20 Jahre Fernstudium - 20 Jahre Erfahrung - 20 Jahre Kompetenz
Geschrieben am 02-05-2012 |
Kaiserslautern (ots) - Das Distance and Independent Studies Center
(DISC) der TU Kaiserslautern feiert heute sein zwanzigjähriges
Bestehen.
Am 2. Mai 1992 wurde der Grundstein für die erfolgreiche
Etablierung postgradualer Fernstudiengänge an der TU Kaiserslautern
gelegt. Aus dem ehemaligen Zentrum für Fernstudien und Universitäre
Weiterbildung (ZFUW) ist inzwischen das Distance and Independent
Studies Center (DISC) geworden.
Mit 3800 Studierenden in mittlerweile 18 Fernstudiengängen
(Bereiche: Human Resources, Management & Law und Science &
Engineering) hat sich das DISC zu einem führenden Anbieter
postgradualer Fernstudiengänge auf universitärer Ebene in Deutschland
entwickelt.
Die Angebote des DISC richten sich explizit an Bewerber/innen, die
bereits über berufliche Erfahrung verfügen und sich gleichzeitig
akademisch weiterbilden möchten.
Wer sich für einen der angebotenen Master-Fernstudiengänge
interessiert, sollte umgehend Informationsmaterial und
Einschreibeunterlagen anfordern, denn Anmeldeschluss für das
Wintersemester 2012/2013 (Studienbeginn Oktober) ist bereits am 15.
Juli 2012. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage:
www.zfuw.de.
Pressekontakt:
Anna Fehér, Tel.: +49 631 205-4923
E-Mail: a.feher@zfuw.uni-kl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392901
weitere Artikel:
- "Zahnfee auf Bewährung" am 5. Mai in SAT.1 (BILD) Unterföhring (ots) -
Profi-Eishockeyspieler Derek Thomson (Dwayne Johnson) ist bekannt
für sein unfaires Verhalten auf dem Eis. Sein Markenzeichen: Er
schlägt seinen Gegnern die Zähne aus. Das brachte ihm den Spitznamen
"Zahnfee" ein. Doch nicht nur sportlich gesehen ist Thomson ein
Rüpel. Als er sich darüber lustig macht, dass die sechsjährige
Tochter seiner Freundin Carly (Ashley Judd) noch immer an die Zahnfee
glaubt, folgt die Strafe auf dem Fuß. Der Rowdy wird von den empörten
Märchenwesen zur Nachtschicht als Zahnfee verdonnert mehr...
- Katherine Heigl: "Ich liebe fetten Käse, der riecht." Hamburg (ots) - Katherine Heigl, 33, hatte in ihrer Kindheit
einmal im Monat einen harten Tag: Als Spross einer Mormonenfamilie
musste sie jeden ersten Sonntag im Monat fasten. "Kein Frühstück,
kein Mittagessen, erst nachmittags nach der Kirche gab es etwas.
Schrecklich", sagt die Schauspielerin ("Grey's Anatomy", derzeit mit
der Komödie "Einmal ist keinmal" im Kino) in der aktuellen Ausgabe
des Magazins BRIGITTE (ab 2. Mai im Handel). "Schon damals war ich
ein 'Big Eater'. Früher sah ich aus wie eine Bohnenstange, habe aber
gegessen mehr...
- (zum 5. Mai) NABU: Ein Jahr "Fishing-for-Litter" - Vor allem Schiffsmüll landet in den Netzen Berlin (ots) - Ein Jahr nach dem Start des ersten
"Fishing-for-Litter"-Projektes in Deutschland hat der NABU eine erste
Auswertung "gefischter Abfälle" aus dem Ostseeraum vorliegen. Metall,
aber auch Kunststoffe, Textilien, Holz und Glas landen immer wieder
in den Netzen der Fischer. Unterstützt von zahlreichen Partnern,
stellt der NABU sicher, dass auf See gefischte Abfälle an Land
gebracht und dort entsorgt und nicht zurück ins Meer geworfen werden.
Inzwischen beteiligen sich in drei Ostseehäfen mehr als 30 Fischer.
"Wir freuen uns mehr...
- Aktuelle Umfrage: Ab welchem Alter erlauben Eltern ihrem Kind ein Handy? Bonn (ots) - Rund 80 Prozent der Deutschen würden ihrem Kind erst
ab einem Alter von über 10 Jahren ein Handy mitgeben. Dies ergab
jetzt eine Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals
handytarife.de. Immerhin gut 4 Prozent sehen ein Mobiltelefon auch
für Drei- bis Fünfjährige schon als sinnvoll an.
Insgesamt wurden mehr als 3.000 Menschen auf der Internetseite
www.handytarife.de befragt. Nachfolgend die Ergebnisse auf einen
Blick:
"Ab welchem Alter erlauben Sie Ihrem Kind ein Handy?"
3-5 Jahre: 4,14 %
6-7 Jahre: 4,48 mehr...
- Furcht vor der Röhre / DEKRA Umfrage zu Autotunneln Stuttgart (ots) - Fast jeder zweite Autofahrer (46 Prozent)
verspürt "immer" oder "manchmal" Angst, wenn er mit dem Auto durch
einen Tunnel fährt. Einer bundesweiten Umfrage der
Expertenorganisation DEKRA zufolge ist die Angst bei Frauen besonders
stark ausgeprägt. Während bei den Männern etwa ein Drittel (36
Prozent) im Tunnel Angstgefühle bekommt, sind es bei den Frauen fast
doppelt so viele (67 Prozent). Autofahrer über 40 haben im Tunnel
häufiger Angst als die jüngeren.
Bei den Frauen geht die Furcht vor der Röhre so weit, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|