Hochschulbildung in der Ukraine toppt Ranking in Osteuropa
Geschrieben am 17-05-2012 |
Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
?
Im Ranking der Hochschulbildungssysteme der Nationen, das von
Universitas 21, einem internationalen Forschungsnetzwerk aus 24
Universitäten und Hochschulen entwickelt wurde, schneidet die Ukraine
besser ab, als jedes andere osteuropäische Land. Die Ukraine nimmt
unter 48 bewerteten Ländern den 25. Platz ein. Die Tschechische
Republik, Polen, Slowenien, Russland und die Slowakei liegen auf den
Plätzen 26, 27, 28, 32 und 35.
Der Leiter der Untersuchung, Professor Ross Williams von der
Universität Melbourne, dazu: "Die Ukraine schneidet so gut ab, weil
die Daten der UNESCO zeigen, dass das Land ein sehr gutes Verhältnis
von Staatsausgaben zu BIP hat und in dieser Beziehung den 4. Platz
einnimmt. Dieses Verhältnis ändert sich in der Ukraine von Jahr zu
Jahr. Wir werden das bei der Aktualisierung genauer untersuchen."
Die Forscher ermittelten, dass die USA, Schweden, Finnland und
Dänemark bei der Gesamtbewertung der Bildung die ersten fünf Plätze
einnehmen. Die osteuropäischen Länder (Ukraine, Tschechische
Republik, Polen und Slowenien) ballten sich im mittleren Bereich der
Liste.
Die Forscher analysierten die aktuellen Daten aus 48 Ländern.
Dabei gingen sie von den Top-50-Ländern des Rankings der National
Science Foundation aus, die 2006-2007 ermittelt wurden, schlossen
Hongkong und Indonesien mit ein und strichen Ägypten, Pakistan,
Serbien und Tunesien. Die Daten wurden anhand von 20 verschiedenen
Kriterien untersucht, um herauszufinden, welche Länder die beste
Hochschulbildung bieten. Die Kriterien wurden in vier Hauptgruppen
eingeteilt: Ressourcen, Output, Konnektivität und Umgebung.
Nach den verschiedenen Kriterien wurden die Länder
unterschiedlich eingeordnet. So sind Russland, Kanada, Israel, die
USA, die Ukraine, Taiwan und Australien die Länder mit dem höchsten
Anteil an Arbeitskräften mit Hochschulausbildung. Darüber hinaus
rühmen sich Russland, Kanada, Israel, die USA, die Ukraine, Taiwan
und Australien mit dem höchsten Anteil an Arbeitskräften mit
weiterführender Bildung. Auf der anderen Seite schnitt die Ukraine
hinsichtlich der Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von
Hochschulen schlecht (#34) ab.
"In einer globalisierten Welt ist ein starkes
Hochschulbildungssystem essenziell, wenn eine Nation wirtschaftlich
wettbewerbsfähig sein will", kommentierte der führende Autor der
Untersuchung, Professor Ross Williams. Die neue Untersuchung der
nationalen Bildung, die von Universitas 21 (U21) finanziert wurde,
wurde von Ross Williams, Gaetan de Rassenfosse, Paul Jensen und Simon
Marginson von der Universität Melbourne, Australien, durchgeführt.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie von Marina Chorunscha,
+380443324784, news@wnu-ukraine.com, Projektleiterin bei Worldwide
News
Ukraine.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396251
weitere Artikel:
- Die Messbarkeit des VEGETATIVUMS Tübingen (ots) - Wir haben die Möglichkeit, das VEGETATIVUM in
sekundenschnelle durch das BIOTONOMETER®-GERÄT zu messen. Dadurch
lässt sich praktisch jede Art von Therapiemaßnahme und deren Erfolg
oder Misserfolg kontrollieren. Therapien können somit gezielter und
für den Patienten individueller und besser angepasst werden. Dosis
und Wirkung von Medikamenten können messbar dargestellt werden.
Durch jahrzehntelange Forschung und Erfahrung mit dem
Parasympathikus und dem Sympathikus (ca. 1 Million Messungen) wurde
dieses Gerät mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Nur Mut Karlsruhe (ots) - Zugegeben: Noch eine Baustelle - das ist nicht
unbedingt das, was man sich derzeit als Bürgerin oder Besucher von
Karlsruhe wünscht. Und doch: Dass der Verwaltungsrat des Badischen
Staatstheaters einstimmig dafür votiert, endlich das seit 40 Jahren
fehlende Schauspielhaus zu bauen - das ist schlicht und einfach eine
richtig gute Nachricht. Aus mehreren Gründen: erstens muss man auch
in Krisenzeiten die Zukunft im Blick haben. Mit Augenmaß
risikofreudig, aber konstruktiv. Nicht wie das berühmte Kaninchen auf
die mehr...
- Schwäbische Zeitung: Die Chaoten sind überall - Kommentar Ressort Sport Leutkirch (ots) - Nun haben sie wieder Hochkonjunktur, die
Schlagwörter der Sportgutmenschen: Die "hässliche Fratze" des
Fußballs sei gezeigt worden am Montag (in Karlsruhe) und am Dienstag
(in Düsseldorf). Also: Wehret den Anfängen!
Damit eines klar ist: Leuchtfeuer (Bengalos) haben im Stadion
nichts zu suchen. Doch zwischen den Jagdszenen von Karlsruhe, wo
Chaoten mit Pflastersteinen Zuschauer und Polizisten schwer
verletzten, und dem Tohuwabohu von Düsseldorf liegen Welten. Beim KSC
hantierten Kriminelle, in Düsseldorf ließen mehr...
- Die Eurogang-Hauptleute Schäuble und Juncker dekorieren sich gegenseitig. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 17. Mai 2012 lautet:
Die Eurogang-Hauptleute Schäuble und Juncker dekorieren sich
gegenseitig./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "... um ein großer Europäer zu werden, war mir
kein Karlspreis zu hoch!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 mehr...
- Röttgen-Rauswurf: Auch der Fachunkundigste kann unter Merkel Umweltminister bleiben -- solange er Wahlen gewinnt./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 11. Mai 2012 lautet:
Röttgen-Rauswurf: Auch der Fachunkundigste kann unter Merkel
Umweltminister bleiben -- solange er Wahlen gewinnt. / Wiedenroths
Vorbörsen-Karikatur
Bildunterschrift: Nach Meinungsroulette bei Hofe in Ungnade
gefallen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|