Erst zuckerkrank, dann dement? / Diabetiker mit schlechten Zuckerwerten erkranken eher an Demenz
Geschrieben am 17-05-2012 |
Baierbrunn (ots) - Wer an Diabetes leidet, entwickelt im Alter
eher eine Demenz als Menschen mit gesundem Stoffwechsel. Das hängt
zum einen damit zusammen, dass hohe Zuckerspiegel auf Dauer die
Blutgefäße im Gehirn schädigen. Zum anderen gibt es Hinweise darauf,
dass das Zucker-Hormon Insulin auch die Arbeit der Gehirnzellen
direkt beeinflusst. Möglicherweise können auch häufige, schwere
Unterzuckerungen eine Demenz fördern, da Zucker für die Gehirnzellen
die wichtigste Energiequelle ist. Ein gesunder Lebensstil mit
regelmäßiger Bewegung verhilft Diabetikern daher nicht nur zu
besseren Zuckerwerten, sondern senkt auch das Demenzrisiko, so das
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" in seiner aktuellen Ausgabe.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 5/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396223
weitere Artikel:
- Trügerische Schönheit / Etliche blühende Frühjahrsboten enthalten Gift in Blättern und Blüten Baierbrunn (ots) - Buchsbaum, Oleander, Ilex, Maiglöckchen,
Herbstzeitlose, Goldregen, Alpenrose - nur eine kleine Auswahl der
Gartenpflanzen, deren Blüten oder Blätter gefährliche Stoffe
beinhalten. Erwachsene sind in aller Regel ohnehin nicht gefährdet,
deren Pflanzenteile zu essen. Eltern sollten aber genau wissen, was
in ihrem Garten wächst. Wenn plötzliche Übelkeit bei einem Kind
nahelegt, dass es draußen genascht haben könnte, hilft es dem
Giftnotruf, wenn die Experten wissen, was infrage kommen kann.
"Ernste Vergiftungen mehr...
- Aktuelles vom Deutschen Diabetes-Kongress: Wie können Folgeschäden des Diabetes verhindert werden? Stuttgart (ots) - Trotz großer medizinischer Fortschritte gelingt
es heute noch nicht hinreichend, Patienten mit einem Diabetes
mellitus, der Zuckerkrankheit, vor schwerwiegenden Folgeerkrankungen
zu bewahren. Das betonten Diabetologen bei einer Pressekonferenz
anlässlich der 47. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft
(DDG) in Stuttgart. So werden bei Diabetikern noch bis zu 75 % der
Todesfälle durch Gefäßkomplikationen, wie Herzinfarkte und
Schlaganfälle, verursacht, berichtete Prof. Oliver Schnell,
Geschäftsführender mehr...
- Im Doppelpack erfolgreich: Dortmunder Geschwisterpaar verliert bei "The Biggest Loser" 80 Kilo in acht Monaten / SAT.1 zeigt das große Finale am Sonntag, 20. Mai 2012 / Neue Staffel geplant (BILD) Unterföhring (ots) -
Brüderlich gekämpft, schwesterlich abgenommen: "Das Wichtigste,
was ich gelernt habe, ist die Selbstdisziplin. Ohne die geht es
einfach nicht!" Frank (44) strahlt. Den Sprung ins Finale der
SAT.1-Show "The Biggest Loser - Abspecken im Doppelpack" am Sonntag,
20. Mai, um 17.00 Uhr hat der LKW-Fahrer nicht geschafft. Ein
Gewinner ist er trotzdem: Seit seiner Teilnahme an der TV-Sendung hat
Frank über 45 Kilo abgenommen. "Ich bin im September 2011 mit 152
Kilo ins Abnehm-Camp nach Andalusien gezogen und musste mehr...
- Wie öko sind Bio-Erdbeeren? Der "Green Seven Report 2012" entlarvt Bio-Mythen (BILD) Unterföhring (ots) -
17. Mai 2012. "Alles Bio, alles gut?" fragt ProSieben zum
Abschluss der "Green Seven"-Week. Im "Green Seven Report 2012"
(Sonntag, 20. Mai 2012, 19.05 Uhr) stellt "Galileo"-Moderator Stefan
Gödde die gängigsten Ansichten über Bio-Lebensmittel vor und prüft
sie mit Experten auf ihren Wahrheitsgehalt.
Halten Bio-Eier, was die Bauerhofidylle auf der Verpackung
verspricht? Buchautorin Kathrin Hartmann kauft zwei Packungen
Bio-Eier in einem Supermarkt und verfolgt deren Weg zurück zu ihrem
Ursprung. Ihre mehr...
- Studie Risikovorsorge Berufsunfähigkeit und Unfall: Filialservice nur befriedigend - Zurich und Cosmos bei Unfall vorn, Axa und Hannoversche bei Berufsunfähigkeit Hamburg (ots) - Leistungskürzungen im Sozialsystem zwingen den
Bürger seine alltäglichen Risiken privat abzusichern. Vor allem der
Schutz gegen Berufsunfähigkeit oder die Absicherung gegen die Folgen
von Unfällen sind von entscheidender Bedeutung. Die Nachfrage nach
kompetenten Beratungen ist groß. Doch wo finden Kunden Top-Service?
Und wo ist das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders attraktiv? In
einer umfangreichen Studie im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv
wurden der Service und die Produkte von insgesamt 26 Versicherern
eingehend mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|