Mehr Bewegung für Schüler in Deutschland: "RTL - Wir helfen Kindern" spendet 400.000 Euro an Boris Becker für die Initiative "fit-4-future" der Cleven-Stiftung
Geschrieben am 10-05-2012 |
Köln (ots) - Jedes fünfte Kind in Deutschland ist übergewichtig.
Seit 2005 will Boris Becker mit "fit-4-future" das ändern, seit 2007
wird er dabei von "RTL-Wir helfen Kindern" unterstützt. Mit seiner
Bewegungsinitiative "fit-4-future" sorgt die Tennislegende für mehr
Bewegung an deutschen Schulen. Mit großem Erfolg: 511 Grund- und
Förderschulen nehmen bereits an dem Projekt teil. Über 150.000
Kinder, deren Eltern und Lehrer, sind bereits eingebunden und lernen
wie wichtig es ist sich regelmäßig zu bewegen und sich gesund zu
ernähren. Doch es gibt noch viel zu tun. Damit noch mehr Schüler
fitter werden, spendet "RTL - Wir helfen Kindern" weitere 400.000
Euro an "fit-4-future". "Wer Leistung, Verantwortung und
gesellschaftliche Integration fordert, muss Gesundheit fördern. Sport
ist eine wichtige Grundlage unserer Gesundheit. Und Kinder und
Jugendliche sind unsere Zukunft. Mit der großartigen Spende von RTL
kann die Cleven-Stiftung weitere Schulen einbinden und die Module
,Ernährung' und ,Brainfitness' bundesweit an den fit-4-future-Schulen
umsetzen" , freut sich Boris Becker, Gründungsbotschafter der
Cleven-Stiftung.
Als Projektpate von "RTL - Wir helfen Kindern" hat Boris Becker
bereits 2007 beim RTL-Spendenmarathon sein Bewegungs-Projekt
vorgestellt und die Zuschauer aufgerufen zu spenden. Mit 565.000 Euro
unterstützte dann "RTL - Wir helfen Kindern" "fit-4-future". Jetzt
können mit der weiteren Spende 40 neue Schulen mit rund 12.000
Schülern in das "fit-4-future"-Programm der Cleven-Stiftung
aufgenommen werden. Die Spende ermöglicht zudem die Einführung der
Themen "Ernährung" und "Brainfitness" an allen fit-4-future-Schulen.
"fit-4-future"Deutschland
"fit-4-future"ist ein ganzheitliches, wissenschaftlich
unterstütztes Projekt der Cleven-Stiftung. Mit den Modulen
"Bewegung", "Ernährung" und "Brainfitness" vermittelt das Programm
Impulse für eine gesunde Entwicklung im Kindesalter. Das Bewegungs-
und Essverhalten der Kinder soll langfristig positiv beeinflusst
sowie den Problemen Stress und Aggression frühzeitig entgegenwirkt
werden.
Pro Schule wird ein "fit-4-future"-Coach ausgebildet, der für die
Umsetzung des Projekts an der Schule verantwortlich ist und das
Lehrerkollegium über die "fit-4-future"-Aktivitäten informiert. Zum
Thema Bewegung erhält jede fit-4-future-Schule eine rote Spieltonne.
Diese ist gefüllt mit pädagogisch wertwollen Spielgeräten, die zu
einer aktiven Pausengestaltung beitragen. Die Inhalte der Spieltonne
werden den "fit-4-future"-Coaches in einem Einführungs-Workshop
vorgestellt. Den Schulklassen werden zudem regional unterschiedliche
Aktionen angeboten. Regionale Sportpartner schaffen als Vorbilder
positive Anreize und steigern die Motivation der Kinder, sich auch im
Alltag vermehrt zu bewegen. Im Bereich Ernährung kommen
"fit-4-future"-Kinder, ihre Eltern und Lehrer in den Genuss von
Ernährungs-Workshops, in denen spielerisch zum Thema ausgewogenes
Essen gelernt wird. Die Umsetzung des Moduls "Brainfitness" gibt
Kindern Impulse, besser mit Aggressionen, Stress und
Konzentrationsschwierigkeiten umzugehen.
"RTL - Wir helfen Kindern": Mehr als 100 Millionen Euro in 16
Jahren
Seit 1996 engagiert sich RTL für Not leidende Kinder in
Deutschland und der ganzen Welt. In zahlreichen Aktionen wird das
ganze Jahr gesammelt. Das jährliche Highlight: der
RTL-Spendenmarathon mit Wolfram Kons. Für die längste Charity-Sendung
im deutschen Fernsehen stellt RTL das Wertvollste zur Verfügung, das
der Sender hat: Sendezeit rund um die Uhr. Zudem zahlt RTL alle
Verwaltungs-, Personal- und Produktionskosten. So wird jede Spende
ohne einen Cent Abzug an die ausgewählten Kinderhilfsprojekte
weitergeleitet. Dafür stehen "RTL - Wir helfen Kindern" und der
RTL-Spendenmarathon seit über 16 Jahren. Jedes Jahr wird die
Stiftung durch das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI)
geprüft und erhält Jahr für Jahr das begehrte DZI-Spendensiegel.
In den vergangenen Jahren wurden so mehr als 100 Millionen Euro
gesammelt werden. "RTL - Wir helfen Kindern" unterstütze weit mehr
als hundert Kinderhilfsprojekte. Zehntausenden Kindern in Deutschland
und aller Welt konnte so nachhaltig geholfen werden.
www.rtlwirhelfenkindern.de
Pressekontakt:
Kontakt:
RTL - Wir helfen Kindern
Maren Mossig
Tel. 0221/78870305
mossig@diepressetanten.de
"fit-4-future" Deutschland
Irmi Rieplhuber
Tel. 089/7466 1445
ir@fit-4-future.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394731
weitere Artikel:
- Der "SonntagAbend" begrüßt TV-Legende Karl Dall
Moderator Markus Brock spricht mit Karl Dall und weiteren spannenden Gästen über die deutsche Nordseeküste Baden-Baden (ots) - Sie ist eines der beliebtesten
Urlaubsparadiese in Deutschland und über 1.000 Kilometer lang: Die
deutsche Nordseeküste - ein einzigartiger Landstrich zwischen Ebbe
und Flut. Alle sechs Stunden verändert sich die Landschaft fast von
Grund auf, wenn sich das Wasser zurückzieht. Die raue Gegend und die
Naturgewalten prägen die Menschen des Nordens. Auch TV-Legende Karl
Dall zieht es immer wieder an die Nordsee zurück. Obwohl er schon
viel herumgekommen ist, im Herzen ist er immer Ostfriese geblieben,
sagt der Komiker mehr...
- Tipps für den Alltag / Zettel dran und wegfahren, geht nicht / Wer ein fremdes Auto anfährt, muss den Besitzer persönlich informieren (BILD) Coburg (ots) -
Raus aus dem Büro - rein in den Supermarkt und dann so schnell wie
möglich nach Hause. Beim Ausparken passiert es: ein Rucken, ein
hässlich knirschendes Geräusch und schon hat der eigene Kotflügel die
Seite des Autos auf dem Nebenparkplatz unsanft berührt. Achtung! Die
HUK-COBURG warnt: Wer jetzt einfach zum Zettel greift, seine Adresse
und Telefonnummer draufschreibt, den Zettel hinter die
Windschutzscheibe des touchierten Wagens steckt und wegfährt,
riskiert wegen Unfallflucht belangt zu werden.
Die Rechtsprechung mehr...
- Taxizentralen kontern mit App "Taxi Deutschland" - Marktführer durch bundesweite Reichweite Frankfurt (ots) - Die App "Taxi Deutschland" funktioniert in ganz
Deutschland: Rund 2.600 Städte und Gemeinden sind bundesweit dabei.
Der volle Service aller Taxizentralen steht mit nur zwei Klicks zur
Verfügung. Jetzt kann die App kostenlos im App Store und Google Play
(Android) heruntergeladen werden. Dabei hat der Betreiber keine
Gewinnabsicht. Denn es ist eine Genossenschaft von Taxizentralen.
"Taxi Deutschland" ist nicht nur die schnellste Taxi-App, sie
funktioniert auch zuverlässig in kleinen Ortschaften ab 5.000
Einwohnern. mehr...
- Über 17.000 Gäste zog die Bahn ins Zillertal - BILD Das Zillertal, Deutsche Bahn und ÖBB freuen sich über eine
hervorragende Bilanz.
Schlitters (ots) - Die junge Kooperation beschert den starken
Partnern eine Steigerung an Reisenden bzw. Gästen von
durchschnittlich 52 Prozent. Am zugkräftigsten war der Oktober 2011
mit einem Plus von 319 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Alleine im
anreisestarken Jänner nutzen heuer 3.813 Urlauber das Angebot der
Deutschen Bahn und dem Zillertal.
Ca. 17.000 Gäste genossen zwischen August 2011 und März 2012 das
Angebot von Deutscher Bahn (DB) und mehr...
- Endlich Feierabend! "push - das SAT.1 Magazin" mit Annika Kipp startet ab 29. Mai immer werktags um 19.30 Uhr (BILD) Unterföhring (ots) -
Lebensnah, frech - und unterhaltsam: Mit "push - das SAT.1
Magazin" startet ab dem 29. Mai um 19.30 Uhr eine neue, werktägliche
TV-Sendung mit Annika Kipp. "Bei uns stehen nicht Prominente im
Vordergrund. Wir zeigen Alltagshelden und erzählen Geschichten, die
uns verblüffen und erstaunen, gerne auch auf unsere sehr eigene Art
und Weise. Natürlich immer auch mit einem Augenzwinkern", verrät die
SAT.1-Moderatorin. "Es geht uns dabei um die drei 'H's: Haltung,
Humor und Herz. Wir wollen unsere Zuschauer so mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|