ots.Audio: Augen auf! - Wie genau kennen Sie eigentlich Ihre Facebook-Freunde?
Geschrieben am 09-05-2012 |
Innsbruck, Österreich (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Das Internet ist schon eine prima Sache, da sind sich alle einig.
Allerdings ist es eben auch ein echter Tummelplatz für finstere
Gesellen. Und die lassen sich immer neue Tricks einfallen, um an
unsere Daten und im schlimmsten Fall auch an unser Geld ranzukommen.
Waren es früher noch ziemlich offensichtliche Spam-Mails, sind die
Methoden mittlerweile deutlich fieser und auch raffinierter geworden.
Wie genau die neueste virtuelle Bedrohung aussieht und wie wir uns
davor schützen können, weiß Uwe Hohmeyer.
Sprecher: Freunde trifft man heutzutage auf Facebook. Mehr als 900
Millionen Menschen haben dort inzwischen ihr eigenes Profil angelegt.
Viele davon sind allerdings gefälscht, sagt der Barracuda
Networks-Internetsicherheitsexperte Wieland Alge.
O-Ton 1 (Wieland Alge, 0:24 Min.): "Es sind 30 bis 45 Millionen
solcher Profile im Umlauf. Dabei geht es den Betrügern vor allem
darum, uns auf ihre Webseiten zu locken, wo sie uns dann mit Dingen
infizieren, unsere Kreditkarten abholen, unsere Bankverbindungen
ausspionieren und andere trickreiche Methoden anwenden, uns
beispielsweise gefälschte Virenscanner unterzujubeln und solche
Sachen."
Sprecher: Ob so ein Profil gefälscht ist, kann man auf den ersten
Blick nicht erkennen. Aber es gibt deutliche Hinweise, die einen
stutzig machen sollten.
O-Ton 2 (Wieland Alge, 0:38 Min.): "Also, 97 Prozent davon sind
weiblich, die meisten davon auch durchaus mit bisexuellen Interessen,
haben an sehr vielen Universitäten studiert, sind in großen Städten
aufgewachsen, haben Interesse an Herr der Ringe und anderen
Blockbustern, der Musikgeschmack ist sehr ausgeprägt aber
durchschnittlich. Das heißt, jeder findet sich irgendwo wieder, sie
haben sehr viele Freunde, sie haben sehr viele Fotos und alles, was
eine Person halbwegs interessant macht und wo man durchaus das Gefühl
hat, ich könnte ihn oder sie kennen."
Sprecher: Wer darauf reinfällt, erlebt danach in der Regel sein
blaues Wunder - in Form von unkontrollierbaren, nervenden
Spam-Attacken zum Beispiel. Dabei ist es wirklich super einfach, sich
davor zu schützen. Erstens:
O-Ton 3 (Wieland Alge, 0:37Min.): "Wenn ich nicht jemanden genau
kenne, wenn ich nicht weiß, worum es sich wirklich handelt, klicken
wir einfach nicht auf alles. Das Zweite ist: Es gibt auch Tools, die
einem dabei helfen, dass wir solche Facebook-Attacken, Spam-Attacken
erkennen. Barracuda hat zum Beispiel den sogenannten
Profile-Protector, der ist selbstverständlich kostenlos. Der
Profile-Protector untersucht oder analysiert die ganzen Links, die
ihnen untergejubelt werden sollen, die auf Pinnwänden oder in
Facebook-Messages auftauchen - um zu verhindern, dass man durch
simples Anklicken von bösartigen Links eben dort landet, wo man ganz
sicher nicht hin wollte."
Abmoderationsvorschlag:
Also, Augen auf, wenn Sie demnächst ein virtueller Freund mit
Links versorgt: Man weiß nie, wer wirklich dahintersteckt... Und wenn
Sie ganz sicher gehen wollen, besuchen Sie die Webseite
www.ProfileProtector.com und lassen Sie dort kostenlos Ihr Facebook-
oder Twitter-Profil prüfen.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Barracuda Networks AG
Timm Friedrichs
Radlkoferstraße 2
81373 München
E-Mail: tfriedrichs@barracuda.com
Tel.: 089/ 18918-1177
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394402
weitere Artikel:
- Lkw Fahrerwettbewerb:
- Am Wochenende findet in Berlin die dritte Vorrunde des Young European Truck Driver Wettbewerbs statt. Koblenz (ots) - Scania lädt in diesem Jahr zur fünften Auflage des
beliebten Lkw-Fahrerwettbewerbs "Young European Truck Driver". Der
Wettbewerb um den besten europäischen Lkw-Fahrer stößt auf reges
Interesse: Circa 1.500 Teilnehmer haben sich dieses Jahr beworben.
Nun steht fest, wer sich aus der großen Zahl der Bewerber für die
Vorrunden qualifiziert hat. Der Wettbewerb der 80 Besten um die
Qualifikation für das deutsche Finale hat begonnen. Professionalität,
wirtschaftliches Fahren, exaktes Rangieren und fit in Erster Hilfe - mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - Sonntag, 13. Mai 2012, 13.00 Uhr - FORUM MANGER mit Josef Ackermann, Deutsche Bank Bonn (ots) - Im FORUM MANAGER sprechen Sigmund Gottlieb und Marc
Beise mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank Josef
Ackermann.
Josef Ackermanns letztes großes Projekt, bevor er Ende Mai zum
Finanz- und Versicherungskonzern Zurich wechselt, ist die
strategische Umstrukturierung der Deutschen Bank. Deutschlands
größtes Kreditinstitut stellt sich aufgrund der Bankenkrise neu auf.
Neben dem bisherigen Investmentbanking soll das Privatkundengeschäft
der Bank Stabilität verleihen.
Der Slogan der Deutschen Bank lautet mehr...
- Wechsel im Studio Washington des NDR Hamburg (ots) - Der NDR besetzt seine Korrespondentenstellen in
Washington neu. Stefan Niemann und Karin Dohr wechseln zum 1. Juli
als ARD-Korrespondenten in die US-Hauptstadt. Die derzeitige
Studioleiterin Hanni Hüsch kommt zum selben Zeitpunkt als Leiterin
der Abteilung Ausland und Aktuelles zurück zum NDR nach Hamburg. Auch
Klaus Scherer verlässt die USA und wird für den NDR als einer von
drei ARD-Reisedokumentaristen arbeiten sowie als Redakteur und Autor
für herausgehobene Projekte, bei denen seine jahrelang gepflegte
Handschrift mehr...
- IVW / N-TV.DE: 30,5 MILLIONEN VISITS IM APRIL Köln (ots) - n-tv.de zählte mit 30,5 Millionen Visits im April
erneut zu den erfolgreichsten deutschen Nachrichtenportalen.
Intelligent miteinander vernetzte Artikel, Videos und Bilder
brachten die Nutzer von n-tv.de jederzeit auf den aktuellen Stand in
Sachen Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft.
Mit 2,4 Millionen Videoabrufen verzeichnete das Bewegtbildangebot
von n-tv.de auch im vergangenen Monat wieder sehr gute Werte.
n-tv Apps: Android-Rekord
Die n-tv Apps, mit denen man auch unterwegs immer auf dem mehr...
- Treue Fans sind mehr als "Klickvieh - Abschluss beim European Newspaper Congress in Wien Wien (ots) - Der European Newspaper Congress in Wien endete am
Dienstag mit dem Thema "total lokal". Vidar Herre von "Hordaland",
Bergen (Norwegen) stellt Paradeseiten seiner Minizeitung vor, in der
er das lokale Leben in voller Pracht einfängt. Das beste Bild kommt
immer auf die Seite 1. Liebevoll gepflegt werden Porträtaufnahmen von
"richtigen" Menschen in allen Lebenslagen. Journalistische Kunst ist
am Werk.
Abschließende berichtete Ulrike Langer, Seattle, USA: "Was machen
Regionalzeitungen im Internet falsch? Und wie könnte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|