Unsere Kinder werden immer größer / Jetzt in ELTERN: Geburt 2012 - die neuen Trends in Deutschlands Kreißsälen / Neugeborene durchschnittlich 55 Zentimeter groß
Geschrieben am 15-05-2012 |
München (ots) - 3.300 Gramm, 50 Zentimeter: Ein strammes Baby,
hätte man noch vor zehn Jahren gesagt. Heute wiegt das statistische
Normal-Neugeborene stattliche 3.500 Gramm und ist 55 Zentimeter groß.
Über diesen und andere neue Trends in Deutschlands Kreißsälen
berichtet die Zeitschrift ELTERN in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft
6/2012, ab morgen im Handel).
So sind Mütter in Deutschland heute im Durchschnitt 30 Jahre alt,
wenn das erste Kind kommt. 1970 lag das Durchschnittsalter noch bei
24 Jahren. Fast jede vierte Schwangere (23,9 Prozent) ist heute
bereits über 35 Jahre alt. Das hat auch Auswirkungen auf die Arbeit
im Kreißsaal. "Wir haben es heute mit selbstbewussten, gut
informierten Frauen zu tun, die bei ihrer Behandlung mitreden
wollen", erklärt Dr. Thomas Winkler, leitender Arzt in der
Frauenklinik München West, in ELTERN.
Ein weiterer neuer Trend: Die Naturheilkunde ist aus deutschen
Entbindungsstationen nicht mehr wegzudenken. Über 80 Prozent der
Geburtskliniken arbeiten mit alternativer Medizin wie Akupunktur oder
Homöopathie. Um Wehenschmerzen zu lindern, die Gebärmutter zu
stimulieren oder den Muttermund weich zu machen, wird heute erst
einmal die sanfte Methode gewählt, bevor man den Tropf anhängt.
"Geburt 2012" heißt auch, dass immer mehr Frauen probieren, in
Stellungen wie Hocke, Sitzen oder Stehen zu entbinden. Die Hebamme
Stephanie Heintzeler in der neuen ELTERN: "Eine aufrechte Position
erleichtert die Geburt, weil sich durch die Schwerkraft und den
stärkeren Druck des Kindes von oben der Muttermund leichter öffnet.
Das Gewebe wird besser gedehnt, die Verletzungsgefahr ist geringer.
Das spart Schmerzmittel und operative Geburtseingriffe durch den
Arzt."
Mehr aktuelle Trends zur "Geburt 2012" jetzt in ELTERN.
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
395644
weitere Artikel:
- Feste & Highlights in der Welterberegion - BILD Der Sommer kann kommen!
Bad Goisern (ots) - "Ankommen und aufleben" - Die vier
Welterbegemeinden im Salzkammergut locken mit Hallstättersee,
Dachstein, kulturellem Charme und unterhaltsamen Festen
Die Welterberegion Hallstatt/Dachstein-Salzkammergut bietet auch
heuer ein reizvolles Programm inmitten der beeindruckenden
Naturkulisse. Während das historische Zentrum von Hallstatt vorrangig
von internationalen Kultureisenden frequentiert wird, finden Gäste in
den umliegenden Ferienorten Bad Goisern, Obertraun und Gosau
erholsame, mehr...
- Die besten Apps für Android: Sonderheft "AndroidWelt XL" erstmals am Kiosk München (ots) - 180 Seiten zu den besten Anwendungen für Android /
555 Apps und Spiele aus den verschiedensten Kategorien im Test /
Erstausgabe erscheint am 16. Mai / Druckauflage von 38.000 Exemplaren
zum Copy-Preis von 9,90 Euro pro Heft
Das Magazin "AndroidWelt" der IDG Tech Media GmbH kommt erstmals
als XL-Version an den Kiosk. Die Erstausgabe der "AndroidWelt XL"
(1/2012, EVT 16. Mai) erscheint als umfassender Ratgeber zu den
besten Anwendungen für das Android-Betriebssystem. Neben Tipps und
Tricks zur Nutzung von Apps testet mehr...
- DBU-Initiative: Sportboote umweltverträglich reinigen Osnabrück (ots) - DBU will Umweltschutz bei privaten Yachten und
Motorbooten forcieren - 400.000 Euro für Modellversuche
Osnabrück. Wenn Schiffe durch die Wellen stampfen, "dampft" das
Umweltrisiko häufig mit. Damit sich Muscheln und Algen an den Rümpfen
nicht festsetzen, werden sie fast flächendeckend mit giftigen
Unterwasseranstrichen "auf Stromlinie" gebracht. Die Auswirkungen der
Schadstoffe auf Wasserlebewesen können allerdings verheerend sein.
Wenn die Sportbootsaison jetzt beginnt, soll mit finanzieller
Förderung der Deutschen mehr...
- Bildgewaltiger Auftritt: Unter dem Motto "Feuer und Eis" präsentiert NATIONAL GEOGRAPHIC Top-Fotografen beim Fotofestival "horizonte zingst" Hamburg/Zingst (ots) - Markus Lanz-Ausstellung "Grönland - meine
Reisen ans Ende der Welt"
Bildershow "Feuer und Eis" - die Abenteuer des Fotografen Carsten
Peter
Führung mit Norbert Rosing und Bernd Ritschel durch die
Fotoausstellung "Stille Sensationen - Große Momente der
Naturfotografie"
15.05.2012 - Unter dem Motto "Feuer und Eis" bereichert NATIONAL
GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND vom 26. Mai bis zum 03. Juni 2012 das
renommierte Umweltfotofestival "horizonte zingst" mit einem
bildgewaltigen Auftritt. Als besonderes mehr...
- Sarah Wiener: "Ich hatte eine Tütensuppen-Phase" Hamburg (ots) - "Ich war eine Zeit lang Sozialhilfeempfängerin.
Ohne Job, ohne Geld, ohne Ziel. Obendrein noch alleinerziehend. Da
gab's auch eine Phase der Tütensuppen", berichtet Sarah Wiener im
Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 06/2012 ab morgen im
Handel). "Wenn du Hartz-IV-Empfänger bist und eigentlich Zeit hättest
zu kochen, machst du es meistens nicht, weil du gedemütigt und
unglücklich bist. Ich war voller Schuld- und
Minderwertigkeitsgefühle", sagt die 49-Jährige. Heute ist Starköchin
Chefin von 160 Mitarbeitern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|