BGA zur Steuerschätzung: Konsolidierung bleibt vorrangig, ergänzende Wachstumsstrategie notwendig
Geschrieben am 10-05-2012 |
Berlin (ots) - "Die nachhaltige Konsolidierung der öffentlichen
Haushalte muss vorrangiges Ziel bleiben. Der BGA bestärkt die
Bundesregierung darin, bei der Durchsetzung des Fiskalpakts standhaft
zu bleiben und diesen nicht aufzuweichen. Zugleich braucht es auch
eine investitionsfördernde Wachstumsstrategie. Dies zeigen die
jüngsten Wahlergebnisse wie jetzt in Frankreich und Griechenland.
Wenn die Bürger den Eindruck gewinnen, es werde nur gespart und sie
dabei vergessen, strafen sie die Politik gnadenlos ab." Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin anlässlich der
Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung.
"Die Regierungen in Bund und Ländern nehmen dank der guten
Wirtschaftslage in Deutschland so viel an Steuern ein wie nie zuvor,
und doch vermittelt die Politik, dass es weiterhin nicht reicht. Dies
ist inakzeptabel und das Gegenteil von einer sparsamen
Haushaltsführung. Regierung und Opposition sind gleichermaßen
gefordert, klare Signale an die Bürger zu setzen, dass gerade auch
deren Unterstützung in und das Engagement aus der Krise heraus,
politische Anerkennung findet. Die Beseitigung der kalten
Progression, die Umsetzung der steuerlichen Förderung der
energetischen Gebäudesanierung und wirkliche Maßnahmen zur
Steuerentbürokratisierung sind die Messlatte, über die die Parteien
überzeugend springen müssen, sonst droht auch ihnen eine politische
Abstrafung durch den Wähler", so Börner abschließend.
12, Berlin, 10. Mai 2012
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
394896
weitere Artikel:
- FieldPoint Petroleum meldet Rekordquartal und plant zweite Bohrung in Lea County, New Mexico Austin, Texas (ots/PRNewswire) - Die FieldPoint Petroleum
Corporation gab heute ihre Geschäftszahlen des ersten Quartals
bekannt, das am 31. März 2012 endete.
Finanzielle Höhepunkte des am 31. März 2012 beendeten
Dreimonatszeitraums verglichen mit dem Dreimonatszeitraum bis zum 31.
März 2011:
-- Gesamtumsatz steigt um 89 Prozent von 1.727.611 auf 3.262.620 US-Dollar.
-- Reingewinn steigt um 108 Prozent von 377.267 auf 783.505 US-Dollar.
-- Der Gewinn je Aktie steigt sowohl auf unverwässerter als auch
verwässerter mehr...
- SKODA Roomster ist "Restwertriese 2016" (BILD) Weiterstadt (ots) -
- Der SKODA Roomster ist das Fahrzeug mit dem geringsten
Wertverlust unter den Minivans
- Focus online und bähr & fess forecasts untersuchen geringste
Wertverluste von Neuwagen und erklären den SKODA Roomster erneut
zum Sieger
- SKODA Yeti sichert sich bei den kompakten SUVs Rang drei
Der SKODA Roomster 1,2 l in der Ausstattungslinie Active ist laut
einer heute veröffentlichen Studie von Focus Online das Modell mit
dem geringsten Wertverlust in der Klasse der Minivans. Von seinem mehr...
- DER STANDARD-Kommentar "Zu Tode gespritzt ist auch gestorben" von
Andreas Schnauder "Der von Hollande forcierte Wachstumskurs führt Europa in die
falsche Richtung" - Ausgabe 11.5.2012
wien (ots) - Die Hollande-Welle rollt durch Europa. Kein Tag
vergeht, ohne dass sich Spitzenpolitiker und -ökonomen mit
Wachstumsideen überbieten. Das Kaputtsparen der Eurozone gehört
mittlerweile zum Grundrepertoire jeder Konversation unter
Intellektuellen. Anhand des bisherigen Verlaufs der Debatte kann
damit gerechnet werden, dass neue schuldenfinanzierte Programme in
Angriff genommen und Strukturreformen auf die lange Bank geschoben mehr...
- Börsen-Zeitung: Explosive Finanzbranche, Kommentar zur Lage im spanischen Bankensektor nach der Verstaatlichung der Finanzgruppe Bankia, von Angelika Engler. Frankfurt (ots) - Spanien gilt schon lange als Wackelkandidat der
Eurogruppe - doch bisher schrammte das krisengeschüttelte Land an
einem Zusammenbruch vorbei. Die immensen Schieflagen im Bankensektor
könnten diese viertgrößte Volkswirtschaft Europas jetzt aber doch in
die Knie zwingen. Denn die Finanzbranche ist mit der überstürzt
verstaatlichten, viertgrößten Finanzgruppe Bankia noch längst nicht
saniert. Mit Ausnahme der beiden Branchenführer Banco Santander und
Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) sowie vielleicht noch der mehr...
- Mit Row 44 und Wireless G hält der Cyberspace im südafrikanischen Luftraum Einzug Westlake Village, Kalifornien, Und Highveld Park, Südafrika (ots/PRNewswire) - Gemeinsam mit seinem afrikanischen
Partnerunternehmen Wireless G sowie Mango und Vodacom führte Row 44,
Inc., Anbieter des weltweit führenden Breitbandsystems für die
Bordunterhaltung, den In-Flight-WLAN-Dienst G-Connect auf Afrikas
erstem Flug mit Breitband-Internetverbindung ein. Der Service bietet
Fluggästen von Mango eine vollwertige Internetanbindung für ihre
eigenen WLAN-fähigen Geräte. Dabei unterstützt der Service das
Versenden von E-Mails, das Surfen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|