100 Jahre Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband - Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt Schirmherrschaft
Geschrieben am 24-04-2012 |
Berlin (ots) - Als älteste bundesweite Selbsthilfeorganisation
feiert der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in
diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Die Schirmherrschaft für
das Jubiläumsjahr übernimmt Bundespräsident Joachim Gauck. In einem
Schreiben an den DBSV erklärt er: "Ich möchte mich dafür einsetzen,
dass Menschen mit Behinderungen ihre Rechte gleichberechtigt mit
nicht behinderten Menschen wahrnehmen können."
Kommende Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2012:
Vom 1. bis 3. Juni findet im Berliner Tempodrom das Louis Braille
Festival der Begegnung statt - mit über 2.000 erwarteten Teilnehmern
das größte Kulturfest für blinde und sehbehinderte Menschen, das es
jemals in Europa gegeben hat. Veranstalter sind der DBSV und der
Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV). Auf dem
Programm stehen neben einer "100-Jahre-DBSV-Show" zahlreiche
Konzerte, ein Länderspiel im Blindenfußball, Kunstausstellungen,
Hörfilmkino, Sport- und Mitmach-Angebote und vieles mehr. Die
auftretenden Künstler sind überwiegend blind oder sehbehindert.
(www.dbsv-festival.de)
Am Freitag, dem 1. Juni, wird ein Korso mit weit mehr als 100
Tandems durch Berlin zum Tempodrom rollen. Dies ist der Höhepunkt
einer Tandem-Sternfahrt, an der sich Menschen mit und ohne
Seheinschränkung aus allen Teilen Deutschlands sowie aus benachbarten
Ländern beteiligen. (www.tandemsternfahrt.de)
Vom 30. Mai bis zum 1. Juni wird das DBSV-Jugendclub-Fest für
blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler stattfinden.
Angeboten werden Band- und Theaterworkshops sowie ein Turnier im
Sehbehindertenfußball. (www.jugend.dbsv.org)
Eine Übersicht über die DBSV-Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2012
finden Sie im Internet unter www.2012.dbsv.org
Pressekontakt:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Volker Lenk, Pressesprecher
Rungestraße 19, 10179 Berlin
Tel.: (030) 28 53 87-140
E-Mail: v.lenk@dbsv.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391322
weitere Artikel:
- BPI fordert: Impflücken schließen! Europäische Impfwoche nimmt Masern-Impfung in den Blick Berlin (ots) - Impfungen schützen verlässlich, nebenwirkungsarm
und kostengünstig vor bedrohlichen Krankheiten. Darauf macht der
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) anlässlich der
Europäischen Impfwoche aufmerksam. Trotzdem gibt es in Deutschland
immer noch gravierende Defizite, zum Beispiel im Bereich der
Masernprävention. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat jüngst
geschätzt, dass hier aktuell nur rund 90 Prozent der Bevölkerung
einen ausreichenden Impfschutz haben, mindestens 95 Prozent wären
aber notwendig. "Solche mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Parteienlandschaft im Umbruch - Die FDP vor dem Aus? - Mittwoch, 25. April 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
*Rainer Stinner, FDP, Außenpolitischer Sprecher Bundestagsfraktion
*Prof. Hans Vorländer, Politikwissenschaftler Technische
Universität Dresden
*Nico Fried, Süddeutsche Zeitung
*Michael Bröcker, Rheinische Post
Wiederholung um 24.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- TrickReich / Animationsfilme in 3sat Mainz (ots) - Mittwoch, 2., bis Sonntag, 6. Mai 2012
Erstausstrahlungen
Vorbei sind die Zeiten, in denen Trickfilme nur Kinderprogramm
waren - längst begeistern sie auch ein erwachsenes Publikum.
Animationsfilme laufen heute erfolgreich auf Festivals - und machen
immer öfter auch Kasse in den Kinos. Bereits zum dritten Mal
präsentiert 3sat mit "TrickReich" eine Reihe mit internationalen,
abendfüllenden Animationsfilmen, die Anspruch mit Unterhaltung
verbinden und die die große Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen
des mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 25. April 2012
Tages-Tipps: 21:00 Propaganda, Hass, Mord; 22:15 PHOENIX-Runde
Parteienlandschaft im Umbruch - Die FDP vor dem Aus? Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 25. April 2012
(ab 00:45 THEMA: Indien)
05:00
Jubel, Trubel, Bombenstimmung Indisch-pakistanische Grenzrituale
Film von Claire Wilisch, WDR/2010 Die Nachbarländer Pakistan und
Indien sind durch eine undurchdringliche Mauer getrennt, die nur
einen Übergang hat. An dieser Stelle im Städtchen Wagah werden jeden
Tag unter dem Jubel von Tausenden Zuschauern auf beiden Länderseiten
die jeweiligen Flaggen eingeholt. Eine beeindruckend choreographierte
und von Soldaten ausgeführte Zeremonie. mehr...
- Kleine Kinder nicht zu spät dem Zahnarzt vorstellen / Aufklärung über frühzeitige Prävention muss weiter verbessert werden Berlin (ots) - Die Daten zur Mundgesundheit in Deutschland sind
insgesamt erfreulich, dennoch gibt es weiterhin Handlungsbedarf
erklärt die Bundeszahnärztekammer anlässlich des heute von der BARMER
GEK vorgestellten "Zahnreports".
"Kleinkinder erleben oftmals zu spät ihren ersten Zahnarztbesuch
und damit die Kontrolle einer gesunden Mundentwicklung", so der
Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Dietmar
Oesterreich. "Die vorhandenen Instrumente der Früherkennung setzen
offensichtlich zu spät ein. Zudem muss die Zusammenarbeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|