Lausitzer Rundschau: Kein Ruhekissen
Ein Jahr Arbeitnehmerfreizügigkeit
Geschrieben am 29-04-2012 |
Cottbus (ots) - Ein Jahr nach der Öffnung des Arbeitsmarktes für
osteuropäische EU-Bürger lässt sich festhalten: Deutschland hat nicht
alles, aber vieles richtig gemacht. Ein Ansturm von Billiglöhnern ist
ausgeblieben. Stattdessen kommen eher zu wenige, aber gut
qualifizierte Migranten aus den anderen EU-Staaten des Ostens. Sie
helfen der deutschen Wirtschaft, ihren hohen Fachkräftebedarf zu
decken. Und schwarzgearbeitet wird in der Bundesrepublik nach der
Grenzöffnung auch weniger. Manche Experten und Wirtschaftsvertreter
werfen trotz der guten Nachrichten einen Blick zurück im Zorn. Vor
Jahren habe die Bundesrepublik eine Riesenchance verpasst, die besten
Köpfe ins Land zu locken. Tatsächlich sind Millionen
migrationswillige Osteuropäer kurz nach der EU-Erweiterung nach
Großbritannien und Skandinavien ausgewandert, die ihre Arbeitsmärkte
schon 2004 öffneten. Indes: Die Kritiker sollten sich noch einmal die
Lage jener Zeit ins Gedächtnis rufen. 2003 bis 2005 waren in
Deutschland die Jahre der Agenda 2010. Bundeskanzler Gerhard Schröder
verschrieb dem Land diese Rosskur nicht aus Jux und Dollerei, sondern
angesichts von fünf Millionen Erwerbslosen. Eine Arbeitsmarktöffnung
wäre damals niemandem vermittelbar gewesen. Welche Emotionen
Zuwanderung wecken kann, zeigt derzeit die Schweiz. Die Regierung in
Bern hat soeben eine Kontingentierung der Migration aus Osteuropa
beschlossen, weil rechte Populisten Front gegen die Einwanderung
machen. Dennoch sollten sich die Bundesregierung und die deutsche
Wirtschaft nicht auf den frohen Botschaften dieser Tage ausruhen. Die
demografischen Perspektiven für das Land sind weiterhin
besorgniserregend. Ohne noch mehr und noch besser ausgebildete
Zuwanderer droht Deutschland auch weiterhin langfristig der Abstieg.
Deshalb bleibt die Forderung richtig, die starren Strukturen auf dem
deutschen Arbeitsmarkt aufzuweichen. Berufs- und Studienabschlüsse
von Zuwanderern müssen schneller anerkannt werden. Und zu einer
echten Willkommenskultur gehört es auch, dass Englisch in deutschen
Unternehmen zur gängigen Zweitsprache wird.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392550
weitere Artikel:
- Neues Deutschland: Piraten-Parteitag Berlin (ots) - Die Piratenpartei. Überall. Vom Bundesparteitag in
Neumünster berichteten Fernsehsender live, am Morgen bildete sich
eine lange Schlange vor der Akkreditierung. Die Piraten sind die
Medienlieblinge der Stunde - weil es etwas über sie zu berichten
gibt. Wahlerfolge, immer neue Umfragehöchstwerte, ein Problem mit
Rechtsextremismus. Davon, so liest man anderswo, habe man sich nun
erfolgreich abgegrenzt. Den »Holocaust zu leugnen oder zu
relativieren«, widerspreche »den Grundsätzen der Partei«. Zuallererst
ist Holocaustleugnung mehr...
- Rheinische Post: Piraten-Nabelschau Düsseldorf (ots) - von Gregor Mayntz
Man stelle sich vor, am Wochenende hätte die CDU ihren Parteitag
gehabt, sich über viele Stunden nur mit der Wahl der Parteispitze
beschäftigt und ansonsten nichts entschieden. Nichts zum Euro, nichts
zur Sozial- und nichts zur Beschäftigungspolitik. Nur reine
Nabelschau. Vermutlich hätten die Piraten der CDU vorgehalten, dass
sie sich weit von der Realität der Menschen entfernt habe. Die
Piraten selbst wirken derweil wie die schlanke Frau in der
Margarine-Werbung bei der Betrachtung ihres mehr...
- Rheinische Post: Krafts Kita-Patzer Düsseldorf (ots) - von Detlef Hüwel
Die höchst missverständlichen Äußerungen von Hannelore Kraft (SPD)
zum Kita-Besuch sind ein gefundenes Fressen für ihren Herausforderer
Norbert Röttgen. Der CDU-Politiker wird heute Abend im einzigen
Fernseh-Duell die Chance nutzen, die Regierungschefin mit ihren
schwammigen Aussagen zu konfrontieren. Tatsächlich fragt man sich,
wie sich die versierte und durch unzählige Interviews gestählte
SPD-Politikerin auf dieses Glatteis begeben konnte. Noch unvergessen
ist, wie der damalige SPD-Generalsekretär mehr...
- Rheinische Post: Merkel sollte nicht zur EM Düsseldorf (ots) - von Sven Gösmann
Die Bundeskanzlerin jubelt in einem ukrainischen Fußballstadion
der deutschen Nationalelf zu, während ein paar Kilometer entfernt die
Kiewer Oppositionsführerin Julia Timoschenko im Kerker schmachtet?
Nicht nur Angela Merkel kann sich das offenbar nicht vorstellen, wie
die Meldungen über ihren möglichen Boykott der
Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine nahelegen. Sport kann
Politik natürlich nicht ersetzen. Aber häufig ist Sport untrennbar
mit Politik verbunden. So auch im Fall des größten mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Piraten/Parteitag von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Praktisch aus den digitalen Weiten des
Internets stießen die Piraten auf die politische Bühne vor. Eine
Bewegung von Nutzern des weltweiten Netzes, die sich vor allem gegen
Zensur im Internet formierte, wie sie einst Ursula von der Leyen beim
Kampf gegen Kinderpornografie im Netz plante. Nun schicken sie sich
an, das bisherige Parteiengefüge gehörig durcheinanderzuwirbeln.
Nahezu im Zeitraffer durchlaufen die Internet-Demokraten jetzt
politische Kinderkrankheiten, wie man sie etwa von den Grünen oder
den Linken mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|