dpa ernennt neue Landesbüroleiter in Berlin und München (BILD)
Geschrieben am 02-05-2012 |
Berlin (ots) -
Die Nachrichtenagentur dpa besetzt die Führung ihrer Landesbüros
in Berlin und München neu. Am 1. August 2012 wechselt
Landesbüroleiterin Jutta Steinhoff (45) nach sieben erfolgreichen
Jahren in Bayern in die Bundeshauptstadt. Sie übernimmt dort die
Leitung des dpa-Regiodesks Ost für Berlin, Brandenburg, Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen. Steinhoffs Nachfolger in München wird
zeitgleich Dr. Bernward Loheide (43), bislang Regionaler
Nachrichtenchef und stellvertretender Landesbüroleiter für
Baden-Württemberg.
"Jutta Steinhoff und Bernward Loheide sind erstklassige
Journalisten und hervorragende Redaktionsmanager. Beide stehen für
die neue dpa: Für eine unabhängige, zuverlässige Nachrichtenagentur -
aber auch für frisches Denken und Kreativität", sagt
dpa-Chefredakteur Wolfgang Büchner. Mit Steinhoff und Loheide an der
Spitze der Regiodesks in Berlin und München werde die dpa ihren
erfolgreichen Kurs der vergangenen Monate entschlossen fortsetzen.
"Wir wollen unseren Kunden verlässlich alle relevanten und
interessanten Nachrichten aus den Regionen liefern - wir wollen aber
zugleich näher ran an die Menschen, an ihre Themen und Geschichten.
Und wir wollen im ständigen Dialog mit unseren Kunden jeden Tag ein
bisschen besser werden", so Büchner. "Ich freue mich sehr, dass mit
Jutta Steinhoff und Bernward Loheide zwei exzellente
Nachrichtenprofis diese wichtigen Führungsaufgaben übernehmen."
Die dpa steuert ihre regionale Berichterstattung in Deutschland
von sieben Regiodesks aus. Standorte neben Berlin und München sind
Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover und Stuttgart. An der
Spitze jedes Regiodesks steht ein Landesbüroleiter, unterstützt von
einem Regionalen Nachrichtenchef sowie einem Cheffotografen.
Jutta Steinhoff setzt mit dem Wechsel nach Berlin ihre
dpa-Karriere fort. Nach dem Studium in Göttingen (Germanistik,
Publizisitik, Romanistik) und einem dpa-Volontariat war sie zunächst
Bezirksredakteurin in Fulda. Anschließend leitete sie das Büro
Münster/Osnabrück und war Dienstchefin für Rheinland-Pfalz und das
Saarland in Mainz. Nach der Ernennung zur Landesbüroleiterin in
München im Sommer 2005 wurde sie auch als Dozentin an der Deutschen
Journalistenschule tätig. Auslandserfahrung sammelte Jutta Steinhoff
unter anderem bei Vertretungen im dpa-Büro in Genf. In Berlin folgt
sie auf Rolf Westermann, der die dpa auf eigenen Wunsch verlässt.
Dr. Bernward Loheide ist seit 1996 bei der dpa tätig. Stationen
nach dem Studium in Münster und Tübingen (Katholische Theologie,
Germanistik, Philosophie) waren zunächst Münster/Osnabrück und
Stuttgart. Von 2002 bis 2005 leitete er das dpa-Büro Karlsruhe, ehe
er als Dienstchef/Regionaler Nachrichtenchef nach Stuttgart
zurückkehrte. Seit 2006 ist Dr. Loheide außerdem als Mitglied im Rat
für deutsche Rechtschreibung aktiv. Er vertritt dort die
Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Nachrichtenagenturen.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392936
weitere Artikel:
- Wenn die Arbeit zur Sucht wird / Studie: Journalisten sind besonders gefährdet Bonn (ots) - Journalisten sind stärker von Arbeitssucht betroffen
als Angehörige anderer Berufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie
an der TU Dortmund. Die Journalistik-Absolventin Linda Matthey ließ
vergangenes Jahr insgesamt 231 Journalisten einen Fragebogen
ausfüllen. "Die Ergebnisse waren eindeutig", sagte sie dem
Medienmagazin journalist. "Journalisten haben überdurchschnittlich
oft ein süchtiges Verhältnis zu ihrer Arbeit." Sie rechnet jeden
Fünften ihres Panels zu den Betroffenen. In der Gesamtbevölkerung ist
es nach anderen mehr...
- 3sat-Förderpreis für "Red, She Said" / 58. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen / Preisträger des Deutschen Wettbewerbs Mainz (ots) - Der mit 2.500 Euro dotierte 3sat-Förderpreis der 58.
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen geht in diesem Jahr an den
Film "Red, She Said" von Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
Der Preis zeichnet im Deutschen Wettbewerb der Kurzfilmtage
Oberhausen junge Filmemacher und Filmemacherinnen aus, deren Arbeiten
durch eine neue Sichtweise hervorstechen. Die Jury des Deutschen
Wettbewerbs - der Autor Jan Distelmeyer, die Kuratorin und ehemalige
Leiterin der Kurzfilmtage Karola Gramann und der Künstler Andreas
Siekmann mehr...
- Social Zapping - neuer Trend in Europa: mehr als jeder Zweite versetzt Freunde und Familie, wenn kurzfristig besseres Angebot winkt - laut lastminute.de-Umfrage (BILD) München (ots) -
Social Zapping - ein neuer Trend auf dem Vormarsch in Europa:
Millionen Europäer versetzen ihre Freunde, Familienmitglieder oder
Kollegen, wenn sich kurzfristig eine bessere Alternative bietet. Das
ist das Ergebnis einer neuen repräsentativen Umfrage von
lastminute.de, der Last Minute Reisewebsite, mit über 7.200 Menschen
in sechs Ländern. Demnach geben über die Hälfte (54 Prozent) der
Europäer zu, bestehende Pläne mit Freunden & Co. in letzter Minute
abzusagen, wenn sich etwas auftut, das mehr Spaß verspricht mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Die Entscheidung - Frankreich hat die Wahl - Donnerstag, 03. Mai 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u a.
mit:
* Claire Demesmay, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
* Elisabeth Cadot, Deutsche Welle
* Andreas Teska, WDR
Wiederholung am Donnerstag, 3. Mai um 24.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 03.05.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 03. Mai 2012
TAGES-TIPPS:
20:15 Trolle, Fjorde und ein Postschiff 1/2: Auf zu den Lofoten
Film von Ulli Rothaus, Bodo Witzke, ZDF/2007
22:15 PHOENIX-Runde Die Entscheidung - Frankreich hat die Wahl
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Claire Demesmay (Deutsche
Gesellschaft für Auswärtige Politik), Elisabeth Cadot (Deutsche
Welle), Andreas Teska (WDR) --------------------------------------
------------------------------
05:00
Das Gold der Samurai Film von Gisela Graichen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|