramm reagiert auf Vorwürfe Berlin (ots) - Die Fischereien, die nach dem MSC-Standard für
vorbildlich geführte und nachhaltige Fischereien zertifiziert sind,
nutzen ihre Zielartbestände nachhaltig. Diese Bestände sind nicht
überfischt. Diese Einschätzung folgt aus der Definition für den
Begriff 'Überfischung', wie ihn die Welternährungsorganisation (FAO)
ihrer Bewertung des Zustandes kommerziell genutzter Fischbestände zu
Grunde legt, und entspricht demnach einem weltweiten
wissenschaftlichen Konsens. Der MSC widerspricht damit den
Ergebnissen der Veröffentlichung mehr...
- Schwäbische Zeitung: Das Feuer ist zurück - Kommentar Leutkirch (ots) - Keiner bringt die Dinge beim FC Bayern so auf
den Punkt wie Thomas Müller: "Man hat gesehen, dass wir gebissen
haben und noch was reißen wollten", sagte der WM-Schützenkönig.
Tatsächlich hat sich der deutsche Rekordmeister beim 2:1 über Madrid
eindrucksvoll in der europäischen Spitze zurückgemeldet und die
verpasste Meisterschaft charakterstark ausgeblendet. Nicht nur
Borussia Dortmund, das ist die Lehre dieses Spiels, kann geschlossen
im Kollektiv zu elft verteidigen und angreifen, nein, auch die
Münchner, wenn mehr...
- Petrodollars: Geld-Sammelstelle für Gratis-Korane ist Ihre Tankstelle. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 18. April 2012 lautet:
Petrodollars: Geld-Sammelstelle für Gratis-Korane ist Ihre
Tankstelle. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "Als Wechselgeld kann ich Ihnen nur
Gratis-Korane anbieten. Ich habe alle Einnahmen in den Druck
investiert!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|