Am Satellit tut sich was! / Weitreichende Änderungen für Satellitenhaushalte in Bayern am 30. April
Geschrieben am 22-04-2012 |
München (ots) - Die Bayerische Medien Technik - ein
Tochterunternehmen des Bayerischen Rundfunks (BR) und der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien (BLM) - informiert über die Änderungen
für bayerische Satellitennutzer am 30. April 2012.
Neben der Abschaltung sämtlicher analoger Programme über Satellit
sind auch für die Nutzer der digitalen Satellitensignale - rund die
Hälfte der bayerischen Haushalte - folgende Änderungen zu
berücksichtigen:
Für alle Satellitenhaushalte ändert sich die Frequenz der
Lokal-TV-Programme ONTV, FRANKEN SAT, LOKAL SAT und mütv/RFO. Künftig
sind die Senderverbünde der 16 bayerischen Lokal-TV-Stationen über
folgende Parameter zu empfangen (ASTRA 1M; Transponder 21; 11,52325
GHz; horizontal; 22.0 MSymb/s; FEC 5/6).
Franken Fernsehen (Nürnberg) und a.tv (Augsburg) erhalten einen
Vollkanal und sind somit ab dem 1. Mai ganztags ebenfalls auf diesem
Satellitenplatz zu empfangen.
Dazu der Präsident der BLM, Siegfried Schneider: "Durch die
finanzielle Unterstützung des Freistaats Bayern können wir bereits ab
1. Mai zwei neue 24-Stunden-Satellitenkanäle für Mittelfranken und
Schwaben starten. Nach erfolgter Zustimmung des Bayerischen Landtags
werden ab 2013 vier weitere Kanäle hinzukommen."
Wer bereits hochauflösendes Fernsehen (HDTV) nutzt, kann dann das
BAYERISCHE FERNSEHEN HD empfangen. Hier gibt es die Versionen für
Franken (BR NORD HD) und für Altbayern und Schwaben (BR SÜD HD).
Ebenso starten Ende April weitere Dritte Programme der ARD und
öffentlich-rechtliche Programme in HD (SWR, WDR, NDR, 3sat, Kika,
PHOENIX, zdf_neo, ...).
Der Suchlauf für die neuen HD-Programme bringt auch DAS ERSTE HD
und ARTE HD wieder zum Vorschein, da auch bei diesen beiden
Programmen am 30. April ein Wechsel des Satellitenkanals erfolgt.
Wir empfehlen technisch unversierten Haushalten einen Fachbetrieb
aufzusuchen. In den vergangenen 15 Monaten hat die Bayerische Medien
Technik im Auftrag von BR, BLM und anderen im Freistaat rund 1000
Handwerker und Händler zu diesen Themen geschult.
Alle Änderungen finden am Mo. 30. April 2012 statt. Der Suchlauf
sollte daher am frühen Abend erfolgen.
**********************************************************
Hinweise für Redaktionen.
**********************************************************
1.) Daten zu BR HD und DAS ERSTE HD finden Sie unter:
http://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/index.html bzw.
www.ard-digital.de
2.) Folgende Programme senden in den Senderverbünden
ONTV:
18:00 Uhr - 19:00 Uhr TV Aktuell Regensburg
19:00 Uhr - 20:00 Uhr Oberpfalz TV
20:00 Uhr - 21:00 Uhr Tele Regional Passau
21:00 Uhr - 22:00 Uhr Regional Fernsehen Landshut
22:00 Uhr - 23:00 Uhr Donau TV
23:00 Uhr - 24:00 Uhr Tele Regional Passau
Franken Sat:
17:30 Uhr - 18:00 Uhr main.tv
18:00 Uhr - 19:00 Uhr TV touring Würzburg
19:00 Uhr - 20:00 Uhr TV Oberfranken
20:00 Uhr - 21:00 Uhr TV touring Schweinfurt
21:00 Uhr - 22:00 Uhr main.tv
22:00 Uhr - 24:00 Uhr TV Oberfranken
Lokal Sat:
18:00 Uhr - 19:00 Uhr REGIO TV Schwaben
19:00 Uhr - 20:00 Uhr intv Regionalfernsehen
20:00 Uhr - 22:00 Uhr Allgäu TV
22:00 Uhr - 22:30 Uhr intv Regionalfernsehen
22:30 Uhr - 23:00 Uhr REGIO TV Schwaben
23:00 Uhr - 23:30 Uhr intv Regionalfernsehen
23:30 Uhr - 24:00 Uhr REGIO TV Schwaben
Mütv/RFO:
00:00 Uhr bis 10:00 Uhr münchen.tv
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Regionalfernsehen Oberbayern
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr münchen.tv
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Regionalfernsehen Oberbayern
20:00 Uhr bis 23:00 Uhr münchen.tv
23:00 Uhr bis 24:00 Uhr Regionalfernsehen Oberbayern
Pressekontakt:
Bayerische Medien Technik GmbH
Pfälzer-Wald-Straße 32
D-81539 München
Veit Olischläger
Tel.: +49 (89) 451151-51
presse@bmt-online.de
www.bmt-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390900
weitere Artikel:
- Gefährliche Schlafattacken - Piloten sehen massive Gefahr für Passagiere wegen zu langer Dienstzeiten Hamburg (ots) - Der gefährliche Schlaf im Cockpit: Immer wieder
nicken Piloten während des Fluges ein, sind teilweise minutenlang
völlig weggetreten. Experten sehen aufgrund der Übermüdung der
Piloten die Sicherheit der Passagiere an Bord massiv in Gefahr. Denn
beim Fliegen sind Start und Landung besonders gefährlich - und
gelandet wird am Schluss der Dienstzeit. Im NDR Magazin "Menschen und
Schlagzeilen" (Dienstag, 24. April, 21.15 Uhr, NDR Fernsehen)
berichten zwei erfahrene Piloten exklusiv vor der Kamera von ihren
Erlebnissen. mehr...
- Mähen unter Strom / Elektrische Helfer im Garten nach dem Winter auf beschädigte Kabel prüfen Baierbrunn (ots) - Mit Beginn der Gartensaison werden wieder
elektrische Rasenmäher, Vertikutierer, Heckenscheren oder
Kantentrimmer aus Keller und Schuppen geholt. Bei dieser Gelegenheit
sollte man unbedingt alle Kabel überprüfen, ob sie beschädigt sind,
rät die "Apotheken Umschau". Tödliche Unfälle mit Strom sind in den
vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen, aber immer noch sterben
jährlich rund 60 Menschen daran. Wer einen Stromschlag erlitten hat,
soll sich auch dann in ärztliche Obhut begeben, wenn er sich danach
wohlfühlt. mehr...
- ots.Audio: Sicher in die Gartensaison: Wie Sie (Elektro-) Unfälle mit Gartengeräten vermeiden Baierbrunn (ots) -
Der Frühling ist da - überall fangen Blumen an zu blühen und die
Natur erwacht zu neuem Leben. Auch der Rasen wächst nach der
Winterpause nun wieder tüchtig und viele Hobbygärtner holen die
Rasenmäher aus dem Schuppen. Wer einen Elektromäher benutzt, sollte
vor dem ersten Gebrauch einen Frühlings-Check machen, empfiehlt Peter
Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton 21 sec.
"Das Elektrokabel sollten Sie vor dem ersten Rasenmähen gründlich
prüfen. Es darf keine Schnitte und Quetschungen mehr...
- EDEKA stoppt Thunfisch-Vermarktung nach Tierschützer-Protesten Hagen (ots) - Die Tierschutz-Organisationen Wal- und
Delfinschutz-Forum (WDSF) und SAVE Wildlife Conservation Fund hatten
zusammen mit dem Oscar- und Bambi-Preisträger Richard O'Barry die
Lebensmittelkette EDEKA auf einer Pressekonferenz wegen tödlicher
Delfinbeifänge beim Thunfischfang scharf angegriffen. EDEKA teilte
dem WDSF nun mit, dass sie auf die Vermarktung des kritisierten
Dosen-Produkts zukünftig verzichten will und nach Alternativen sucht.
WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller hatte die EDEKA-Zentrale
damit konfrontiert, mehr...
- Diabetiker können Organe spenden / Außer der Bauchspeicheldrüse gibt es im Prinzip keine Einschränkungen Baierbrunn (ots) - Demnächst sollen alle Bürger befragt werden, ob
sie bereit sind, Organe zu spenden. Diabetiker sind dabei nicht
ausgeschlossen, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".
Nur ihre Bauchspeicheldrüse kann nicht übertragen werden. Denn deren
Funktion ist bei Diabetes oft gestört. Andere Organe werden
individuell auf ihre Eignung untersucht. Professor Günter Kirste von
der Deutschen Stiftung Organtransplantation rät dazu, die
Zuckerkrankheit in Organspende-Ausweis anzugeben.
Dieser Beitrag ist nur mit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|