PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 23. April 2012, Tages-Tipps: 20:15 Alpenflug - Das große Abenteuer/ 22:15 UNTER DEN LINDEN
Geschrieben am 20-04-2012 |
Bonn (ots) - 05:15
China - Reise durchs Reich der Mitte 2/2: Von Shanghai in die
Stadt der Zukunft Film von Joachim Holtz, ZDF/2005 Shanghai ist das
Schaufenster des neuen China. Die 20-Millionen-Metropole stilisiert
sich selbst zur "Stadt des 21. Jahrhunderts". Von allem hat sie am
liebsten das Größte, Schnellste, Neueste. Der Fortschritt ist
unübersehbar. Das macht auch der zweite Film der China-Reise
deutlich. Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Kultur stürmen in
die Moderne. Doch viele Menschen bleiben zurück.
06:00
Zug der Träume - Mit Wolf von Lojewski durch Australien 1/2: Auf
der Route der Kamele Film von Wolf von Lojewski, ZDF/2005 Im ersten
Teil seiner Reportage reist Wolf von Lojewski mit dem Zug von
Adelaide ins Zentrum Australiens, nach Alice Springs und zum roten
Felsen Uluru oder Ayers Rock. Dieselbe Route ist das Filmteam später
noch einmal mit dem Geländewagen abgefahren und hat unterwegs
zahlreiche Stopps eingelegt, um Land und Leute in den Weiten des
Outbacks näher kennen zu lernen.
06:45
Zug der Träume - Mit Wolf von Lojewski durch Australien 2/2: Nach
Darwin - 1000 Meilen geradeaus Film von Wolf von Lojewski, ZDF/2005
Der zweite Teil der insgesamt 3.000 Kilometer langen Zugreise führt
von Alice Springs nach Darwin. Der Blick aus dem Fenster zeigt nicht
viel Neues: Buschland, Wüste, Termitenhügel, stahlblauen Himmel bis
zum Horizont. Als das Filmteam die Strecke noch einmal mit dem
Geländewagen abfährt, kommt es immer wieder zu spannenden Begegnungen
mit Ureinwohnern und weißen Australiern.
07:30
Kaiserin Adelheid Die mächtigste Frau der Ottonen Film von Dirk
Otto, Winifred König, MDR/2010 Als großer Kaiser ging Otto I. in die
Geschichte ein, legte er im 10. Jahrhundert doch den Grundstein für
ein Reich von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Doch wer kennt die
starke Frau an seiner Seite, ohne die er die Kaiserkrone wohl nie
erlangt hätte? Wie Adelheid von Burgund im 10. Jahrhundert zur
mächtigsten Herrscherin des Abendlandes wurde, erzählt dieser Film.
Das ausgehende 9. und 10. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs und
der Erneuerung. Herrscher wechselten einander in schneller Folge ab.
Mächtige Adelsfamilien führten untereinander blutige Kriege. Auch die
Kirche büßte ihre Autorität mehr und mehr ein. Nach alledem setzte um
die Mitte des 10. Jahrhunderts unter Otto dem Großen (936-973) ein
Neubeginn ein. Er legte den Grundstein für das Heilige Römische Reich
deutscher Nation, das schließlich von der Nordsee bis zum Mittelmeer
reichte. Die Grundlage der heutigen europäischen Staatenwelt
entstand.
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gast: Margarete van Ackeren, Focus
anschl.
Aktuelles zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Frankreich
Paris
anschl.
Eröffnung der Hannover Messe 2012 - Partnerland ist China u.a.
Reden von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Wen Jiabao,
Ministerpräsident des Staatsrats der Volksrepublik China Hannover
09:45
GÜNTHER JAUCH
10:45
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
11:00
VOR ORT: Aktuelles
12:00
THEMA: Supermacht China
darin:
China-Autos Wer bewegt die Welt von morgen? Film von Jürgen Seitz,
Astrid Freyeisen, BR/2012
13:15
Der Preis der Blue-Jeans Film von Michael Höft, Christian
Jentzsch, NDR/2012
14:00
VOR ORT: Aktuelles
15:15
Reiche Bürger - arme Stadt Warum Kommunen pleite gehen Film von
Ingolf Gritschneder, WDR/2012
16:00
THEMA: Sarkozy oder Hollande - Frankreich vor der Entscheidung
17:15
Zeitarbeit - Jobmotor oder Ausbeutung? Film von Christian Bock,
ZDF/2012
17:45
VOR ORT: Aktuelles
18:00
Job im Gepäck Als Hebamme nach Ghana Film von Marika Liebsch,
WDR/2011
18:30
Kaiserin Adelheid Die mächtigste Frau der Ottonen Film von Dirk
Otto, Winifred König, MDR/2010 Als großer Kaiser ging Otto I. in die
Geschichte ein, legte er im 10. Jahrhundert doch den Grundstein für
ein Reich von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Doch wer kennt die
starke Frau an seiner Seite, ohne die er die Kaiserkrone wohl nie
erlangt hätte? Wie Adelheid von Burgund im 10. Jahrhundert zur
mächtigsten Herrscherin des Abendlandes wurde, erzählt dieser Film.
Das ausgehende 9. und 10. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs und
der Erneuerung. Herrscher wechselten einander in schneller Folge ab.
Mächtige Adelsfamilien führten untereinander blutige Kriege. Auch die
Kirche büßte ihre Autorität mehr und mehr ein. Nach alledem setzte um
die Mitte des 10. Jahrhunderts unter Otto dem Großen (936-973)ein
Neubeginn ein. Er legte den Grundstein für das Heilige Römische Reich
deutscher Nation, das schließlich von der Nordsee bis zum Mittelmeer
reichte. Die Grundlage der heutigen europäischen Staatenwelt
entstand.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Alpenflug - Das große Abenteuer Film von Manfred Baur,
BR/2008 Als sich vor hundert Jahren unerschrockene Flugpioniere daran
machen, die Alpen zu erobern, steckte die Luftfahrt noch in den
Kinderschuhen. Mit fliegenden Kisten aus Holz, Leinwand und
Klavierdraht versuchten die Abenteurer in eisiger Höhe die Alpen zu
überfliegen und bezahlten dafür nicht selten mit ihrem Leben. Doch
einer von ihnen gibt nicht auf. Im Juli 1913 gelingt dem Schweizer
Oskar Bider die Weltsensation: Er überquert als erster Mensch die
Alpen mit einem Flugzeug. Mittlerweile reisen wir mit Linienjets in
10.000 Metern Höhe über die Alpen, in bequemen Sitzen und mit
Bordservice.
21:00
Rückzug des Eises Gefahrenzone Alpen Film von Herbert Hackl,
BR/2008 Europas höchstgelegene und längste Hängeseilbrücke gibt den
Blick frei auf eine sich anbahnende Katastrophe. Im Berner Oberland
zieht sich zwischen Sustenpass und Grimselpass der einst gewaltige
Triftgletscher unaufhaltsam zurück. An seiner Zunge hat sich der
größte und gefährlichste Gletschersee der Alpen gebildet. Eine
Flutwelle droht, das gesamte Tal zu vernichten. Auch in anderen
Alpenregionen lauern ähnliche Gefahren. Die Dokumentation begleitet
Forscher, die die Landschaften des Hochgebirges erkunden.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN
23:00
DER TAG
00:00
UNTER DEN LINDEN
THEMA: Vive la France!
00:45
Aus dem Schnee in die Zitronen Eine Reise von den Alpen an die
Côte d'Azur Film von Michael Strempel, ARD-Studio Paris, PHOENIX /
WDR/2009 Es ist eine Reise vom tiefen Winter in den beginnenden
Frühling. Dabei begegnen der Frankreich-Korrespondent Michael
Strempel und sein Team in traumhafter Natur beeindruckenden Menschen.
Eine Reise voller Geschichten, die im höchsten Ort Frankreichs
beginnen und in den Zitronenplantagen an der Côte d Azur zu Ende
gehen.
01:30
Stolz und schön Korsika und seine Bewohner Film von Ellen Ehni,
PHOENIX / WDR/2010 Korsika ist eine Insel der Gegensätze: im
Landesinneren die raue Bergwelt, mit einsamen Dörfern, die lange Zeit
komplett von der Außenwelt abgeschnitten waren. An der Küste die
paradiesischen Strände und versteckten Buchten mit türkisblauem
Wasser. Seit jeher war das Leben im Süden der Insel sorgloser - und
dort haben die Menschen schnell begriffen, dass der Tourismus für sie
die Einnahmequelle der Zukunft ist.
02:15
Rau und einsam Unterwegs in der französischen Auvergne Film von
Ellen Ehni, PHOENIX / WDR/2009 Es ist das Herz der Auvergne: eine
einzigartige Berglandschaft mit runden Kratern, schroffen Klippen und
sanften Lava-Tälern. Das Vulkanmassiv in der Mitte Frankreichs ist
mehrere Millionen Jahre alt. Auch wenn die Magma-speienden Schlunde
längst erloschen sind, so fasziniert die kontrastreiche Landschaft
noch immer die Menschen.
03:00
Kulinarische Tour de France Film von Alexander von Sobeck, Stephan
Merseburger, Susanne Freitag,, PHOENIX / ZDF/2010 In Europa geben die
Franzosen am meisten Geld fürs Essen aus. Immerhin 15 Prozent ihres
Einkommens. Kein Wunder, denn für unsere Nachbarn ist das vielleicht
die zweitwichtigste Sache der Welt. Alexander von Sobeck, Stephan
Merseburger und Susanne Freitag sind ein Jahr lang kreuz und quer in
Frankreich unterwegs gewesen und haben dabei untersucht, was die
"Cuisine française" wirklich zu bieten hat.
Ende THEMA: Vive la France!
03:40
Mit Truckern durch die USA Film von Klaus Scherer, PHOENIX /
NDR/2007
03:45
California Dreamin' 1/3: Wilder Westen Film von Petra Höfer,
Freddie Röckenhaus, ZDF/2001
04:30
California Dreamin' 2/3: Goldrausch Film von Petra Höfer, Freddie
Röckenhaus, ZDF/2001
05:15
California Dreamin' 3/3: Traumfabrik Film von Petra Höfer, Freddie
Röckenhaus, ZDF/2001
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390727
weitere Artikel:
- Filmische Trilogie über junge muslimische Männer / Das kleine Fernsehspiel des ZDF präsentiert "Was lebst du?", "Was du willst", "Wo stehst du?" Mainz (ots) - Ali, Kais und Alban, drei junge muslimische Männer
aus Köln, werden seit zehn Jahren von Filmemacherin Bettina Braun mit
der Kamera begleitet. Sie stammen aus marokkanischen, tunesischen und
albanischen Familien. Ihre Heimat ist Deutschland, ihr Weltbild
geprägt von der muslimischen Kultur der Eltern. In diesen zehn Jahren
ist eine Trilogie über sie entstanden, eine präzise und kurzweilige
Milieustudie.
Die ersten beiden Filme zeigt das ZDF am Montag, 23. April 2012,
ab 0.10 Uhr. Der dritte und letzte Film von Bettina mehr...
- PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 21. April 2012; Tages-Tipps: 12:45 VOR ORT: Karlsruhe - 63. Ordentlicher FDP Parteitag Karlsruhe/20:15 Die Sternenkriege der Maya/ Bonn (ots) - 22:30 Nicolas Sarkozy - ein Portrait
_____________________________________________________________________
05:30
La Réunion Film von Bernhard Kilian, SWR/2004 10000 Kilometer von
Paris entfernt, zwischen Madagaskar und Mauritius, ragt ein kleiner
Teil Frankreichs aus dem Indischen Ozean: die tropische Vulkaninsel
La Réunion, einst Sklavenkolonie, heute ein gleichberechtigtes
Übersee-Departement mit 700000 Einwohnern. Trotz rasanten
Bevölkerungswachstums und hoher Arbeitslosigkeit entwickelte sich die
Insel mehr...
- "Klick-Stars" - Start der zweiten Staffel München (ots) -
- Acht neue Folgen der erfolgreichen Ranking-Clipshow bei RTL II
- Die erfolgreichsten Clips aus dem Internet im TV
- Moderation: Hella von Sinnen
- Start: Montag, 23. April um 23:05 Uhr bei RTL II
Noch verrückter, noch wilder, noch mehr Spaß: Das ist die zweite
Staffel von "Klick-Stars" mit Hella von Sinnen. Die Entertainerin hat
erneut das Internet nach den lustigsten Clips durchforstet. In acht
neuen Folgen stellt sie zu verschiedenen Themen die erfolgreichsten
Clips in einem Top-40-Ranking vor. mehr...
- Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 22. April 2012 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Schicksalsschläge - Samuel Kochs zweites Leben
Ein Sprung, ein Salto, ein Sturz - und Samuel Kochs Leben
veränderte sich radikal und für immer. Seit dem tragischen Unfall bei
"Wetten, dass ...?" im Dezember 2010 ist der 24-Jährige vom Hals ab
gelähmt. Er hat sich in sein "neues" Leben zurückgekämpft. Wie sieht
Samuel Kochs Alltag aus? Wie verarbeitet man solch einen
Schicksalsschlag? Welche Rolle spielt der Glaube?
Darüber spricht Günther Jauch mit:
Samuel Koch, seinem Vater Christoph Koch und mehr...
- Kirchliche Sendungen am Wochenende 21./22. April 2012 im Ersten München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" am 21. April 2012, um 23.10
Uhr im Ersten spricht Pfarrer Wolfgang Beck (Hannover) Am 21. April
eröffnen die großen christlichen Kirchen in Freising die diesjährige
"Woche für das Leben". Unter dem Motto "Mit allen Generationen"
wollen sie die demographische Entwicklung und deren Folgen für das
Zusammenleben in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Pfarrer
Wolfgang Beck nimmt dies zum Anlass, im "Wort zum Sonntag" über das
persönliche Miteinander und die Wertschätzung der Menschen jeden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|