Wechsel im Studio Washington des NDR
Geschrieben am 09-05-2012 |
Hamburg (ots) - Der NDR besetzt seine Korrespondentenstellen in
Washington neu. Stefan Niemann und Karin Dohr wechseln zum 1. Juli
als ARD-Korrespondenten in die US-Hauptstadt. Die derzeitige
Studioleiterin Hanni Hüsch kommt zum selben Zeitpunkt als Leiterin
der Abteilung Ausland und Aktuelles zurück zum NDR nach Hamburg. Auch
Klaus Scherer verlässt die USA und wird für den NDR als einer von
drei ARD-Reisedokumentaristen arbeiten sowie als Redakteur und Autor
für herausgehobene Projekte, bei denen seine jahrelang gepflegte
Handschrift und Filmerfahrung gefragt ist. Der NDR gibt die
Federführung für das gemeinsam betriebene ARD-Studio am 1. Juli
turnusmäßig an den WDR ab. Die stellvertretende Studioleitung
übernimmt Stefan Niemann.
Für den Hörfunk geht Martin Ganslmeier, derzeit Leiter der NDR
Intendanz, ebenfalls zum 1. Juli als Korrespondent in das
NDR/WDR-Studio nach Washington und übernimmt ab Januar 2014 die
Studioleitung. Korrespondentin Anna Engelke wird im zweiten Halbjahr
2012 nach Hamburg zurückkommen.
Der NDR Verwaltungsrat hat den Veränderungen im
Korrespondentennetz bereits zugestimmt; im Falle der
TV-Korrespondenten auch die Fernsehprogrammkonferenz der ARD. *
Stefan Niemann (46) wurde in Stuttgart geboren und machte Abitur
in Buchholz in der Nordheide. Nach einem Volontariat beim NDR war er
freier Mitarbeiter u. a. für das "Hamburg Journal" und den
"Weltspiegel". Parallel studierte er in Hamburg Politische
Wissenschaft, Ostslawistik und Volkswirtschaftslehre; seinen
Abschluss als Diplom-Politologe machte er 1995. Im selben Jahr wurde
er beim NDR Reporter für Tagesschau und Tagesthemen. Von 1997 bis
2004 war Stefan Niemann ARD-Fernsehkorrespondent für China und
Studioleiter in Peking. 2004 übernahm er in Hamburg die Leitung der
Abteilung "Ausland und Aktuelles".
Karin Dohr (42) stammt aus Klagenfurt (Österreich). In Wien
studierte sie Sinologie, Publizistik und
Kommunikationswissenschaften; 1995 legte sie ihre Magisterprüfung der
Philosophie ab. Zum NDR kam sie 1996 als Producerin im ARD-Studio
Peking, wo sie ab 2000 als Reporterin und Autorin tätig war. 2002
wechselte sie in die ARD-Zulieferredaktion des NDR in Hamburg. Seit
2004 ist Karin Dohr Redakteurin in der Abteilung "Ausland und
Aktuelles". Sie betreut dort u. a. die "Weltbilder" und den
"Weltspiegel"; aus den USA machte sie mehrere ARD-Sondersendungen.
Ferner übernahm sie Korrespondentenvertretungen in den ARD-Studios
London, Singapur und Peking.
Martin Ganslmeier (47), geboren in Hamburg, studierte Germanistik,
Politische Wissenschaften und Philosophie in Bonn und Wisconsin/USA.
Nebenher absolvierte er als Stipendiat des Instituts zur Förderung
Publizistischen Nachwuchses in München eine umfassende
journalistische Ausbildung. Nach Ablegen der Magisterprüfung ging
Ganslmeier 1989 zum Saarländischen Rundfunk und arbeitete dort als
Reporter, Moderator, Redakteur und Chef vom Dienst. 1998/99
berichtete er als Hörfunkkorrespondent für die ARD aus Washington.
2003 wurde er Leiter der SR-Intendanz in Saarbrücken. In gleicher
Funktion kam Martin Ganslmeier 2008 zum NDR nach Hamburg. Hier
leitete er u. a. die direktionsübergreifende Arbeitsgruppe
Trimedialität, die sich mit neuen Workflows und vernetzter Produktion
beschäftigte.
9. Mai 2012
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394405
weitere Artikel:
- IVW / N-TV.DE: 30,5 MILLIONEN VISITS IM APRIL Köln (ots) - n-tv.de zählte mit 30,5 Millionen Visits im April
erneut zu den erfolgreichsten deutschen Nachrichtenportalen.
Intelligent miteinander vernetzte Artikel, Videos und Bilder
brachten die Nutzer von n-tv.de jederzeit auf den aktuellen Stand in
Sachen Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft.
Mit 2,4 Millionen Videoabrufen verzeichnete das Bewegtbildangebot
von n-tv.de auch im vergangenen Monat wieder sehr gute Werte.
n-tv Apps: Android-Rekord
Die n-tv Apps, mit denen man auch unterwegs immer auf dem mehr...
- Treue Fans sind mehr als "Klickvieh - Abschluss beim European Newspaper Congress in Wien Wien (ots) - Der European Newspaper Congress in Wien endete am
Dienstag mit dem Thema "total lokal". Vidar Herre von "Hordaland",
Bergen (Norwegen) stellt Paradeseiten seiner Minizeitung vor, in der
er das lokale Leben in voller Pracht einfängt. Das beste Bild kommt
immer auf die Seite 1. Liebevoll gepflegt werden Porträtaufnahmen von
"richtigen" Menschen in allen Lebenslagen. Journalistische Kunst ist
am Werk.
Abschließende berichtete Ulrike Langer, Seattle, USA: "Was machen
Regionalzeitungen im Internet falsch? Und wie könnte mehr...
- Wissen zählt! Unsere Haut vergisst nichts / Kurzfilm über die Risikofaktoren von schwarzem Hautkrebs (VIDEO) München (ots) -
50 Muttermale oder mehr sind ein bedeutender Risikofaktor für die
Entstehung von schwarzem Hautkrebs[1]. Dabei spielt die Intensität
und Dauer der Sonneneinstrahlung im Kleinkindalter bei der Entstehung
von Muttermalen eine entscheidende Rolle[2]. Ab sofort klärt der
Kurzfilm "Unsere Haut vergisst nichts." unter www.melanom-wissen.de
// http://youtu.be/3qlJat80yec über die Gefahren der Sonne auf und
zeigt, warum insbesondere Kleinkinder ausreichend vor UV-Strahlen
geschützt werden müssen.
Der Kurzfilm von mehr...
- Zuschauer wählen SWR-Wunschprogramm "Am besten Südwesten"
SWR Fernsehen sendet am 27. Mai Programmwünsche der Zuschauer / Online-Voting vom 13. bis 24. Mai 2012 Baden-Baden (ots) - Am Pfingstsonntag ist das Votum des Publikums
gefragt: Denn am 27. Mai dürfen die Zuschauer entscheiden, was im SWR
Fernsehen läuft und einen Großteil des TV-Programms selbst bestimmen.
Welche Wünsche dabei in Erfüllung gehen, wird durch ein Online-Voting
ermittelt: Vom 13. bis 24. Mai haben die Fernsehzuschauer im Internet
die Möglichkeit, ihre Lieblingssendungen unter
www.swr.de/wunschprogramm auszuwählen.
Zur Auswahl stehen verschiedene Folgen der attraktivsten
Reportagen und Dokumentationen, der unterhaltsamsten mehr...
- SUPER RTL zeigt das epische Anime-Märchen "Das wandelnde Schloss" von Studio Ghibli-Koryphäe Hayao Myazaki
Sendedatum: Sonntag, 13. Mai um 20.15 Uhr Köln (ots) - Die junge Hutmacherin Sophie verliebt sich
unsterblich in den Zauberer Hauro. Das ruft die eifersüchtige Hexe
aus dem Niemandsland auf den Plan, die Sophie ihre Jugend neidet. Aus
Trotz verwandelt sie das arme Mädchen in eine Greisin. Sophie fügt
sich ihrem Schicksal, verlässt ihre Heimat und lebt fortan in einer
Parallelwelt, die an das industrialisierte 19. Jahrhundert erinnert:
das Tal der Furchen. Dort trifft sie Hauro wieder, der zusammen mit
seinen Freunden im sogenannten wandelnden Schloss lebt. Er stellt
Sophie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|