Autoverkauf ins Ausland: Sicherer Weg per Ausfuhrkennzeichen / TÜV Rheinland: Schecks können auch nach Wochen noch platzen / Niemals eigene Daten per E-Mail preisgeben
Geschrieben am 18-05-2012 |
Köln (ots) - Das klingt nach einem guten Geschäft. Der Interessent
für die leicht betagte Luxuslimousine feilscht nicht, akzeptiert
sofort den geforderten Preis. Zahlen will er per Scheck. Wirklich ein
guter Deal? "Spätestens jetzt müssen beim Verkäufer alle Alarmanlagen
angehen", mahnt TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander
zur Vorsicht: "Solche Geschäfte nur gegen Barzahlung abwickeln oder
den endgültigen Zahlungseingang auf dem Konto abwarten, bevor eine
Herausgabe des Fahrzeuges und aller Unterlagen erfolgt." Der Grund
für diese Absicherung ist eine beliebte Masche bei Gaunern, die mit
Lockangeboten über dem Kaufpreis Sicherheit vortäuschen. Der
überhöhte Differenzbetrag soll dann bei Fahrzeugübergabe an einen
Mittelsmann bar zurückgezahlt werden. Wenn dann der Scheck platzt,
sind Auto und Geld bereits über alle Berge und in den meisten Fällen
für immer verloren. "Außerdem beim Autoverkauf niemals Kfz-Papiere
oder Ausweisdokumente per E-Mail versenden, denn häufig wollen
Betrüger damit lediglich an die Daten für kriminelle Machenschaften
herankommen", erklärt Hans-Ulrich Sander.
Ein weiterer wichtiger Tipp: Generell Geschäfte mit Unbekannten
nie alleine machen und sich nie auf fremdem und abgelegenem Terrain
zum Besichtigungstermin treffen. Zur Probefahrt niemals den Wagen
einfach so überlassen: Der Verkäufer sollte mitfahren, vorher immer
den Ausweis des Interessenten kopieren und hinterlegen sowie dessen
Gesicht fotografieren, um notfalls nachweisen zu können, wer den
Wagen übernommen hat - selbst wenn auch dann ein Restrisiko bleibt,
denn die Papiere könnten schließlich gefälscht sein.
Auf Nummer sicher geht, wer nach dem Verkauf zusammen mit einem
Zeugen und dem Käufer das Geld zur Bank bringt, um Blüten
auszuschließen. Anschließend bei der Zulassungsstelle das Fahrzeug
abmelden oder auf den neuen Eigentümer ummelden. Der neue Besitzer
kann auch ein zeitlich befristetes Ausfuhrkennzeichen beantragen,
wenn der Wagen ins Ausland überführt werden soll. Benötigt werden
dazu ein Ausweis des Käufers und ein Versicherungsnachweis, den zu
diesem Zweck auch deutsche Versicherungen ausstellen. "Der Verkäufer
ist somit auch nicht mehr haftbar für eventuelle Verkehrsverstöße
durch den Käufer bei der Überführung des Fahrzeugs", betont TÜV
Rheinland-Fachmann Hans-Ulrich Sander.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396331
weitere Artikel:
- Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" am 20. Mai 2012 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 20. Mai, um 23.00 Uhr vom
Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
"Schulden. Die ersten 5000 Jahre"
Der amerikanische Anthropologe David Graeber hat eines der
wichtigsten Sachbücher des Jahres geschrieben. Alles über die Wurzeln
der Schuldenkrise.
Die 65. Internationalen Filmfestspiele von Cannes
Stars, Glamour und die wichtigsten Filme. Das Festival eröffnet mit
dem neuen Wes Anderson "Moonrise Empire". Außerdem in "ttt": ein
Spaziergang mit Fatih Akin und die bitterbösen Gesellschaftsanalysen mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
IM DIALOG mit Ole von Beust
Freitag, 18. Mai 2012, 24.00 Uhr Bonn (ots) - Im Dialog spricht Alfred Schier mit Ole von Beust,
der bis August 2010 Erster Bürgermeister Hamburgs war.
Wiederholung am Sonntag, 20. Mai 2012, 11.15 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- McDonald`s Champions of Food Challenge - noch bis zum 23. Mai teilnehmen und zu den Olympischen Spielen nach London fliegen München (ots) - Im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 2012 sucht
McDonald`s mit Hilfe der Champions of Food Challenge das kreativste,
leckerste und vor allem ausgewogenste Lieblings-Familienrezept aus
drei Ländern. McDonald`s setzt auf mehr Bewusstsein für eine gesunde
Ernährung bei Familien, weshalb die eingereichten Rezepte viel
natürlich Gutes, wie frisches Obst, herzhaftes Gemüse,
Vollkornspeisen und fettarme oder fettfreie Milchprodukte enthalten
sollen.
Bewerben können sich Eltern und ihre Kinder (7 bis 12 Jahre) noch mehr...
- "Superhirn" mit Superquote / Besteingeschaltete Sendung und Tagessieg für das ZDF Mainz (ots) - Dave Janischak ist "Deutschlands Superhirn 2012".
Der blinde Kandidat in Jörg Pilawas gleichnamiger Show konnte am
gestrigen Donnerstag, 17. Mai 2012, 20.15 Uhr, ohne Berühren, allein
durch akkustische Signale, verschiedene Gegenstände erkennen und
damit den Wettbewerb um "Deutschlands Superhirn" für sich
entscheiden.
Mit 5,53 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,4
Prozent war "Deutschlands Superhirn 2012" die besteingeschaltete
Sendung des Tages und brachte dem ZDF mit 17,6 beziehungsweise 13,6
Prozent mehr...
- Quoten-Wunderland: SAT.1 holt Tagesmarktsieg mit Disney Filmfest Unterföhring (ots) - 18. Mai 2012. Quotenhoch an Himmelfahrt: Mit
dem Großen Disney Filmfest holte SAT.1 am gestrigen Feiertag mit 17,7
Prozent Marktanteil den ungefährdeten Tagesmarktsieg bei den 14- bis
49-Jährigen. Besonderes Highlight war die Free-TV-Premiere von Tim
Burtons "Alice im Wunderland", die in der Prime Time 21,8 Prozent
Marktanteil in der Zielgruppe holte. Zuvor punkteten u.a. bereits die
Disney-Pixar-Highlights "Cars" (12.05 Uhr; 22,6 % MA), "Die
Unglaublichen - The Incredibles" (14.10 Uhr; 18,3 % MA), "WALL-E -
Der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|