(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Seehofer hat den Wahlkampf eröffnet = von Martin Vogler

Geschrieben am 15-05-2012

Düsseldorf (ots) - Horst Seehofers so emotional wirkende Tat
versteht man am besten nach einem Blick auf nüchterne Zahlen: die
Prozente der CSU bei Landtagswahlen. 40 Jahre lang schien es so, als
sei es in der bayrischen Verfassung verankert, dass die Partei über
50 Prozent liegen muss. Noch 2003 schaffte Edmund Stoiber sogar das,
was einem Franz Josef Strauß nie vergönnt war, nämlich das
Überspringen der 60-Prozent-Marke. Und jetzt? Nachdem der damalige
Spitzenkandidat Günther Beckstein 2008 nur 43 Prozent holte, hat die
CSU ihre Sonderstellung im Freistaat verloren, und Seehofer braucht
zum Regieren die FDP als Partner. Solche Verhältnisse passen nicht
zum christlich-sozialen Machtanspruch. 2013 wird in Bayern neu
gewählt. Und alles andere als die Rückeroberung der absoluten
Mehrheit wäre als Ziel für einen wie Seehofer absurd. Mit dem
ZDF-Interview hat er schlicht den Wahlkampf eröffnet. Klar ist es
sehenswert, wie authentisch der Zorn aus Seehofer herausbricht. Er
ist wirklich sauer auf Norbert Röttgen und den missratenen Wahlkampf
in NRW. Er leidet wirklich, wenn die Union einen
Ministerpräsidentenposten nach dem anderen verliert. Und seine
gewachsene Distanz zum Politikstil Angela Merkels ist ebenfalls echt.
Seehofer schauspielert nicht. Ins Reich der Legende gehört allerdings
die Interpretation vom unkontrollierten Ausbruch des Alpenvulkans,
wie sie gestern gesponnen wurde. Als mit allen Wassern gewaschener
Politiker wusste Seehofer sehr wohl, was er auslöst, wenn er der
Veröffentlichung eigentlich nicht fürs Versenden gedachter
Gesprächsteile zustimmt. Das war nicht spontan und auch nicht durch
die allerdings sehr geschickte Moderation Claus Klebers animiert. Das
zerbrochene Unions-Porzellan hatte Seehofer einkalkuliert. Was nicht
zuletzt dadurch klar wird, dass er gestern seine Thesen im Münchner
Kabinett wiederholte. Viele von Politiker-Floskeln ermüdete Bürger
dürften Seehofers Eruption als erfrischend und wohltuend empfunden
haben. Das gibt der CSU Auftrieb. Deshalb schert es den bayrischen
Ministerpräsidenten auch wenig, dass er große Teile der Union vor den
Kopf stößt. Er wäre allerdings gut beraten, wenn er nicht weiter auf
Röttgen einschlüge. Das wäre ganz übler Stil, weil dieser sowieso am
Boden liegt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

395892

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum ersten Landangriff der Atalanta-Mission gegen somalische Piraten Frankfurt/Oder (ots) - Der Angriff war zu erwarten, nachdem die EU ihr Einsatzgebiet im Kampf gegen die Piraten auf einen zwei Kilometer breiten Küstenstreifen ausgeweitet hatte, um jetzt auch die Nachschublager gezielt ausschalten zu können - ohne dass dabei Zivilisten zu Schaden kommen. Dieses Mal ist es noch gut gegangen. Doch es wird nicht lange dauern, bis sich um diese Lager Zivilisten herumtummeln. Welcher Kommandant mag dann noch zuschlagen? Vielleicht ist es besser, die Reeder nehmen gleich einen anderen Kurs, wenn es ohnehin mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Seehofers ZDF-Interview Frankfurt/Oder (ots) - Bei seiner Tirade gegen Umweltminister und NRW-Wahlverlierer Norbert Röttgen darf man allerdings nicht vergessen, dass Seehofer zu Hause auch an einer Front kämpft: Er will seine Partei wieder über die 50-Prozent-Marke bringen. Und dazu muss er zeigen, dass er Strauß kann. So wie der einstige Ministerpräsident greift Seehofer nun die Schwesterpartei CDU an. Immerhin wird in anderthalb Jahren gewählt - im Bund und in Bayern. Seehofer wird dann Ergebnisse vorweisen müssen, zum Beispiel sein Herzensanliegen, das mehr...

  • DER STANDARD-KOMMENTAR "Husch-pfusch-Aktion " von Nina Weißensteiner Ausgabe vom 16.5.2012 Wien (ots) - Eine Woche hat sich die Koalition Zeit genommen, um die jahrzehntelang unterschiedlich in die Höhe geschossenen Förderhöhen für die Parteien im Bund und in den Ländern auf ein einheitliches Maß zurechtzustutzen. Und dementsprechend sieht das Ergebnis aus: Aus der angekündigten Reform, die auf Geheiß des Landeshauptmanns von Niederösterreich noch schnell ins Transparenzpaket hineinmusste, ist eine schwer durchschaubare Husch-pfusch-Lösung vor dem Wahljahr geworden. Denn nun ist es den Ländern erst mehr...

  • FT: Kommentar Flensburger Tageblatt zu Seehofer Flensburg (ots) - Den Gegensatz zwischen privatem Klartext von Politikern und ihren öffentlichen Sprechblasen haben viele Journalisten schon erlebt. Dank Horst Seehofer erfährt nun die Öffentlichkeit, dass Parteifunktionäre auch nur wie Normalmenschen reagieren, obwohl ihre aalglatte Interview-Phraseologie so oft daran zweifeln lässt. Der Internet-Begeisterungssturm über den herzerfrischenden CSU-Chef sollte Politikern aller Parteien nahe bringen, dass die wirklichkeitsfremde Kommunikation des Berliner Regierungsviertels der Politikverdrossenheit mehr...

  • FT: Kommentar Flensburger Tageblatt zu Merkel und Hollande Flensburg (ots) - Es gehört zum deutsch-französischen Selbstverständnis, dass die Staatsräson über den Staatspersonen steht. Ganz gleich wer in Paris und Berlin regiert, man versteht sich. Und wenn das nicht der Fall ist, dann beißt man die Zähne zusammen und macht gute Mine zum unglücklichen Spiel. Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963 ist die europäische Grundfolie für die Fünfte Republik Frankreichs ebenso wie für die zweite Republik Deutschlands. Schon deshalb konnte das erste Treffen Merkel/Hollande nicht anders mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht