Facebook Börsengang: Internetnutzer würden kaufen
Geschrieben am 17-05-2012 |
München (ots) - Vor dem spektakulären Börsengang des sozialen
Netzwerks am Freitag ist auch im Internet ein Facebook-Hype
ausgebrochen. Knapp 250.000 Beiträge in Foren, Blogs, auf Twitter
oder auf Facebook selbst konnte das weltweit führende soziale
Netzwerk seit Anfang April verzeichnen. Fast 130.000 davon allein in
den letzten zwei Wochen. Das ergab eine Untersuchung von
Web-Analyzer.com. Analysiert wurde, wo und wie häufig, zu welchen
Themen und in welcher Tonalität User sich im Netz über Facebook und
andere börsennotierte Online-Unternehmen äußerten. Besonders häufig
wird über Facebook gezwitschert. So konnten im untersuchten Zeitraum
allein auf Twitter mehr als 63.000 Beiträge gezählt werden. Aber auch
auf Blogs wurde viel und intensiv über Facebook und den Börsengang
diskutiert.
Die Mitstreiter, wie Google, Ebay, Amazon oder Yahoo sind im Netz
weit weniger gefragt. Während Ebay mit guten 100.000 Posts, davon
rund 50.000 Foren-Beiträgen, immerhin noch auf den zweiten Platz kam,
verpasste der Internetgigant Google sogar die goldene Marke von
100.000 Beiträgen. Amazon konnte noch nicht einmal 90.000 Beiträge
verzeichnen, während Yahoo, weit abgeschlagen, gerade mal knapp über
25.000 Nennungen hatte.
Doch es ist nicht nur die Anzahl, sondern auch die Tonalität der
Beiträge, die Facebook kurz vor dem spektakulären Börsengang zum
beliebtesten Online-Unternehmen macht. Auf einen negativen Beitrag
kommen zurzeit drei positive. Zusätzlich stieg die Zahl der positiven
Beiträge seit Anfang Mai rapide an. Keiner der börsennotierten
Mitstreiter konnte beim Thema Tonalität mithalten.
Mit Facebook geht neben Google, Ebay und Amazon das nächste
Unternehmen aus der New Economy an die Börse. Doch obwohl das soziale
Netzwerk das mit weitem Abstand beliebteste Online-Unternehmen im
Netz ist, bleibt dennoch abzuwarten, ob sich diese Beliebtheit auch
dauerhaft auf dem Aktienmarkt bestätigen lässt.
Über Valuescope
Valuescope, 2007 in München gegründet, hat eine eigene Technologie
im Bereich "natural language processing" entwickelt, mit der es
automatisiert Texte inhaltlich analysiert. Neben dem Web Analyzer
bietet Valuescope auch ein Produkt zur inhaltlichen Analysen von
Ereignissen, Erkennung von Unternehmen und Personen.
Kontakt Valuescope:
Manuela Weber Tel.: 089 520 35 63 0 info@value-scope.com
support@web-analyzer.com www.value-scope.com
Pressekontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor GmbH
E-Mail: Joerg.Forthmann@faktenkontor.de
Tel: +49 (0)40 253 185-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396241
weitere Artikel:
- "Günther Jauch", Umfrage Infratest dimap: Hälfte der Deutschen bedauert Euro-Einführung - Zwei Drittel für Euro-Austritt Griechenlands Berlin (ots) - Der Euro spaltet Deutschland: Angesichts der
Schuldenkrise in Europa bedauert fast jeder Zweite die Einführung des
Euro. Die andere Hälfte der Bevölkerung hingegen findet die
Einführung der Gemeinschaftswährung Europas bis heute richtig. Das
ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Infratest dimap im Auftrag von I&U TV für die Sendung GÜNTHER JAUCH
am 20. Mai 2012 um 21:45 Uhr im Ersten. Danach bezeichnet knapp die
Hälfte der Bevölkerung (49 Prozent) die Einführung des Euro und die
Abschaffung mehr...
- Jugend forscht - Auftakt zum 47. Bundeswettbewerb (BILD) Hamburg/Erfurt (ots) -
Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler präsentieren
innovative und spannende Projekte vom 17. bis 20. Mai 2012 im
Eissportzentrum Erfurt
Start frei für den Bundeswettbewerb von Jugend forscht in Erfurt:
Vom heutigen Donnerstag bis zum Sonntag, dem 20. Mai, treten die
besten Jungforscherinnen und Jungforscher der 47. Runde in den
wissenschaftlichen Wettstreit. 187 talentierte Jugendliche mit
insgesamt 103 Projekten haben sich für das Finale von Deutschlands
bekanntestem Nachwuchswettbewerb qualifiziert. mehr...
- Hochschulbildung in der Ukraine toppt Ranking in Osteuropa Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
?
Im Ranking der Hochschulbildungssysteme der Nationen, das von
Universitas 21, einem internationalen Forschungsnetzwerk aus 24
Universitäten und Hochschulen entwickelt wurde, schneidet die Ukraine
besser ab, als jedes andere osteuropäische Land. Die Ukraine nimmt
unter 48 bewerteten Ländern den 25. Platz ein. Die Tschechische
Republik, Polen, Slowenien, Russland und die Slowakei liegen auf den
Plätzen 26, 27, 28, 32 und 35.
Der Leiter der Untersuchung, Professor Ross Williams von der
Universität mehr...
- Die Messbarkeit des VEGETATIVUMS Tübingen (ots) - Wir haben die Möglichkeit, das VEGETATIVUM in
sekundenschnelle durch das BIOTONOMETER®-GERÄT zu messen. Dadurch
lässt sich praktisch jede Art von Therapiemaßnahme und deren Erfolg
oder Misserfolg kontrollieren. Therapien können somit gezielter und
für den Patienten individueller und besser angepasst werden. Dosis
und Wirkung von Medikamenten können messbar dargestellt werden.
Durch jahrzehntelange Forschung und Erfahrung mit dem
Parasympathikus und dem Sympathikus (ca. 1 Million Messungen) wurde
dieses Gerät mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Nur Mut Karlsruhe (ots) - Zugegeben: Noch eine Baustelle - das ist nicht
unbedingt das, was man sich derzeit als Bürgerin oder Besucher von
Karlsruhe wünscht. Und doch: Dass der Verwaltungsrat des Badischen
Staatstheaters einstimmig dafür votiert, endlich das seit 40 Jahren
fehlende Schauspielhaus zu bauen - das ist schlicht und einfach eine
richtig gute Nachricht. Aus mehreren Gründen: erstens muss man auch
in Krisenzeiten die Zukunft im Blick haben. Mit Augenmaß
risikofreudig, aber konstruktiv. Nicht wie das berühmte Kaninchen auf
die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|