Racktivity und Comutel geben strategische Partnerschaft bekannt, um Datenzentren und Telekommunikationsdienstleistern in Osteuropa innovative Lösungen anbieten zu können
Geschrieben am 14-05-2012 |
Lochristi, Belgien (ots/PRNewswire) -
Das zum Telelink Konzern gehörende Unternehmen Comutel soll
Kunden in Bulgarien, Rumänien, Serbien, Bosnien, Herzegowina,
Montenegro, Mazedonien, der Ukraine und Ungarn, Energie-,
Umweltüberwachungs- und Managementlösungen der nächsten Generation
näher bringen.
Racktivity, ein innovatives Unternehmen im Bereich
fortschrittlicher Energie-, Umweltüberwachungs- und
Managementlösungen, und Comutel, ein renommierter serbischer
Systemintegrator, verkündeten ihre strategische Vereinbarung zur
Unterstützung von Datenzentren bei der Kostenreduzierung und
Verbesserung von Betriebszeiten durch innovative Energiemanagement-
und -überwachungssoftware, intelligente Energieverteilung und
Umweltsensorik.
Das zum Telelink Konzern gehörende Unternehmen Comutel verfügt
über 21 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet und ist führender Cisco
Gold Partner in Serbien. Das Unternehmen unterstützt Kunden, darunter
führende lokale Telekommunikationsdienstleister ,
Aktiengesellschaften, Regierungsbehörden und grosse Finanzinstitute
bei einer Vielzahl von Datenzentrenprojekten.
"Mit zunehmender Nachfrage nach IT-Serviceleistungen in der
gesamten Region haben unsere Kunden ein grosses Interesse daran, die
Effizienz ihrer Datenzentren zu verbessern", erklärte Miodrag
Radulovic, CEO von Comutel. "Racktivity bietet umfassende Lösungen
für entscheidende Energie- und Managementthemen für ein
breitgefächertes Aufgabenspektrum von Unternehmen. Aus unseren
umfangreichen internen Überprüfungen und Gesprächen mit wichtigen
Kunden ging eindeutig hervor, dass durch die enge Zusammenarbeit mit
Racktivity in dieser Region grosses Potenzial vorhanden ist."
Comutel wird das gesamte Portfolio von Racktivity,
einschliesslich Racktivitys Data Center Performance Manager (DCPM)
Suite, die branchenweit einzige veröffentlichte Softwarelösung für
die Verwaltung von Tausenden intelligenten PDUs und zahlreichen
anderen Rechenzentrumskomponenten (UPS, ATS/STS, airco, gensets,
usw.) als eine einzige Softwareumgebung anbieten. Die intelligenten
Stromversorgungseinheiten (Power Distribution Units, PDUs) der
EnergySwitch-Serie von Racktivity verfügen über ein
Echtzeitbetriebssystem mit den branchenweit höchsten granularen
Metriken zur Überwachung der Stromqualität in Echtzeit. Die Serie
wird durch Racktivitys EnergySensors ergänzt, die umfangreiche
granulare Funktionen, einschliesslich Temperatur-, Feuchtigkeits- und
Bewegungserfassung sowie Raucherkennung, Wasser-Leckortung und
potenzialfreier Kontakte für Störungen an der Baugruppenöffnung
bieten. Zusätzlich wird Comutel Zugriff auf die neue DC2Sensor-Serie
von Racktivity zur Überwachung von Gleichstrom erhalten.
Die Erfassung von Wechsel- und Gleichstrom sowie sämtlicher
relevanter Umweltkennzahlen mit einer einzigen offenen Plattform
(DCPM) für sowohl geballte Datenzentren als auch Tausende kleinere,
weiter verstreute, abgelegenen Speicherorte (beispielsweise PoPs, Bay
Stations, optische Knoten, Kabelkopfstationen usw.) ermöglicht
Racktivity die echten Schwachstellen anzugehen und konkrete Lösungen
für nationale und internationale Telekommunikations- und
Breitbandbetreiber anzubieten.
Comutel gehört zum Telelink Konzern, der über 700 Angestellte in
Niederlassungen in Bulgarien, Rumänien, Serbien, Montenegro,
Mazedonien, Bosnien, Herzegowina, der Ukraine und Ungarn beschäftigt
und einen Jahresumsatz von über 70 Millionen Euro erwirtschaftet.
Neben einem umfangreichen Portfolio an professionellen IT-Lösungen
und Serviceleistungen bietet Telelink zudem Managed Services in den
Bereichen komplexe Informationen und Kommunikation für den Bedarf
kleiner und mittelständischer Unternehmen, bestimmter Regierungs- und
privater Organisationen auf Basis eines Teil- oder
Komplett-Outsourcing der IKT-Ausrüstung und Prozesse an.
"Unsere Partnerschaft mit Comutel ist mehr als nur eine
Vereinbarung zum Weiterverkauf", erklärte Hans Witdouck, CEO von
Racktivity. "Wir werden eng mit Comutel zusammenarbeiten, um die
Vorteile unserer Technologie bereits bestehenden und zukünftigen
Kunden mittels technischer Unterstützung, Weiterbildungen und
Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Vorteile, die Racktivity für
Datenzentren weltweit bedeutet, zu vermitteln.
Racktivity wird zudem mit weiteren Teilen des Telelink Konzerns
zusammenarbeiten, um gemeinsam zu veranschaulichen, inwiefern
Energiemanagementlösungen Datenzentrenprobleme hinsichtlich
Stromverbrauch und Energiemanagement beheben können. Racktivity wurde
im vergangenen Jahr als eines der Top 100 innovativsten Unternehmen
Europas von Red Herring, einem einflussreichen Technologie-Magazin,
ausgezeichnet.
Über Racktivity
Racktivity, ein innovatives Unternehmen im Bereich Energie- und
Umweltmanagement der nächsten Generation, bietet die branchenweit
einzige integrierte Hardware- und Softwarelösung für Datenzentren an.
Die Data Center Performance Manager (DCPM) Suite bewertet, überwacht
und verwaltet die Stromversorgung mehrerer Datenzentren und
ermöglicht seinen Kunden vollständige Sichtbarkeit und Kontrolle über
den Stromverbrauch ihrer Datenzentren bei gleichzeitiger, nahtloser
Integration mit anderen Datenzentrumsanwendungen und PDU-Einheiten.
Die zum Data Center Performance Management System gehörenden
Stromversorgungseinheiten (Power Distribution Units, PDUs) der
Racktivity-Produktfamilie EnergySwitch versorgt Datenzentren mit den
branchenweit fortschrittlichsten Strommess-, Schalt- und prädiktiven
Analysefähigkeiten.
Racktivity wurde 2009 in Ghent, Belgien, von Wilbert Ingels,
einer erfahrenen Führungskraft im Bereich Rechenzentrumstechnologien
und von Kristof De Spiegeleer, Multiunternehmer und Visionär,
gegründet. Racktivitys Hauptsitz befindet sich in Lochristi, Belgien.
http://www.racktivity.com
Redaktionshinweis: Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte:
Anne Harding
The Message Machine (PR für Racktivity)
anne@themessagemachine.com
+44-1895-631448
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
395334
weitere Artikel:
- Digicel veröffentlicht weltweit ersten umfassend integrativen NFC-fähigen Mobile-Wallet-Dienst mit VeriFone Nuku'alofa, Tonga (ots/PRNewswire) -- Der Mobilfunknetzbetreiber hat den weltweit ersten integrativen
NFC-fähigen Mobile-Wallet-Dienst entwickelt, für den weder ein
Bankkonto noch eine Kreditkarte oder ein Smartphone benötigt wird
NUKU'ALOFA, Tonga, 14. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Digicel Pacific
Limited, ein Mobilfunknetzbetreiber im Pazifikraum und eine Division
von Digicel Group startet den Betrieb von NFC-fähigen Systemen sowie
mWallet-Diensten von VeriFone, um seinem gesamten Kundenstamm Zugang
zur neuesten NFC-Technologie zu bieten mehr...
- Studie zum WATCHMAN(TM)-DEvice zeigt eine 75%-ige Reduktion des Schlaganfallrisikos bei Patienten mit Vorhofflimmern, die für eine Behandlung mit oralen Antikoagulanzien nicht in frage kommen Natick und Boston, MA (ots) - Boston Scientific stellte die
Ergebnisse der ASA-Plavix-Studie zur Bewertung des Implantats zum
Verschluss des linken Vorhofohrs beim Kongress der Heart Rhythm
Society vor
Boston Scientific Corporation (NYSE: BSX) gab die Ergebnisse der
ASA-Plavix-(ASAP-)Studie bekannt, in der WATCHMAN(TM), ein Implantat
zum Verschluss des linken Vorhofohrs (left atrial appendage, LAA),
geprüft wurde. Die Daten zeigten für Patienten mit Vorhofflimmern,
bei denen orale Antikoagulanzien wie Warfarin kontraindiziert mehr...
- Luftverkehr 1. Quartal 2012: Passagierzahlen steigen, Fracht rückläufig Wiesbaden (ots) - In den ersten drei Monaten 2012 flogen von
deutschen Flughäfen 20,9 Millionen Passagiere ab. Das waren nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0,6 Millionen
oder 3,0 % mehr als im Vorjahr. Im Luftfrachtverkehr sank der
Güterumschlag (Ein- und Ausladungen einschließlich Luftpost) von
Januar bis März 2012 hingegen um 4,2 % gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraum auf rund 1 Million Tonnen.
Der Anstieg der Passagierzahlen im Luftverkehr in den ersten drei
Monaten 2012 ging auf den Auslandsflugverkehr mehr...
- Inlandstourismus März 2012: 8 % mehr Übernachtungen Wiesbaden (ots) - Im März 2012 gab es in den
Beherbergungsbetrieben in Deutschland 26,8 Millionen
Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter
mitteilt, war dies ein Plus von 8 % gegenüber März 2011.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte
sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11 % auf 4,6 Millionen. Die
Übernachtungszahl von Gästen aus dem Inland stieg um 7 % auf 22,2
Millionen.
Im Zeitraum Januar bis März 2011 mehr...
- März 2012: 3,2 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende März 2012 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 158 700 Personen oder 3,2 % mehr als im März 2011.
Die Zahl der im März 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 0,1 % auf 726
Millionen Stunden zu, obwohl es im Berichtsmonat 22 Arbeitstage gab
und somit einen Tag weniger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|