Fahrradhelme für Kinder: Beim Kauf anprobieren / TÜV Rheinland: Kopfschutz muss passgenau und bequem sein / Eltern als Vorbild
Geschrieben am 27-04-2012 |
Köln (ots) - Furchtlos geben Kinder Gas - auf dem Fahrrad oder mit
coolen Inlinern an den Füßen. Stürze bleiben dabei nicht aus. Im
schlimmsten Fall enden sie mit schweren Kopfverletzungen. "Darum
sollten Kinder Schutzhelme tragen, gerade auch weil ihre
Schädelknochen noch weich und damit sehr verletzlich sind", erklärt
Brigitte Hendel. Die Expertin von TÜV Rheinland prüft die Sicherheit
von Sporthelmen und verleiht ihnen das GS-Zeichen. Dieses garantiert,
dass das Produkt die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen erfüllt.
Doch der sicherste Helm hilft nichts, wenn er nicht richtig sitzt.
Passgenau und bequem muss er sein. "Er sollte der Kopfform und -größe
des Trägers entsprechen, fest anliegen, aber nicht einengen. In der
Regel wiegen die Helme nicht mehr als 300 Gramm. Praktische
Luftschlitze sorgen für einen kühlen Kopf bei rasanten Fahrten", so
Hendels Tipps für den richtigen Helmkauf.
"Es ist klasse, wenn die Eltern mit gutem Beispiel vorangehen und
beim Radfahren auch Helme tragen", sagt die Expertin. Mit den Eltern
als Vorbild trägt der Nachwuchs bestimmt ganz stolz - und vor allem
freiwillig - die neue Kopfbedeckung. Wichtig ist, dass der Kinnriemen
richtig sitzt und Stirn, Schläfen sowie Hinterkopf abgedeckt sind.
"Häufig sieht man Kinder mit Helmen, die ihnen vorne hoch auf dem
Kopf sitzen und hinten tief im Nacken hängen. Das ist ein eindeutiges
Zeichen dafür, dass der Helm zu groß oder falsch eingestellt ist",
erklärt Expertin Hendel und fügt hinzu: "Helme sollten nie zu groß
gekauft werden, um sie dann per Einstellung mitwachsen zu lassen. Die
Helme müssen nicht extrem teuer und technisch ausgefeilt sein.
Schließlich geht es um die alltägliche Sicherheit und nicht um die
Teilnahme an der Tour de France."
Wichtig zu wissen: Auf dem Spielplatz hat der Fahrradhelm nichts
zu suchen. Kinder können sich in Kletternetzen und an Sprossenwänden
verfangen, einklemmen und strangulieren, denn der Verschluss bleibt
fest geschlossen. Aber auch hier hat TÜV Rheinland-Expertin Hendel
für fürsorgliche Eltern einen Tipp: "Sogenannte Stoßschutzhelme sind
speziell für Kinderspielplätze konstruiert. Der Steckverschluss hat
einen Lösungsmechanismus, der sich bei einer Überbelastung wie einer
möglichen Strangulation von selber öffnet."
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392236
weitere Artikel:
- SUPER RTL zeigt die Familienkomödie "Garfield - Der Film" mit Thomas Gottschalk als Synchronsprecher des Titelhelden Köln (ots) - Garfield ist launisch, verfressen, ein nimmermüder
Fernsehschauer und genießt bei seinem Besitzer Jon (Breckin Meyer)
absolute Narrenfreiheit. Doch die bequeme Welt des exzentrischen
Katers bricht zusammen, als sich Jon eines Tages von der attraktiven
Tierärztin Liz (Jennifer Love Hewitt) die putzige Dackelmischung Odie
aufschwatzen lässt. Garfield ist empört über das neue
Familienmitglied und versucht fortan, das lästige Tier loszuwerden.
Doch als das Hündchen verschwindet, ist der Katzenjammer groß, denn
trotz aller mehr...
- Energiekosten 2011: Deutlicher Rückgang beim Verbrauch/Schwachstellen bei Heizungsanlagen bremsen Energieeinsparungen Eschborn (ots) - 27.4.2012 - "Die günstigste und
umweltfreundlichste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht
wird", kommentiert Lothar Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung
der Techem Energy Services GmbH den positiven Trend der
Energiekostenentwicklung. "Bereits Maßnahmen mit geringem
Investitionsaufwand verbessern die Energiebilanz von
Bestandsgebäuden. Investitionen von zwei bis fünf Euro pro
Quadratmeter Wohnfläche lösen im Mittel Energieeinsparungen von zehn
Prozent aus."
Erste Trenddaten für die Energieverbrauchsstudie mehr...
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 29. April 2012 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 29. April, um 23.05 Uhr
vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Ich resigniere, aber vital ...
Das Exklusiv-Interview mit Gerhard Polt zum 70. Geburtstag!
Energiesparlampen - ein dramatischer Betrug am Verbraucher? Der
Dokumentarfilm Bulb Fiction deckt auf, wie diese Lichtquellen unsere
Gesundheit bedrohen.
Umjubelt als Lohengrin:
Der neue deutsche Heldentenor Klaus Florian Vogt - ein Porträt ...
Aus der Reihe "Künstler in Gefahr": Ein Kämpfer für die
Meinungsfreiheit! mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. April 2012 Mainz (ots) - Woche 18/12
Mo 30.4.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
8.15 Kollaps auf der Autobahn
Brückenreparatur auf der A 57
8.15 Berlin direkt entfällt
8.30 ML mona lisa
Frauen, Männer & mehr
(Weiterer Ablauf ab 9.00 Uhr wie vorgesehen.)
14.15 Elektrischer Reporter
14.15 WISO plus entfällt
(Weiterer Ablauf ab 14.28 Uhr wie vorgesehen.)
18.02 life & style London
Neues aus den Metropolen
18.15 Die Spur des Bösen
Der Attentäter von mehr...
- Südamerikanische Strauße fühlen sich in Ratzeburg und Umgebung zu Hause Hamburg (ots) - 27.04.2012 - Exoten in Norddeutschland: In der
Region zwischen Lübeck und Schwerin leben südamerikanische Strauße in
freier Flur. Die Nandus sind die Nachkommen einiger Tiere, die vor
zwölf Jahren aus einem Privatgehege ausgerückt sind und sich seitdem
auf den Äckern bei Ratzeburg wohl fühlen. Mittlerweile gibt es hier
rund 40 ausgewachsene Straußenvögel. Noch verenden zwar viele der
schon regelmäßig neu schlüpfenden Jungtiere im Winter, aber das
könnte sich ändern, wenn künftig weniger Schnee fällt, vermuten
Umweltexperten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|