Zahnärzte aus Frechen informieren: Strahlende Zähne aus der Tube? Für weiße Zähne sorgen die Profis in der Zahnarztpraxis!
Geschrieben am 27-04-2012 |
Frechen (ots) - "So weiß, weißer geht nicht!" Ein Werbespruch, der
auch aus der Tube kommen könnte. Einige Hersteller werben mit zum
Teil sensationell anmutenden Effekten, wenn es um die aufhellenden
Fähigkeiten ihrer Cremes und Pasten geht. Auch das chemische Bleichen
mit Produkten aus den Regalen der Drogeriemärkte verspricht das
strahlende Weiß - mal eben so zuhause.
Aber Vorsicht! Wer seine Zähne längerfristig aufhellen möchte, der
sollte zunächst mit seinem Zahnarzt sprechen. "In der Praxis wird der
Grund für die unerwünschte Verfärbung der Zähne festgestellt und
geprüft, ob eine medizinische Zahnaufhellung sinnvoll ist und zum
gewünschten Ergebnis führen wird. Risikofaktoren, oder
behandlungsbedürftige Schäden an Zähnen oder Zahnfleisch, werden
abgeklärt und der Patient informiert", erklärt Zahnarzt Dr. Jürgen
Schmitz. "Alle Bleaching-Verfahren sind nur dann wirklich sicher und
wirkungsvoll, wenn sie nach zahnärztlicher Untersuchung und Beratung
von qualifizierten Prophylaxefachkräften und mit zahnärztlicher
Betreuung durchgeführt werden", informiert der Prophylaxeprofi aus
Frechen.
Nicht immer ist ein Bleaching wirklich nötig. Oft bewirkt schon
die professionelle Zahnreinigung, fester Bestandteil eines guten
Prophylaxekonzeptes, eine Aufhellung der Zähne. Bei dieser PZR
entfernt die Prophylaxe-Mitarbeiterin hartnäckige äußere
Verfärbungen, die beispielsweise durch Tee, Kaffee oder Nikotin
verursacht wurden, mit speziellen schonenden Verfahren. Nach dieser
gründlichen Reinigung werden die Zahnoberflächen poliert und mit
einem Lack versiegelt, so dass neue Beläge nicht mehr so leicht
haften bleiben. Durch die professionelle Zahnreinigung erhalten die
Zähne ihre ursprüngliche, natürliche Farbe zurück.
Und weiße Zähne aus der Tube? Putzkörper in den Zahnpasten, die
wie ein Schleifmittel wirken, können leichte Verfärbungen entfernen.
Aber je nach Größe der Körnung - und wenn zu heftig geschrubbt wird -
kann der Zahnschmelz beschädigt werden.
Informationen zur professionellen Prophylaxe auf
www.zahngesundheit-frechen.de.
Pressekontakt:
Dr. Jürgen Schmitz
02234 / 990910
kontakt@zahngesundheit-frechen.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392212
weitere Artikel:
- Recht / Vorsicht vor dem "Geschulten Amtsauge" in Österreich / ADAC: Im Ausland gelten andere Vorschriften München (ots) - Wer mit dem Auto im Ausland unterwegs ist, sollte
sich laut ADAC ausführlich über die dort geltenden Verkehrsregeln
informieren. Vor allem ist es wichtig zu wissen, welche Tempolimits
herrschen oder was immer Auto dringend mitgeführt werden muss.
Darüber hinaus gibt es auf Europas Straßen Regeln und Vorschriften,
die es in Deutschland so nicht gibt. Einige kuriose und spezielle
Regeln hat der ADAC zusammengestellt.
Belgien: Kraftfahrzeuge mit mehr als 7,5 t zulässigem
Gesamtgewicht dürfen auf Autobahnen und mehrspurigen mehr...
- Zum Start der Motorradsaison: ZDF.reportage über Spaß- und Störfaktoren Mainz (ots) - Die Motorradsaison hat begonnen: Enge Kurven, lange
Geraden und abwechslungsreiche Landstraßen machen das Motorradfahren
in der Eifel und im Bergischen Land zum Freizeitvergnügen mit hohem
Spaßfaktor - röhrende Motoren und Geschwindigkeitsrausch inklusive.
Genau das stört viele Anwohner. Denn was für Biker der Traum auf zwei
Rädern ist, bedeutet für die Bürger der Region oft Stress und
Wochenendfrust.
Für die ZDF.reportage "Bikerlust und Bürgerfrust - Im Tiefflug auf
zwei Rädern" am Sonntag, 29. April 2012, 18.00 mehr...
- Stadt der Wissenschaft: Gewinner stehen fest / Der Stifterverband fördert zum Abschluss des Wettbewerbs zehn Städte mit insgesamt 500.000 Euro. Essen (ots) - Die zehn Gewinner der letzten Ausschreibungsrunde
zum Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft" stehen fest: Bielefeld,
Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Dresden, Kaiserlautern, Karlsruhe,
Münster, Regensburg und Rostock konnten die Jury mit ihren Projekten
überzeugen. "Die ausgezeichneten Projekte leisten einen wirksamen
Beitrag zur Vernetzung von Partnern aus Stadt, Wirtschaft,
Wissenschaft, Kultur und Bildung", sagte Volker Meyer-Guckel,
stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes und
Juryvorsitzender. Die mehr...
- Noch 3 Tage: Filmt am Montag euer Leben -
"Ein Tag Leben in NRW" Aktionstag am 30. April 2012 Köln (ots) - In ganz NRW laufen am Montag die "Dreharbeiten" für
das größte Dokumentarfilmprojekt des Landes. Jeder kann mitmachen und
mit seinem eigenen kurzen Video Teil werden bei der einmaligen
Fernseh-Radio-Internet-Aktion, die der WDR ins Leben gerufen hat.
Nachdem am Montag die ersten Videos online auf eintagleben.de
hochgeladen werden, sind sie per Mausklick weltweit zu sehen. So
entsteht ein Panorama des Lebens an diesem Tag im größten
Ballungsraum Deutschlands. Im Herbst hat dann der große
Dokumentarfilm Premiere, der aus mehr...
- Fahrradhelme für Kinder: Beim Kauf anprobieren / TÜV Rheinland: Kopfschutz muss passgenau und bequem sein / Eltern als Vorbild Köln (ots) - Furchtlos geben Kinder Gas - auf dem Fahrrad oder mit
coolen Inlinern an den Füßen. Stürze bleiben dabei nicht aus. Im
schlimmsten Fall enden sie mit schweren Kopfverletzungen. "Darum
sollten Kinder Schutzhelme tragen, gerade auch weil ihre
Schädelknochen noch weich und damit sehr verletzlich sind", erklärt
Brigitte Hendel. Die Expertin von TÜV Rheinland prüft die Sicherheit
von Sporthelmen und verleiht ihnen das GS-Zeichen. Dieses garantiert,
dass das Produkt die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen erfüllt.
Doch der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|