Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am 29. April 2012 über eine "Traumbiographie", einen explosiven Krimi und erschütternde Tatsachen
Geschrieben am 25-04-2012 |
München (ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 29. April 2012, um 23.35 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck
mit Felicitas Hoppe über ihr autobiographisches Versteckspiel "Hoppe"
und mit Georg M. Oswald über dessen Thriller "Unter Feinden". Zudem
stellt der ARD-Buchexperte Dave Eggers' grandiose New-Orleans
Reportage "Zeitoun" vor. Eggers geht nicht gern ins Fernsehen,
eigentlich überhaupt nicht. Für "Druckfrisch" macht er eine Ausnahme
und setzt sich stumm dazu, während Denis Scheck über seine Bücher
spricht. Und wer weiß, vielleicht sagt er ja doch etwas...
Felicitas Hoppe: Hoppe
Nicht Autobiographie nennt Felicitas Hoppe ihr neues Buch, sondern
"Traumbiographie". Es ist eine Geschichte über eine deutsche
Schriftstellerin, ihre Kindheit und Jugend, ihre ersten literarischen
Versuche, ihre Reisen, ihre Bücher. Das ganze Buch mit dem Titel
"Hoppe" ist ein virtuoses und amüsant-ironisches Verwirrspiel. Was
ist hier erlebt, was ist erfunden? Was ist Realität, was Phantasie?
Felicitas Hoppe kommt aus der Rattenfängerstadt Hameln; selten ist
man einer Schwindelgeschichte so gern gefolgt.
Georg M. Oswald: Unter Feinden
Zwei sehr ungleiche Ermittler sind die Helden in Georg M. Oswalds
neuem Krimi: ein studierter Philosoph und ein unverbesserlicher
Junkie, beide in Münchner Polizeidiensten und beide verwickelt in
einen explosiven Fall. Die Welt, die Oswald zeigt, strahlt nicht in
Weiss und Himmelblau, sie ist finster, zwielichtig - und die Grenzen
zwischen Gut und Böse sind oft nur schwer zu erkennen. "Unter
Feinden" ist ein Krimi, wie ihn vielleicht nur einer schreiben kann,
der die Stadt und das Metier lange kennt: Georg M. Oswald arbeitet
seit vielen Jahren als Rechtsanwalt in München.
Dave Eggers: Zeitoun
Ein Mann, ein Wirbelsturm und Amerikas verlorene Illusionen -
darum geht es in Dave Eggers' erschütterndem Tatsachenroman
"Zeitoun". Er ist das Porträt von Abdulrahman Zeitoun, einem
syrischen Einwanderer in New Orleans, der nach Hurrikane "Katrina"
Bekannten und Unbekannten tatkräftig hilft, am Ende aber wegen seiner
Herkunft als Terrorist verdächtigt und ins Gefängnis gesteckt wird.
Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Dave Eggers hat eine brillante
literarische Reportage vorgelegt, eines der besten Bücher über den
Zustand der amerikanischen Gesellschaft.
Und wie immer kommentiert Denis Scheck die aktuelle
"Spiegel"-Bestsellerliste (diesmal: Belletristik) und beantwortet für
die Zuschauer die Frage: Was ist Leseglück, was ist
Zeitverschwendung?
Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Christoph Bungartz (NDR), Stephanie Appel (HR), Armin Kratzert (BR)
und Susanne Schettler (WDR).
"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391693
weitere Artikel:
- RTL-Wettermän Christian Häckl mit guten Aussichten:
Aprilwetter adé, der Frühsommer kommt zum Wochenende! Köln (ots) - Bisher wurden wir vom April wettermäßig nicht gerade
verwöhnt - es war zu kalt mit weniger Sonne als im langjährigen
Mittel. Das soll nun alles anders werden: "Statt kalter Duschen
bringt das kommende, verlängerte Wochenende verbreitet
grilltaugliches Frühsommerwetter", freut sich RTL-Wettermän Christian
Häckl. Die Temperaturen werden verbreitet auf Werte um 25 Grad
steigen, im Osten und Süden örtlich sogar bis 30 Grad. Möglich wird
das Kontrastprogramm, weil die schauerwillige Polarluft von warmer
Mittelmeerluft abgelöst mehr...
- Menschenrechtsverletzungen in Europa: Der Fall Inara Vilkaste
erinnert an Kafkas "Der Prozess" Wien/Straßburg (ots) - Das internationale Komitee "Gerechtigkeit
für Inara" mit Sitz in Wien, unter dem Vorsitz von Dr. Walter
Schwimmer, ehemaliger Generalsekretär des Europarates, stellte am 18.
und 19. April 2012 in Straßburg, dem Sitz des Europäischen
Gerichtshofes für Menschenrechte, die fortdauernden
Menschenrechtsverletzungen an der lettischen Bürgerin und
Geschäftsfrau Inara Vilkaste vor.
Inara Vilkaste und ihre Familie sind seit 2006 das Ziel einer
kriminellen Verschwörung und einer Reihe krimineller Angriffe.
Erpressung, mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 25. April 2012 Mainz (ots) - Woche 21/12
Fr.,25.05
Bitte Programmänderung beachten:
22.30 Im Visier der Forschung
Die Heilige Lanze
"Sphinx - Napoleon - Wahrheit und Legende"" entfällt
(Weiterer Ablauf ab 23.15 Uhr wie vorgesehen.)
1.15 Im Visier der Forschung
Die Heilige Lanze
"Sphinx - Napoleon - Wahrheit und Legende"" entfällt
(Weiterer Ablauf ab 2.00 Uhr wie vorgesehen.)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 25.April 2012 Mainz (ots) - Woche 18/12
Sa.,28.04
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 9.00 Uhr
beachten:
9.00 Europas Urwälder
Wilde Karpaten
9.45 Wild in Berlin
Die tierischen Nachbarn
"Einmal Wilder Westen und zurück: das Familenabenteuer
1. Suchen Arizona, bieten Allgäu" um 10.00 Uhr entfällt
10.30 100 sec
10.32 Achtung, wilde Nachbarn!
Tierisches Treiben in deutschen Städten
"Einmal Wilder Westen und zurück: mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 26.04.12 (Woche 17) bis Freitag, 08.06.12 (Woche 23) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 26. April 2012 (Woche
17)/25.04.2012
23.15 Nachtkultur vor Ort
von den Schwetzinger SWR Festspielen Moderation: Markus Brock
Unter anderem mit folgenden Themen:
Zwischen Rokoko und Spargel - die 60. Schwetzinger SWR Festspiele
Intelligenztest - Proben zur Schwetzinger Opern-Uraufführung "IQ"
Zwischen Schmerz und Schönheit - mexikanische Kunst bei Würth "Wir
können alles" - Betrachtungen zu 60 Jahren Baden-Württemberg
Montag, 30. April 2012 (Woche 18)/25.04.2012
Geänderten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|