"Bachelor in Sportökonomie" startet zum Wintersemester 2012
Geschrieben am 24-04-2012 |
Saarbrücken (ots) - Die Sport- und Gesundheitsbranche hat
mittlerweile eine volkswirtschaftliche Größenordnung angenommen, die
mit der Automobilbranche vergleichbar ist. Für Prof. Dr. Oliver
Schumann von der Deutschen Hochschule für Prävention und
Gesundheitsmanagement (DHfPG) eröffnet dieses Tätigkeitsfeld für
qualifizierte Fach- und Führungskräfte attraktive
Zukunftsperspektiven: "Um dieses facettenreiche
Wertschöpfungsnetzwerk bedienen und qualitativ weiterentwickeln zu
können braucht es Experten, die über betriebs- als auch
trainingswissenschaftliches und gesundheitsorientiertes Knowhow
verfügen sowie interdisziplinär denken und arbeiten können. Gerade im
professionellen Sportbetrieb wird der Bedarf an hoch qualifiziertem
Personal immer größer. Aber auch im Non-Profit-Bereich wie z.B. bei
Vereinen/Verbänden ist eine solche Entwicklung zu erkennen. Hier
setzt der neue Studiengang "Bachelor of Arts in Sportökonomie" an,
den die DHfPG ab dem Wintersemester 2012 anbietet."
Das Besondere am neuen Studiengang ist die innovative Verknüpfung
der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Trainingswissenschaften
und ausgewählten Gebieten der Rechts-lehre. Die Wissens- und
Transfervermittlung erfolgt anhand praxisnaher Inhalte wie z. B.
Sportanlagen- und Sportstättenmanagement, Sport- und Neuromarketing,
Sport- und Vereinsrecht, Controlling und Personalmanagement. Die
Studierenden sind in der Lage, Sportorganisationen zu leiten und
strategisch zu wirken. Darüber hinaus können sie durch Know-how im
Ausdauer-, Kraft- sowie Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Konzepte, Strategien und gesundheitsorientierte Programme entwickeln,
umsetzen und anleiten. Zusätzlich sind die Sportökonome neuer Prägung
dazu befähigt, Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen z.B. im
Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement zu initiieren und
anzuleiten.
Studienbeginn jederzeit!
Der Beginn des dualen Studiengangs ist jederzeit möglich. Das
Studium verbindet betriebliche Ausbildung und Fernstudium mit
kompakten Präsenzphasen an Studienzentren in Deutschland, Österreich
oder der Schweiz. Die Studienklassen werden nachfrageorientiert
eingerichtet. Durch den hohen Anteil an betrieblicher Ausbildung
können die Studierenden ihre Kompetenzen aus dem Studium direkt im
operativen Tagesgeschäft einsetzen und schnell verantwortungsvolle
Tätigkeiten übernehmen. Dabei erwerben sie bereits während des
Studiums einschlägige Berufserfahrung.
Pressekontakt:
DHfPG
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule
66123 Saarbrücken
0681/6855141
s-mack@dhfpg.de
www.dhfpg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391298
weitere Artikel:
- Kaffeemaschine und Smartphone sind der Deutschen liebstes Kind
/ Reposito-Report zu Elektronik- und Servicetrends Karlsruhe (ots) - Die deutschen Verbraucher haben gewählt, und die
Kaffeemaschine hat gewonnen: Mit 76 Prozent ist sie laut dem
Reposito-Report 2012 am wichtigsten im persönlichen oder beruflichen
Gebrauch. Das ergab eine Studie der Service-App Reposito
(www.reposito.com). Die Erfinder des digitalen Kassenzettels per
Smartphone-App sowie per Browser-Zugang haben dazu 250 Verbraucher
vor deutschen Elektromärkten befragt. Auf dem zweiten Platz rangieren
bereits Smartphones wie das iPhone oder der Blackberry - 68 Prozent
sehen darin mehr...
- ARAG Trend 2012: Auswandern ist für die Mehrheit "kein Thema" Düsseldorf (ots) -
- Große Mehrheit ist mit ihrer Situation im Land zufrieden
- Wechsel ins Ausland können sich nur wenige vorstellen
Die wirtschaftliche Sonderstellung Deutschlands innerhalb Europas
schlägt sich deutlich im aktuellen Gutachten der so genannten
Wirtschaftsweisen der Bundesregierung nieder. Die Wirtschaft wächst,
die Zahl der Beschäftigten legt weiter zu. Davon können andere
europäische Volkwirtschaften derzeit nur träumen. Noch vor sieben
Jahren wurde Deutschland angesichts seiner strukturellen Probleme als mehr...
- Mietwagentipps / Gut geprüft heißt gut gespart / Der ADAC rät von Deutschland aus zu buchen München (ots) - Im Hinblick auf die nächsten Ferien empfiehlt der
Club einen Preisvergleich der Mietautos im Internet von Deutschland
aus durchzuführen. Das schont die Urlaubskassen und es bleibt
genügend Zeit für einen gründlichen Leistungsvergleich und die
Prüfung, welcher Vermieter hinter dem Angebot steckt.
Um die Kosten für den Mietwagen im Griff zu behalten, sollte bei
den Bedingungen auf einen klar ausgewiesenen Gesamtmietpreis und auf
die Rückgabemodalitäten geachtet werden. Alle Nebenkosten, wie z.B.
für einen zweiten mehr...
- ZDFkultur-Programmhinweis / Donnerstag, 26. April, 20.15 Uhr / zdf.kulturpalast / Performing Arts & More mit Pegah Ferydoni / Montag, 21. Mai 2012, 22.05 Uhr / Delikatessen Mainz (ots) - Donnerstag, 26. April, 20.15 Uhr
zdf.kulturpalast
Performing Arts & More mit Pegah Ferydoni
Sidi Larbi Cherkaouis ebenso schönes wie akrobatisches Tanztheater
zeichnet sich durch die Vereinigung von Elementen aus verschiedenen
Kulturen, Religionen und Kunststilen aus. Seine neue Arbeit "TeZukA"
setzt sich mit den Zeichnungen des japanischen Mangakünstlers Osama
Tezuka auseinander. "zdf.kulturpalast" über das Zusammentreffen
zweier Bildmagier.
1962 hat Susan Sontag in ihrem Essay "Notes on Camp" versucht, mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 24. April 2012 Mainz (ots) - Bitte Programmergänzung beachten
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 21/12
Mo., 21.5.
20.15 Stevie Wonder: Live at Last
O2 Arena London, UK, 2008
21.05 zdf@bauhaus
Best of zdf@bauhaus Teil 1
Erstausstrahlung
22.05 Delikatessen
Sinnlose Zerstörung
Musikvideos
Erstausstrahlung
22.40 Pixelmacher
Magazin für Netzkultur und Videospiele
Moderation: Lukas Koch
23.10 Roche & Böhmermann
0.10 DER MARKER
Popkultur-Magazin
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|