Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Mittwochmorgen 01.00 Uhr
Steinbrück erwartet Kursänderung der Bundesregierung
in der Frage der europäischen Finanzen
Geschrieben am 08-05-2012 |
Köln (ots) - Nach den Wahlen in Griechenland und Frankreich
erwartet der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück eine
Kursänderung der Bundesregierung. "Nach dem 'Merkelschen Gesetz'
macht die Bundeskanzlerin immer das, was sie ein halbes Jahr zuvor
noch vehement abgelehnt hat", sagte Steinbrück dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Am Ende werde Merkels
Unterstützung für einen Wachstumsimpuls stehen, "schon weil der Druck
aus Europa massiv ist, aber auch weil es sachlich richtig ist", so
Steinbrück. Den Wahlausgang in Griechenland nannte Steinbrück
"beunruhigend" und warnte vor negativen Auswirkungen auf die ganze
Euro-Zone. Es sei ein Widerspruch, wenn die Bürger diejenigen
abwählten, die sie für den Konsolidierungskurs verantwortlich
machten, und zugleich den Euro behalten wollten. " Wenn die Griechen
in der Euro-Zone bleiben wollen, werden sie um Reformen und
Anpassungen nicht herumkommen. Dann aber Parteien zu wählen, die
vorgeben, ihnen alle Härten zu ersparen, ist irritierend", so
Steinbrück.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394275
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Mittwochmorgen 01.00 Uhr
Steinbrück warnt SPD vor Großer Koalition in NRW Köln (ots) - Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück
(SPD) hat seine Partei in Nordrhein-Westfalen vor Spekulationen auf
eine Große Koalition gewarnt. Im "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe) erinnerte Steinbrück an die "schlechte Erfahrung"
mit dem Regierungsbündnis in Berlin unter Angela Merkel 2005 bis
2009: "Die SPD wurde für gute Arbeit vom Wähler nicht belohnt,
sondern im Gegenteil mit einem sehr schlechten Ergebnis bestraft", so
Steinbrück. Nach eigenen Worten rechnet er aber in der Landtagswahl
am Sonntag mit mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNG SPERRFRIST Mittwochmorgen 01.00 Uhr
Bundesregierung will Homo-Ehe stärken -
Union stellt sich bei Einkommenssteuer und Adoptionsrecht quer Köln (ots) - Die Bundesregierung will die eingetragene
Lebenspartnerschaft für Homosexuelle stärker gleichstellen, klammert
dabei aber die Einkommenssteuer- und das Adoptionsrecht aus. Wie aus
einem Gesetzentwurf des Bundesjustiz-ministeriums hervorgeht, der dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt, sind zahlreiche
Änderungen geplant. So soll beispielsweise bei homosexuellen
Landwirten der Lebenspartner künftig das alleinige Erbrecht für den
Hof haben. Weitere Neuregelungen sollen - wie bei Ehepaaren - im Fall
einer mehr...
- Schwäbische Zeitung: Fragen und eine Gewissheit - Kommentar Leutkirch (ots) - Gerade haben die USA das Tagebuch Osama bin
Ladens veröffentlicht und El Kaida für zerschlagen erklärt. Nun
berichtet Geheimdienstchef Leon Panetta, die amerikanischen Dienste
hätten wieder einen Anschlag verhindert.
Wie meist in solchen Fällen bleiben der Öffentlichkeit viel mehr
Fragen als Antworten: Warum wird erst jetzt berichtet, obwohl sich
all das schon im April ereignet hat? Warum hat man mit dem Zugriff
nicht länger gewartet, um Komplizen dingfest zu machen?
Sicher ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung mehr...
- Lausitzer Rundschau: Wenn Politik kapituliert
Die Eröffnung des Hauptstadtflughafens Schönefeld wird verschoben Cottbus (ots) - Das kostet, diese Verschiebung der Inbetriebnahme
des Hauptstadtairports in Brandenburg. Das kostet einige Millionen an
Steuergeldern und wird die sowieso schon hart am Rande operierende
Flughafengesellschaft in zusätzliche Schwierigkeiten bringen. Sie
gehört den Ländern Berlin und Brandenburg und dem Bund. Also kostet
das den Steuerzahler Geld und den Brandenburger insbesondere. Aber
der direkte materielle Schaden ist vergleichsweise noch begrenzt. Das
Image der Region Berlin-Brandenburg erlebt einen gewaltigen Schlag. mehr...
- Rheinische Post: FDP will EU-Agrarsubventionen für Infrastrukturprogramme nutzen Düsseldorf (ots) - Die FDP will finanzielle Mittel aus den
europäischen Investitionsfonds künftig an Sparmaßnahmen in den
Empfängerländern knüpfen. Außerdem soll der Agrar-Etat im EU-Haushalt
zugunsten wachstumsfördernder Maßnahmen in den Krisenstaaten gekürzt
werden. Das geht aus einem Positionspapier von FDP-Generalsekretär
Patrick Döring hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach soll ein Teil
der Agrarsubventionen, die 40 Prozent des EU-Haushalts ausmachen,
zugunsten wichtiger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|