"Kopf ins Wasser, Augen auf" / Warum ein Arzt und Meisterschwimmer auch alten Menschen zur Kraultechnik rät
Geschrieben am 26-04-2012 |
Baierbrunn (ots) - Auch ältere Menschen, die gern im Wasser aktiv
sind, sollten vornehmlich Kraulen oder Rückenschwimmen. Das rät der
Schwimmweltrekordler und heutige Orthopäde und Sportmediziner
Professor Klaus Steinbach im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
"In beiden Fällen liegen Sie flach im Wasser, der Kopf schaut die
meiste Zeit geradeaus. Und das Entscheidende: Die Pendelbewegung der
Beine erfolgt aus der Hüfte heraus", erklärt Steinbach. "Ideal für
Menschen mit Beeinträchtigungen an Hüfte, Knie und Rücken."
Brustschwimmen aber sieht nur scheinbar gemütlich aus. Der Kopf wird
dabei zu leicht im Nacken überstreckt. Das verspannt die Muskulatur,
erklärt Steinbach. Doch ob Brust-, Rückenschwimmen oder Kraulen:
Wassergewöhnung ist der erste Schritt für Ungeübte: "Kopf ins Wasser
halten, Augen auf und keine Angst, dass die Frisur Schaden nimmt."
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 4/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
391849
weitere Artikel:
- Hausgarten maßvoll düngen / Überdüngung kann zu einer Mangelversorgung der Pflanzen führen Baierbrunn (ots) - Damit Pflanzen sich entwickeln können, brauchen
sie ausreichend Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor, Kali,
Mineralstoffe und Spurenelemente - aber alles in Maßen. Zu viel von
allem kann das Gegenteil bewirken, eine Mangelversorgung. "In vielen
Fällen sind Hausgärten sehr hoch mit Nährstoffen angereichert, weil
sie in früheren Jahren häufig mit zu viel Kompost gedüngt wurden",
erklärt Thomas Jacksch von der staatlichen Forschungsanstalt für
Gartenbau in Weihenstephan in der "Apotheken Umschau". Bei
Überdüngung mehr...
- Sie ist wieder da: Ceylan ist zurück bei "Berlin - Tag & Nacht"
- Ceylans Rückkehr: Am Montag, 30. April um 19:00 Uhr bei RTL II München (ots) - Überraschung bei "Berlin - Tag & Nacht": Ceylan
ist zurück! Knapp fünf Monate ist es her, dass die 22-Jährige Berlin
mit gebrochenem Herzen den Rücken kehrte. Nun ist sie wieder da. Am
30. April ist Ceylan erstmals seit ihrem emotionalen Weggang im
Dezember wieder bei "Berlin - Tag & Nacht" zu sehen. Wie reagieren
ihre ehemaligen Mitbewohner, allen voran Ex-Freund Marcel, auf den
unerwarteten Besuch?
Sie war seit der ersten Folge dabei und der Wirbelwind der WG:
Ceylan. In ihren Mitbewohnern hatte sie Freunde mehr...
- Nachhaltiger Rapsanbau durch Zertifizierung (BILD) Berlin (ots) -
Deutschland ist in diesen Tagen ein gelber Flickenteppich. Auf
über 1,3 Mio. Hektar blüht der Raps, den die deutschen Landwirte
bereits im vergangenen Herbst ausgesät haben. Im Juli werden sie die
Früchte ihrer Arbeit ernten können. Um die schwarz-braunen
Samenkörner dann auch als Rohstoff für die Herstellung von
Biokraftstoffen verwenden zu können, ist seit Anfang 2011 ein so
genannter Nachhaltigkeitsnachweis erforderlich. Deutschland nimmt
innerhalb der EU eine Vorreiterposition ein und hat diese EU-Vorgaben mehr...
- Handeln statt verdrängen - Umfrage: Große Mehrheit würde sich Alzheimer-Erkrankung stellen - Experten: Geistiger Abbau kann verzögert werden Baierbrunn (ots) - Die Vergesslichkeit nimmt zu, immer wieder
kommt es zu Verwechslungen, das Gedächtnis lässt einen im Stich - die
Angst vor Alzheimer ist bei solchen Symptomen groß. Doch Verdrängen
hilft nicht, ist die Ansicht der meisten Deutschen. Drei Viertel
(75,7 %) der Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" sagen, wenn sie Alzheimer
hätten, würden sie es so schnell wie möglich wissen wollen. Der
Hauptgrund für viele: Sie würden dann frühzeitig damit beginnen
können, die mehr...
- "Klein gegen Groß - das unglaubliche Duell" mit Kai Pflaume: Leon (5) fordert Oliver Kahn heraus
Sendetermin: Sonnabend, 28. April, 20.15 Uhr, Das Erste Hamburg (ots) - Bei "Klein gegen Groß" mit Kai Pflaume kommt es am
Sonnabend, 28. April, im Ersten zum Duell mit dem Titanen: Der
fünfjährige Leon ist ein begeisterter Golfer - und sich sicher, dass
er beim Torwand-Golf mehr Bälle einlocht als jeder Erwachsene. Kein
anderer als Oliver Kahn, der ebenfalls ein leidenschaftlicher Golfer
ist und mit 5,5 ein respektables Handicap vorweisen kann, nimmt in
der Show diese ungewöhnliche Herausforderung an.
Richtig spannend wird es im Duell von Schauspieler Axel Milberg
und seiner Frau mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|