Zuschauer wählen SWR-Wunschprogramm "Am besten Südwesten"
SWR Fernsehen sendet am 27. Mai Programmwünsche der Zuschauer / Online-Voting vom 13. bis 24. Mai 2012
Geschrieben am 09-05-2012 |
Baden-Baden (ots) - Am Pfingstsonntag ist das Votum des Publikums
gefragt: Denn am 27. Mai dürfen die Zuschauer entscheiden, was im SWR
Fernsehen läuft und einen Großteil des TV-Programms selbst bestimmen.
Welche Wünsche dabei in Erfüllung gehen, wird durch ein Online-Voting
ermittelt: Vom 13. bis 24. Mai haben die Fernsehzuschauer im Internet
die Möglichkeit, ihre Lieblingssendungen unter
www.swr.de/wunschprogramm auszuwählen.
Zur Auswahl stehen verschiedene Folgen der attraktivsten
Reportagen und Dokumentationen, der unterhaltsamsten Spiel- und
Rateshows und der spannendsten Tatorte sowie das Beste aus Kabarett
und Comedy. Ab 12 Uhr können die Zuschauer wählen, ob sie mit Markus
Brock eine "Musikalische Reise" an den Bodensee, an die Mosel oder an
den Rhein antreten möchten und abstimmen, welche kulinarischen
Genüsse aus den verschiedenen Regionen von Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und dem Saarland sie näher kennen lernen möchten.
Anschließend stehen die besten Reportagen und Dokumentationen aus
"Mensch Leute" und "Schlaglicht" zur Auswahl. Wünschen können sich
die Zuschauer außerdem die spannendsten Erfindungen und
Landesgeschichten sowie die schönsten Reiseziele aus "Fahr mal hin"
und der "Eisenbahnromantik".
Auch am Abend bestimmt das Publikum sein Programm. Zur Abstimmung
stehen unter anderem der beliebte TV-Klassiker "Hannes und der
Bürgermeister" sowie die erfolgreichen Krimi-Komödien "Der Bulle und
das Landei - Babyblues" und "Die Nonne und der Kommissar -
Verflucht". Im Anschluss können die Zuschauer entscheiden, ob sie
lieber bei einer unterhaltsamen Folge der SWR-Rateshow "Sag die
Wahrheit", der SWR-Spielshow "Wer zeigt's wem?" oder beim neuen SWR
Wissensquiz "Meister des Alltags" mitraten möchten. Spannung und
Nervenkitzel erwartet sie anschließend bei der Wahl des spannendsten
Tatorts. Wer soll ermitteln: Klara Blum, Bienzle oder die
Hauptkommissare Kappl und Deininger? Zum Ausklang des
SWR-Wunschprogramms konkurrieren die Highlights aus den
SWR/SR-Comedy- und Kabarettsendungen "Spätschicht", "Studio Richling"
und "Puschel TV" um die Zuschauergunst.
Welche Favoriten es ins SWR-Wunschprogramm geschafft haben,
erfahren die Zuschauer am 24. Mai ab 14 Uhr im Internet unter
www.swr.de/wunschprogramm.
Pressefotos zum Herunterladen finden Sie unter: www.ard-foto.de
Pressekontakt: Simone Rapp, Tel. 07221-929-22285, oder E-Mail:
simone.rapp@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394409
weitere Artikel:
- SUPER RTL zeigt das epische Anime-Märchen "Das wandelnde Schloss" von Studio Ghibli-Koryphäe Hayao Myazaki
Sendedatum: Sonntag, 13. Mai um 20.15 Uhr Köln (ots) - Die junge Hutmacherin Sophie verliebt sich
unsterblich in den Zauberer Hauro. Das ruft die eifersüchtige Hexe
aus dem Niemandsland auf den Plan, die Sophie ihre Jugend neidet. Aus
Trotz verwandelt sie das arme Mädchen in eine Greisin. Sophie fügt
sich ihrem Schicksal, verlässt ihre Heimat und lebt fortan in einer
Parallelwelt, die an das industrialisierte 19. Jahrhundert erinnert:
das Tal der Furchen. Dort trifft sie Hauro wieder, der zusammen mit
seinen Freunden im sogenannten wandelnden Schloss lebt. Er stellt
Sophie mehr...
- Blutspendedienst gewinnt ProSiebenSat.1
Group als Aktionspartner / Mitarbeiter und Promis zeigen Flagge und spenden 54 Liter Blut (BILD) Unterföhring (ots) -
Angeschlagene Kinohelden haben Zugriff auf eine unerschöpfliche
Quelle an Bluttransfusionen - die Realität sieht anders aus. Allein
in Bayern werden täglich 1.200 Liter Blutkonserven gebraucht und
damit über 2.400 Spender, die bereit sind, diesen wertvollen Rohstoff
zur Verfügung zu stellen. Besonders bei der jungen Bevölkerung ist
Blutspende kein Trendthema. Daran möchte der Blutspendedienst des BRK
etwas ändern und setzte mit Hilfe der ProSiebenSat.1 Group eine
Blutspendenaktion auf dem Gelände des Münchener mehr...
- Wolfgang Joop gesteht: "Haben heimlich für unsere Läden in Berlin und auf Sylt produziert" Hamburg (ots) - Auch während sein Label Wunderkind eigentlich
nicht mehr existierte, hat Wolfgang Joop weiter gearbeitet, wie er
jetzt der People-Zeitschrift GALA (Ausgabe 20/12, ab morgen im
Handel) gesteht: "Wir haben Wunderkind nie ganz einschlafen lassen,
sondern heimlich Zwischenkollektionen für unsere noch bestehenden
Läden in Berlin und auf Sylt produziert." Beim Comeback seines
Modelabels Wunderkind, das eigentlich seit Ende 2010 nicht mehr
existierte, setzt der Potsdamer Designer Wolfgang Joop auf das Thema
Orient. Im Gespräch mehr...
- Bundeskanzlerin Angela Merkel lobt CIVIS Medienpreis und spricht von "25-jähriger Erfolgsgeschichte" Brüssel, Köln (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den
Europäischen CIVIS Medienpreises für Integration und kulturelle
Vielfalt, der am 09. Mai 2012 in Brüssel zum 25. Mal verliehen wird,
ausdrücklich gewürdigt. Der Preis sei eine Anerkennung von
Geleistetem, vor allem aber auch Ansporn für die Zukunft. "Genau das
lässt erwarten, dass die 25-jährige Erfolgsgeschichte dieses
renommierten Medienpreises fortgeschrieben wird. Freuen wir uns auf
noch viele wichtige und weiterführende Beiträge", erklärte Merkel in
einer Grußbotschaft. mehr...
- Deutschland von unten / ZDF-Zweiteiler "Terra X" auf den Spuren von "Deutschlands Supergrabungen" Mainz (ots) - Was finden Archäologen, wenn sie vor unserer Haustür
zu graben beginnen? Was verbirgt sich unter den Straßen und Häusern
deutscher Städte? Die zweiteilige "Terra X"-Dokumentation
"Deutschlands Supergrabungen" stellt an den beiden Sonntagen, 13. und
20. Mai 2012, jeweils 19.30 Uhr, die bedeutendsten archäologischen
Grabungen in Deutschland vor. Prof. Dr. Matthias Wemhoff,
Landesarchäologe von Berlin, führt die Zuschauer an die wichtigsten
Grabungsstätten des Landes, zeigt spektakuläre Schätze und
Entdeckungen und erklärt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|