Renovabis gibt Rechenschaft / Jahresbericht 2011 des Osteuropahilfswerks erschienen
Geschrieben am 24-04-2012 |
Freising (ots) - Die unverzichtbare Solidarität mit bedürftigen
Menschen im Osten Europas unterstreicht der Jahresbericht 2011, den
das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis jetzt vorgelegt hat.
Zentrales Anliegen von Renovabis ist es nach wie vor, die vor allem
kirchlichen Partner bei der pastoralen, sozialen und
gesellschaftlichen Erneuerung der ehemals kommunistischen Länder
Mittel-, Ost- und Südosteuropas zu unterstützen. Im Jahr 2011 konnte
Renovabis in den 29 Partnerländern insgesamt 826 pastorale, soziale
und Bildungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 27,6 Millionen
Euro fördern. Dabei lagen Finanzierungsschwerpunkte der Projektarbeit
von Renovabis unter anderem in Rumänien, Russland, Weißrussland und
der Ukraine.
Fast 1,8 Millionen Euro investierte Renovabis in 98 Studien- oder
Ausbildungsstipendien. Stipendiaten aus Osteuropa wie auch junge
Freiwillige aus Deutschland, die zu Arbeitseinsätzen in
osteuropäische Länder gehen, sind - so Renovabis-Hauptgeschäftsführer
Pater Stefan Dartmann - unerlässlich als "gute Botschafter für das
Anliegen von Renovabis, Brücken zwischen den Christen in Ost und West
zu bauen". 2011 konnten insgesamt 25 Freiwilligeneinsätze von
Renovabis unterstützt werden.
Wirtschaftlich sei 2011 für Renovabis "kein leichtes Jahr"
gewesen, schreibt P. Dartmann im Vorwort zum Jahresbericht. Das
finanzielle Gesamtaufkommen betrug ca. 34,1 Millionen Euro (2010:
36,3 Mio. Euro), dabei lag das Minus bei Kollekten und Spenden bei 7
Prozent (2011 rund 11,0 Mio. Euro gegenüber 11,8 Mio. Euro im
Vorjahr). Dieser auch bei anderen Organisationen festzustellende
Rückgang sei aber - so Dartmann - "kein Grund zur Klage, sondern eher
eine Motivation" zu mehr Anstrengungen beim Werben um Solidarität mit
hilfsbedürftigen Menschen in Osteuropa.
Mit dem aktuellen Jahresbericht will Renovabis auch den immer mehr
gestiegenen Transparenz-Ansprüchen gerecht werden. So enthält der
Bericht im Rechenschaftsteil nicht nur ein ausführliches Zahlenwerk,
sondern zeigt konkrete Projektbeispiele auf, gibt Auskunft über
Grundsätze und Kriterien der Projektförderung, über besondere
Rahmenbedingungen der Arbeit in Osteuropa wie auch über aktuelle und
künftige Schwerpunkte der Förderpolitik von Renovabis. Das
Osteuropahilfswerk trägt seit 1995 das DZI-Spendensiegel und war
bereits fünf Mal unter den Finalisten des "Transparenzpreises" von
PricewaterhouseCoopers.
Download des Jahresberichts 2011 unter
http://www.renovabis.de/sites/default/files/2011_jahresbericht.pdf
Pressekontakt:
Renovabis-Geschäftsstelle
Abteilung Kommunikation und Kooperation,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Renovabis, Domberg 27, 85354 Freising
Tel: 0 81 61 / 53 09 -17, -35
Fax: 0 81 61 / 53 09 -44
E-Mail: presse@renovabis.de
Internet: www.renovabis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391341
weitere Artikel:
- WDR 5, Samstag, 28. April 2012, 16.05 - 17.55 Uhr
WDR 5, Sonntag, 29. April 2012, 0.05 - 1.55 Uhr Köln (ots) -
Vertrauensbildende Maßnahmen -
Erinnerungen an Heinrich Pachl
mit Jürgen Becker, Martin Stankowski, Richard Rogler, Rainer Pause,
Wilfried Schmickler, Arnulf Rating und Günter Wallraf
Am vergangenen Samstag starb der Kabarettist Heinrich Pachl im Alter
von 68 Jahren in Köln. Jahrzehntelang war er aus der
kabarettistischen und politischen Szene seiner Wahlheimat Köln nicht
wegzudenken. Unterhaltung kam für ihn erst an zweiter Stelle. Vor
allem wollte er aufklären und verändern. Ob Müllverbrennung oder der
Skandal mehr...
- BDC: Bei Zielvereinbarungen medizinische Qualität mehr in den Fokus rücken Berlin (ots) - Rund die Hälfte der Verträge leitender Chirurgen
enthalten bereits heute zielerreichungsabhängige Klauseln. In den
meisten Fällen sind dies Bonuszahlungen für das Erreichen
finanzieller Ziele. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
warnt im Vorfeld seiner Pressekonferenz am 26. April in Berlin vor
gefährlichen Fehlanreizen: Experten schätzen, dass wirtschaftliche
Zwänge und die resultierenden Veränderungen auf administrativer Ebene
zur Folge haben, dass Patientenwohl und optimale medizinische
Versorgung zunehmend mehr...
- Leistungskluft zwischen Schülern aus verschiedenen sozialen Schichten wächst - Allensbach-Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland zur Situation an deutschen Schulen Düsseldorf (ots) - Unterrichten deutlich schwieriger geworden /
Verhalten der Schüler spürbar schlechter / Fast 40 Prozent der Lehrer
fordern "Erschwernis-Zulage" an Brennpunkt-Schulen / Zu große Klassen
und Lehrer-Mangel an weiterführenden Schulen sind größte
Herausforderungen / Deutsches Schulsystem zu undurchlässig /
Lehramt-Studium bereitet nicht ausreichend auf berufliche Praxis vor
/ 54 Prozent der Lehrer kritisieren Bildungspolitik der Länder
Die Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland urteilt
weitgehend positiv mehr...
- Mehr Luxus für weniger Geld: Mit Top Secret Hotels von lastminute.de bis zu 45 Prozent sparen München (ots) - Last Minute buchen spart Geld - das bestätigt die
Mehrheit der Deutschen (54 Prozent) laut einer aktuellen
repräsentativen Umfrage von lastminute.de, dem Last Minute
Reiseportal. Aber nicht nur das: Vier von Zehn (39 Prozent) sind
überzeugt, dass man bei einer Last Minute-Buchung mehr für weniger
bekommt, also zum Beispiel ein besseres Hotel für weniger Kosten -
unter jenen, die schon einmal Last Minute gebucht haben, stimmen dem
mehr zu (46 Prozent). "Kurzfristig buchen, aber ohne Verzicht! Bei
einer Last Minute mehr...
- "KIKA LIVE Party Check" - Bin ich so, wie Du mich siehst? Erfurt (ots) - Ab 30. April 2012 steht bei KIKA LIVE alles im
Zeichen der ersten Frühlingsgefühle zwischen Jungs und Mädchen - und
das auf spielerische Art. Acht Mal lädt "KIKA LIVE"-Moderator Ben zur
neuen Spielshow Party Check ein. Seine Kandidaten, drei Mädchen und
drei Jungen, beschnuppern sich zum ersten Mal in einem angesagten
Berliner Club - Partybeats von DJ Ike inklusive.
Wie tickt der jeweils andere und liege ich mit meiner Einschätzung
richtig? Kein Kandidat kann sich sicher sein, dass der erste
Eindruck stimmt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|