Information im Ersten:
Neue Markenchecks, neues Design für Magazine, Programmschwerpunkte zu Fußball-EM und Olympischen Spielen
Geschrieben am 25-04-2012 |
Frankfurt am Main (ots) - Der Fahrplan der Informationsoffensive
2012 wird geprägt von einer intensiven Berichterstattung und
Sonderprogrammen zu den Wahlen in Schleswig-Holstein und
Nordrhein-Westfalen, in Frankreich und Griechenland,
Programmschwerpunkten im Vorfeld der Fußball-EM in Polen und der
Ukraine und den Olympischen Spielen in London. Gleichzeitig werden
Optimierungen bei Regelsendungen bis zum Sommer vorangetrieben: Das
"Mittagsmagazin" (ab 7. Mai 2012) und das "Morgenmagazin" (Anfang
Juni 2012) bekommen ein neues On-air-Design. Ab 1. Juni 2012 werden
auch die sechs politischen Magazine der ARD im Erscheinungsbild
angeglichen.
Nach dem sensationellen Erfolg der ersten Staffel gehen ab 7. Mai
drei neue "Markenchecks" um 20.15 Uhr an den Start. Den Anfang macht
"Der Coca Cola-Check", es folgen am 14. Mai "Der dm-Check" und am 21.
Mai "Der adidas-Check".
In der ersten Juni-Woche berichtet die "Europatour" des
"Morgenmagazins" direkt vor der Fußball-EM aus Polen und der Ukraine.
Und es gibt zwei aktuelle Dokumentationen, die Aspekte neben dem
sportlichen Großereignis beleuchten: "Die Spielerberater" (WDR) und
"Jenseits der Stadien" (WDR).
Auch die Olympischen Sommerspiele in London sind ein
Schwerpunktthema der Information. Ergänzend zur aktuellen
Berichterstattung sind eine Dokumentation über "Jesse Owens" (NDR)
und die Reportage "Weltreisen: London" (NDR) geplant.
Die neue Staffel "Exclusiv im Ersten", die ab Anfang September
jeweils um 21.45 Uhr ausgestrahlt wird, umfasst fünf spannende und
investigative Reportagen: Bio-Lüge (MDR), Versicherungen als
Nein-Sager (NDR), Die gesponserte Republik (WDR), Vier Wochen Asyl
(rbb) und Arm bis ans Lebensende (SWR).
Ein Themenabend "Hermann Hesse" erwartet die Zuschauer am 2. Mai
im Ersten: Nach dem Fernsehfilm "Die Heimkehr" um 20.15 Uhr folgt um
21.45 Uhr die Dokumentation "Hermann Hesse - Superstar" (SWR), in der
der Frage nachgegangen wird, was die große Anziehungskraft der Bücher
des Literatur-Nobelpreisträgers ausmacht.
Seit dem 25. März widmet sich das Kulturmagazin "ttt" mit
insgesamt sechs Beiträgen bedrohten Künstlern und Publizisten in
aller Welt. Am 29. April berichtet "ttt" im Rahmen der Reihe
"Verfolgt! Künstler in Gefahr" über den türkischen Verleger Rapip
Zarakoglu (BR), am 6. Mai über den tadschikischen Publizisten Dodojon
Atovulloev (WDR) und am 13. Mai über einen Intellektuellen in
Aserbaidschan.
Hinweis: Bildmaterial findet sich in der ARD-Bilddatenbank unter
www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
Presse und Information Das Erste
Burchard Röver,
Telefon +49 89/5900-3867
burchard.roever@DasErste.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern und
verfolgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/#!/ARD_Presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391619
weitere Artikel:
- ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" vom 17. - 23. November Frankfurt am Main (ots) - In allen Medien widmet sich die ARD 2012
bundesweit einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem oft
tabubehaftet ist: Sterben und Tod. Unter dem Motto "Leben mit dem
Tod" soll die ARD-Themenwoche 2012 helfen, Sprachlosigkeit im
Angesicht von Tod und Trauer zu überwinden und dem Verdrängen
entgegenzuwirken. Die Federführung für diese Themenwoche (17. - 23.
11.2012) liegt beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und beim
Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).
Inhaltliche Schwerpunkte: "Wie wir umgehen mit dem mehr...
- Der NDR übernimmt ab 2013 den ARD-Vorsitz Frankfurt am Main (ots) - Vom kommenden Jahr an übernimmt der
Norddeutsche Rundfunk die ARD-Geschäftsführung. Das wurde in der
Sitzung der ARD-Hauptversammlung in Frankfurt am Main auf Vorschlag
der Intendantinnen und Intendanten einstimmig beschlossen. Damit wird
NDR-Intendant Lutz Marmor der nächste ARD-Vorsitzende.
Die amtierende ARD-Vorsitzende und Intendantin des WDR, Monika
Piel, gratuliert Lutz Marmor: "Ich kenne und schätze Lutz Marmor im
Intendantenkreis als verlässlichen Kollegen, der sich mit Herzblut
für die Qualität mehr...
- ARD startet neue HD-Kanäle / Analoges Satellitenfernsehen endet Frankfurt am Main (ots) - Am kommenden Montag, 30. April, wird um
3.00 Uhr früh die analoge Satellitenübertragung für Fernsehen und
Radio in Deutschland eingestellt. Das Ende dieser Ära bereitet
zugleich den Weg für den weiteren Ausbau des hochauflösenden
Fernsehens der ARD. Bereits zwei Stunden später, um 5.00 Uhr, starten
am 30. April in HDTV die Dritten Programme von BR, NDR, SWR und WDR
mit ihren jeweiligen regionalen Angeboten. Auch PHOENIX, 3sat und
KiKA, die Partnerprogramme von ARD und ZDF, kommen in HD hinzu.
Anfang 2014 mehr...
- Oxforder Unternehmen mit einer Leidenschaft für Bildung gewinnt Queen's Award for Enterprise in International Trade Oxford, England (ots/PRNewswire) -
Oxford Royale Academy gewinnt die begehrteste Auszeichnung für
Unternehmen im Vereinigten Königreich
http://www.oxford-royale.co.uk/oxford-summer-school.html
Die Oxford Royale Academy, ein Unternehmen mit einer Leidenschaft
für internationale Bildung, wurde mit dem Queen's Award for
Enterprise 2012 (Königlicher Preis für Unternehmen 2012) in der
Kategorie International Trade (Internationaler Handel) ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung wird als Anerkennung für den herausragenden Erfolg
der mehr...
- Rentenblicker erklärt Jugendlichen die Altersvorsorge Berlin (ots) - In dem neuen Jugendportal www.rentenblicker.de
erklärt die Deutsche Rentenversicherung jungen Menschen die
Altersvorsorge. Nach einem Relaunch ist das Portal jetzt noch stärker
auf das Nutzungsverhalten Jugendlicher zugeschnitten.
Schüler im Ferienjob, Auszubildende, junge Eltern oder Jugendliche
im Freiwilligendienst finden hier lebensnahe Informationen zur
Rentenversicherung. Das Jugendportal zeigt, welche Leistungen die
gesetzliche Rentenversicherung auch schon in jungen Jahren bietet.
Außerdem gibt der Rentenblicker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|