Zunehmende Akzeptanz der Psychotherapie - Umfrage: Viele Deutsche sind von der Wirkung der Behandlungsmethode bei seelischen Leiden überzeugt, gewisse Bedenken bestehen jedoch nach wie vor
Geschrieben am 27-04-2012 |
Baierbrunn (ots) - Die Vorbehalte der Deutschen gegenüber der
Psychotherapie schwinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Das Gros (87,7
Prozent) stimmt demnach zu, dass die Psychotherapie nötig sei, um
bestimmte psychische Störungen erfolgreich zu behandeln. Fast genauso
viele (87,3 Prozent) meinen, dass eine Psychotherapie in Lebenskrisen
sehr hilfreich sein kann. Für fast zwei Drittel (65,6 Prozent) wäre
es sogar gut vorstellbar, sich bei seelischen Problemen selbst einer
psychologischen Behandlung zu unterziehen, bei den Frauen wären sogar
mehr als 70 Prozent (72,1 Prozent) dazu bereit. Doch nach wie vor
gibt es auch die Therapie-Skeptiker, so ein weiteres Ergebnis der
Studie. Einem Drittel (33,7 Prozent) der Studienteilnehmer wäre es
eigenen Angaben zufolge ausgesprochen peinlich, wenn Nachbarn und
Bekannte erführen, dass sie eine Psychotherapie machen. Und das,
obwohl das Gros (89,5 Prozent) der Befragten der Meinung ist, dass
die psychischen Probleme in unserer Gesellschaft stetig zunehmen, da
die Anforderungen und der Druck in der modernen (Arbeits-)Welt
ständig größer würden. Aus Sicht von Experten wie der Professorin
Cornelia Albani, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie, ist falsche Scham in punkto Psychotherapie fehl am
Platz. "Wenn jemand über Wochen unter einer seelischen Erschöpfung
leidet, ohne dass sie noch einen erkennbaren äußeren Grund hat,
sollte er sich nicht scheuen, professionelle Hilfe zu suchen",
erklärt die ärztliche Leiterin der Schussental-Klinik im schwäbischen
Aulendorf in der aktuellen Ausgabe der "Apotheken Umschau". Lesen Sie
dort auch, welche verschiedenen Formen der Psychotherapie es gibt,
wann die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten übernehmen, und wie
Sie herausfinden, welche Therapiemethode für Sie geeignet ist.
Zusätzliche Informationen gibt es auch unter http://www.apotheken-ums
chau.de/Psychologie/Psychotherapie-Die-Verfahren-im-Ueberblick-128105
.html
Quelle: Eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau"
durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.129 Personen
ab 14 Jahren, davon 1.090 Frauen und 1.039 Männer.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392207
weitere Artikel:
- Katastrophe Stromausfall: Von heute auf morgen ins Mittelalter München (ots) - Mega-Katastrophen sind selten. Doch unter allen
möglichen Horrorszenarien, ob Erdbeben, Meteoriteneinschlag oder
Seuche, ist ein Stromausfall am wahrscheinlichsten. Das berichtet die
Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN (Ausgabe 05/2012, ab heute im Handel).
Bereits 2007 hat das "Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit", ein
Zusammenschluss von Politikern, Ökonomen und Wissenschaftlern, in
einem "Grünbuch" vor einem überregionalen Blackout gewarnt und eine
Liste möglicher Ursachen genannt. Sie reicht von menschlichem
Versagen mehr...
- Warten auf ein neues Leben - Infokampagne zur Organspende erregt Aufsehen auf Bahnsteigen (VIDEO) Frankfurt am Main (ots) -
Ein junger Mann sorgt für Aufsehen auf dem Bahnsteig am
Fernbahnhof des Frankfurter Flughafens. Es ist Anfang April, ganz
normaler Bahnhofsbetrieb. Passanten drehen sich bestürzt um,
tuscheln, kleine Menschentrauben bilden sich. Dabei wartet Michael
Stapf ebenso wie sie auf dem Bahnsteig - aber anders. Der 27-Jährige
hängt an einem Dialysegerät, das sein Blut reinigt und ihn so am
Leben hält. Er wartet nicht auf den Zug, sondern auf ein Spenderorgan
- auf eine Niere, und das schon seit sieben Jahren. mehr...
- Live-Online-Veranstaltung: "Psoriasis - wenn die Haut leidet" mit Expertenchat München (ots) - Das Team von Psoriasis-Experten informiert am
Montag, den 07. Mai 2012 online über das Thema Psoriasis.
Die Psoriasis oder Schuppenflechte ist eine vielschichtige
Erkrankung, die Fragen bei Betroffenen, Angehörigen und Bekannten
aufwirft. In der Allgemeinheit ist wenig über das Krankheitsbild
bekannt. Was löst Schuppenflechte aus? Anhand welcher Symptome lässt
sie sich erkennen und wie wird sie behandelt?
Unter dem Titel "Psoriasis - wenn die Haut leidet" hält Frau Dr.
Alexandra Ogilvie von 19:00 bis 20:00 mehr...
- Delticom: Mit Spezialreifen den Frühling erfahren / Neu in der Produktpalette: Offroad-Reifen von Mickey Thompson und Oldtimerreifen Hannover (ots) - Den Frühling und die kommenden Jahreszeiten kann
jeder nach seinem Gusto erfahren - ganz individuell. Das Abenteuer
lockt, ob im urbanen Umfeld oder auf der "country side": Für
Offroad-Fans und Fahrer von SUVs (4x4) gibt es bei Delticom, Europas
Onlinereifenhändler Nummer 1, eine neue Reifen-Spezialität: Mickey
Thompson, die legendäre Kult-Marke aus den USA. Auch
Oldtimer-Liebhaber unter den Autofahrern, die "Jäger und Sammler"
erlesener Fahrzeug-Schätze, kommen nun mit online erhältlichen
Oldtimerreifen auf ihre mehr...
- Zahnärzte aus Frechen informieren: Strahlende Zähne aus der Tube? Für weiße Zähne sorgen die Profis in der Zahnarztpraxis! Frechen (ots) - "So weiß, weißer geht nicht!" Ein Werbespruch, der
auch aus der Tube kommen könnte. Einige Hersteller werben mit zum
Teil sensationell anmutenden Effekten, wenn es um die aufhellenden
Fähigkeiten ihrer Cremes und Pasten geht. Auch das chemische Bleichen
mit Produkten aus den Regalen der Drogeriemärkte verspricht das
strahlende Weiß - mal eben so zuhause.
Aber Vorsicht! Wer seine Zähne längerfristig aufhellen möchte, der
sollte zunächst mit seinem Zahnarzt sprechen. "In der Praxis wird der
Grund für die unerwünschte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|