PHEONIX-Sendeplan für Samstag, 19.05.2012 Tages-Tipps: ab 14:15 THEMA: Starke Männer des Mittelalters/20:15 Die vergiftete Mätresse
Geschrieben am 18-05-2012 |
Bonn (ots) - 05:15
Entführt und verkauft Chinas geraubte Kinder Film von Edgar Wolf,
WDR/2012
06:00
Chinas wilder Westen 1/2: Erben der Seidenstraße Film von Klaus
Kastenholz, ZDF / Arte/2007
06:45
Chinas wilder Westen 2/2: Nachbarn der Wüste Film von Klaus
Kastenholz, ZDF / Arte/2007
07:30
Katastrophen und Kuriosa Unterwegs in Südostasien Film von Robert
Hetkämper, ARD-Studio Singapur, PHOENIX / NDR/2012 Tsunamis,
Erdbeben, Vulkanausbrüche, Fluten: Immer wieder liefern grausige
Naturkatastrophen in Asien weltweite Schlagzeilen. "Mein Ausland"
geht der Frage nach, wie die Menschen in Asien mit den Naturgewalten
umgehen.
08:15
Idole der Nazis Hanna Reitsch - Hitlers Fliegerin Film von Gerhard
Jelinek, Fritz Kalteis, ORF/2010 Sie war die waghalsigste Testpilotin
der Deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges. Sie wurde
zur Heldin ihrer Zeit - ein nützliches Idol der Nationalsozialisten.
Sie wollte Adolf Hitler im letzten Moment aus dem Führerbunker in
Berlin ausfliegen. Für manche ist sie die beste Pilotin aller Zeiten.
Für manche ist sie nichts als ein Nazi. Aber wer war Hanna Reitsch
tatsächlich? Der Film ist das kritische Porträt einer Frau, deren
Karriere so nur in Nazideutschland möglich war.
09:10
Hitlers nützliche Idole Max Schmeling - Der Boxer Film von Stefan
Mausbach und Christian Deick, ZDF/2007 Er war Hitlers
"Vorzeigeathlet": Deutschlands Boxlegende Max Schmeling. Kein anderer
Sportler war in den 30er Jahren so berühmt, beliebt und geachtet wie
der Weltmeister im Schwergewicht. Schmeling selbst bemühte sich um
Distanz zum Hitler-Regime. Der Film zeigt ihn und andere
Spitzensportler bei der schwierigen Gratwanderung zwischen
Opportunismus und Distanz.
09:55
Idole der Nazis Marika Rökk - Ein Star für alle Jahreszeiten Film
von Andreas Novak, ORF/2010 Sie war temperamentvoll, unverwüstlich
und ehrgeizig, das süße Mädel mit ungarischem Akzent, als Tänzerin
eine Jahrhundertbegabung: Marika Rökk. Als Hitler 1933 an die Macht
kam, war sie bereits auf dem Weg zum Star. (VPS 10:00)
10:50
Der Bunker Friedrichshain Das Geheimnis der letzten Bunker Film
von Peter Prestel, ZDF/2005 (VPS 10:50)
11:00
Erschüttert, enttäuscht, entfremdet Die katholische Kirche und die
Vertrauenskrise Film von Nicolai Piechota und Nina Behlendorf,
ZDF/2011 Im Jahr 2010 sind in Deutschland so viele Menschen aus der
Kirche ausgetreten wie noch nie: über 181.000. Erstmals in der
Kirchenstatistik war die Zahl der Austritte damit höher als die der
Taufen. Warum ist das so?
11:30
Katastrophen und Kuriosa Unterwegs in Südostasien Film von Robert
Hetkämper, ARD-Studio Singapur, PHOENIX / NDR/2012 Tsunamis,
Erdbeben, Vulkanausbrüche, Fluten: Immer wieder liefern grausige
Naturkatastrophen in Asien weltweite Schlagzeilen. "Mein Ausland"
geht der Frage nach, wie die Menschen in Asien mit den Naturgewalten
umgehen.
12:15
Vietnam - der unbekannte Norden Film von Julia Leiendecker,
SR/2010 Von Hanoi aus führt die Reise in Richtung Nordwesten, in das
touristisch noch wenig erschlossene Bergland. Die Vielfältigkeit der
Ethnien Vietnams zeigt sich hier im Bergland am deutlichsten.
Insgesamt gibt es über 54 verschiedene Stämme. Auch landschaftlich
ist diese Region einzigartig. Entlang der Fansipan-Berge reisen wir
auf einer der schönsten Strecken in Vietnam über den Tram-Ton-Pass
bis nach Lai Chau.
13:00
THEMA: Transatlantische Beziehungen
Tages-Tipp
THEMA: Starke Männer des Mittelalters
14:15
Der erste Sachse auf dem Königsthron - Heinrich I. Film von André
Meier, MDR/2011 Sie plündern, sie morden und sie brandschatzen: Die
ungarischen Reiterhorden, die im frühen 10. Jahrhundert immer wieder
in das sächsische Herrschaftsgebiet Heinrichs I. einfallen. Niemand
kam bislang gegen sie an, denn die Krieger aus dem Osten haben eine
geheimnisvolle Wunderwaffe. Doch der Sachse Heinrich, der als erster
deutscher König in die Geschichtsbücher einging, nahm den Kampf auf.
Heinrich I. war von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.
15:00
Kaiser Heinrich IV. Der Tyrann auf dem Thron Film von Petra
Betram, Dirk Otto, MDR/2007 Was an Scheußlichkeiten über Heinrich IV.
berichtet wird, der mit seinem demütigen Kniefall in Canossa 1077 in
die Geschichte einging, ist außergewöhnlich und absolut einmalig im
gesamten Mittelalter. Heimtückische Morde, Verrat, sogar die
Vergewaltigung seiner Ehefrau und seiner Schwester, der Äbtissin von
Quedlinburg, soll er angezettelt haben. Dennoch hielt sich Heinrich
IV. ungewöhnlich lange auf dem Thron - ganze 50 Jahre. Sprechen die
Chronisten die Wahrheit? Oder sind die Abscheulichkeiten von seinen
Gegnern erfunden, politische Propaganda in Krisenzeiten im Kampf um
die Macht?
15:45
Albrecht der Entartete Das schwarze Schaf der Wettiner Film von
Steffen Jindra, MDR/2008 1243 wird der dreijährige Albrecht mit der
um einiges älteren Kaisertochter Margarete verlobt, mit vierzehn muss
er sie heiraten. Sein Vater, der Markgraf von Meißen, will es so,
denn er hat einen hochfliegenden Plan: die wettinische Vorherrschaft
in Mitteldeutschland. Der Wettinerspross bewährt sich als Ritter in
der Schlacht, wird von seinem Vater 1263 zum Landgrafen von Thüringen
gemacht und hat beste Chancen auf eine glänzende Karriere. Doch kaum
hat Albrecht die Wartburg in Besitz genommen, durchkreuzt er die
Pläne seines Vaters. Er trennt sich von der Kaisertochter Margarete
und heiratet die Kammerzofe Kunigunde. Sein Vater kocht vor Wut. Der
Film verfolgt Albrechts Schicksal vor dem Hintergrund der schwersten
politischen Krise des Fürstenhauses der Wettiner.
16:30
Liebe im Mittelalter Die Skandale des echten Tannhäuser Film von
Dirk Otto, MDR/2011 Keiner vor ihm hat so viel und so offen über
Liebe und Sex gesungen wie er. Unzählige Sagen und Mythen ranken sich
um ihn: Ritter Tannhäuser soll auch auf der Wartburg für Skandale
gesorgt haben. Aber was ist erdichtet, wo liegt die Wahrheit? Führte
Tannhäuser tatsächlich ein so ausschweifendes, Anstoß erregendes
Leben? Der Film erweckt den Hof der Thüringer Landgrafen auf der
Wartburg zum Leben und zeichnet dabei ein Sittengemälde des frühen
13. Jahrhunderts.
ENDE THEMA: Starke Männer des Mittelalters
17:15
Idole der Nazis Hanna Reitsch - Hitlers Fliegerin Film von Gerhard
Jelinek, Fritz Kalteis, ORF/2010 Sie war die waghalsigste Testpilotin
der Deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges. Sie wurde
zur Heldin ihrer Zeit - ein nützliches Idol der Nationalsozialisten.
Sie wollte Adolf Hitler im letzten Moment aus dem Führerbunker in
Berlin ausfliegen. Für manche ist sie die beste Pilotin aller Zeiten.
Für manche ist sie nichts als ein Nazi. Aber wer war Hanna Reitsch
tatsächlich? Der Film ist das kritische Porträt einer Frau, deren
Karriere so nur in Nazideutschland möglich war.
18:10
Hitlers nützliche Idole Max Schmeling - Der Boxer Film von Stefan
Mausbach und Christian Deick, ZDF/2007 Er war Hitlers
"Vorzeigeathlet": Deutschlands Boxlegende Max Schmeling. Kein anderer
Sportler war in den 30er Jahren so berühmt, beliebt und geachtet wie
der Weltmeister im Schwergewicht. Schmeling selbst bemühte sich um
Distanz zum Hitler-Regime. Der Film zeigt ihn und andere
Spitzensportler bei der schwierigen Gratwanderung zwischen
Opportunismus und Distanz.
18:55
Idole der Nazis Marika Rökk - Ein Star für alle Jahreszeiten Film
von Andreas Novak, ORF/2010 Sie war temperamentvoll, unverwüstlich
und ehrgeizig, das süße Mädel mit ungarischem Akzent, als Tänzerin
eine Jahrhundertbegabung: Marika Rökk. Als Hitler 1933 an die Macht
kam, war sie bereits auf dem Weg zum Star. (VPS 19:00)
19:50
Der Bunker Friedrichshain Das Geheimnis der letzten Bunker Film
von Peter Prestel, ZDF/2005 (VPS 19:50)
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Die vergiftete Mätresse Wie August der Starke an die
Macht kam Film von Leonore Brandt, MDR/2008 Die Mätresse des
Kurfürsten erliegt mit gerade 19 im April 1694 den Pocken -
angeblich. Kurz darauf stirbt auch Johann Georg - nach nur drei
Jahren Regierungszeit. Die Umstände bleiben mysteriös. Gemunkelt
wird, dass der jüngere Bruder, Friedrich August, später genannt der
Starke, seine Finger im Spiel hatte. Das ungleiche Brüderpaar stritt
nicht nur um diese Frau.
21:00
Die Mätresse der Königs Fürstin von Teschen und August der Starke
Film von Dirk Otto, MDR/2011 Ursula Katharina Lubomirska ist gerade
mal 17 Jahre alt, als August der Starke, Kurfürst von Sachsen und
König von Polen, auf sie aufmerksam wird. Keine drei Jahre später ist
sie die offizielle Mätresse des Königs. Sie wird eine der
bedeutendsten unter Augusts zahlreichen Geliebten, wird Beraterin und
enge Freundin des Herrschers.
21:45
ZDF-History: Katastrophen der Raumfahrt Moderation: Guido Knopp
ZDF/2009 Der Flug ins Weltall gehört zu den großen Abenteuern der
Menschheit. Doch trotz modernster Technik und unzähliger Tests bleibt
auch dieses große Abenteuer ein lebensgefährliches Unternehmen. Von
den fast 500 Astronauten, Kosmonauten und Taikonauten haben mehr als
zwanzig nicht überlebt. ZDF-History zeigt die Ursachen der tragischen
Katastrophen der Raumfahrt - von der tödlichen Landung der Sojus 1
1967 über die Beinahe-Katastrophe von Apollo 13 bis zur Explosion der
chinesischen Rakete "Langer Marsch".
22:30
Halbzeit Film von Christoph Hübner und Gabriele Voss, WDR/2011
(VPS 22:29)
00:10
HISTORISCHE EREIGNISSE Zum 85. Geburtstag von Dieter Hildebrandt
03:10
Im Fadenkreuz der Attentäter Mahatma Gandhi Film von Philip Nugus,
Jonathan Martin, BBC/2007 Am 3. Juni 1947 verkündete der britische
Premierminister Clement Attlee die Unabhängigkeit und die Teilung
Indiens in zwei Staaten: das hinduistische Indien und das moslemische
Pakistan. Gandhi hatte sich dem Teilungsplan stets widersetzt, trat
aber nach der Trennung für eine gerechte Aufteilung der Staatskasse
ein. Seinem Einfluss war es auch zu verdanken, dass die
bürgerkriegsähnlichen Unruhen, die nach der Teilung ausbrachen,
relativ rasch eingedämmt wurden. Am 30. Januar 1948 wurde der
78jährige Gandhi vom nationalistischen Hindu Nathuram Godse
erschossen, der schon zehn Tage zuvor als Mitglied einer
Siebenergruppe ein Attentat auf Gandhi geplant hatte.
03:35
Das Gold der Kelten Film von Gisela Graichen, Peter Prestel,
ZDF/2005 Ihr Einflussbereich dehnte sich von der iberischen Halbinsel
und Kleinasien bis zu den britischen Inseln aus - und trotzdem wissen
wir kaum etwas über sie. Die Kelten hatten keine Schrift, aber dafür
umso mehr Gold. Der Film begleitet Wissenschaftler bei Ausgrabungen
und bei der Analyse der reichen keltischen Goldschätze - eine
spannende Spurensuche nach einem sagenumwobenen Volk.
04:20
Die Botschaft der versunkenen Städte Film von Gisela Graichen,
Peter Prestel, ZDF/1998
05:05
Leben auf Samoa Film von Mario Schmidt, PHOENIX/2008
05:15
Voyages Voyages Ecuador und die Galapagosinseln Film von Vanessa
Christoffers, ZDF/2003 Vom Naturwunder Galápagos zu den
schneebedeckten Gipfeln der Anden: Der Film reist zum Mittelpunkt der
Erde, in ein Land der Extreme: nach Ecuador und auf die Galápagos
Inseln. Galápagos - die "Arche Noah" des Pazifiks, ein
Insel-Archipel, weltberühmt wegen seiner einzigartigen Tierwelt. Hier
will diese Reisereportage dem "Geheimnis aller Geheimnisse", dem
Erscheinen neuer Lebewesen auf der Erde, näher kommen. Wie schon der
britische Naturforscher Charles Darwin vor über 150 Jahren.
06:00
Voyages Voyages Martinique Film von Thomas Hies, ZDF/2001
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396379
weitere Artikel:
- Angebot für STARLIGHT EXPRESS und KEIN PARDON /
Tendenz: Heiß, rasant und lustig / Auf diesen Sommer können Sie sich freuen! (BILD) Bochum (ots) -
Diese Wettervorhersage stimmt garantiert: Ab dem 6. Juni zieht ein
Musical-Hoch auf und bleibt bis zum 9. September! Außer richtig guter
Laune bringt es auch noch günstige Preise mit sich - gleich zwei
außergewöhnliche Produktionen warten mit einem unschlagbaren Angebot
für Urlauber und Daheimgebliebene auf. Nehmen Sie Freunde oder
Familie mit und erleben Sie das mit über 14 Millionen Besuchern
erfolgreichste Musical der Welt STARLIGHT EXPRESS in Bochum und/oder
Hape Kerkelings KEIN PARDON, die unwiderstehliche mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 19.05.12 (Woche 21) bis Freitag, 29.06.12 (Woche 26) Baden-Baden (ots) - Samstag, 19. Mai 2012 (Woche 21)/18.05.2012
22.15 Frank Elstner: Menschen der Woche
Dieter Hildebrandt
Er ist einer der einflussreichsten Kabarettisten des Landes und
behauptet in seinem aktuellen Soloprogramm: "Ich kann doch auch
nichts dafür" ! Bekannt wurde Dieter Hildebrandt als Mitbegründer der
Münchner Lach- und Schießgesellschaften sowie durch seine
langjährigen Fernseherfolge "Notizen aus der Provinz" und
"Scheibenwischer". Zu seinem 85. Geburtstag gibt es nun viel nackte
Wahrheit, denn in mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 21. Mai 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Montag, 21. Mai 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Montag, 21. Mai 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: The Boss Hoss und Sängerin Ivy Quainoo
Top-Thema: Rabattmarken
Einfach lecker: Gefülltes Putenschnitzel in Cornflakes - Kochen
mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Wadenbein als Armersatz
Aktion: Cloud Computing: Was kann die Datenwolke?
Redensarten: Etwas auf dem Kerbholz haben
Montag, 21. Mai 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Teurer Spaß - Abschleppen von Falschparkern mehr...
- "Tatort Erde: Das Klima im Visier" / Klima-Thriller in ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" Mainz (ots) - Rätselhaftes Tiersterben, Treibhauseffekt und der
Anstieg des Meeresspiegels sind die Themen der neuen Folge des
ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung" am Dienstag, 22. Mai
2012, 22.45 Uhr. Professor Harald Lesch präsentiert überraschende
Erkenntnisse in Sachen Klimaveränderung aus den entlegensten Gebieten
unseres Planeten. "Tatort Erde: Das Klima im Visier" zeigt alte und
neue Verdächtige.
In Tasmanien rätseln Meeresbiologen seit Jahrzehnten, warum eine
einst große Seeelefantenkolonie immer kleiner wird. mehr...
- Über die Liebe in Zeiten des Internets / ZDF-Dokumentation "Suche Traumfrau!" in der Reihe "37°" Mainz (ots) - Sie sind attraktiv, erfolgreich, sympathisch - und
Singles. Sie sind im Internet aktiv, in diversen Dating-Portalen
angemeldet, hatten zahlreiche Kontakte und haben doch die Richtige
noch nicht gefunden. Was läuft schief bei den Männern im besten
Alter? Mit der Liebe in Zeiten des Internets beschäftigt sich die
Dokumentation "Suche Traumfrau!" von Iris Bettray, die das ZDF am
Dienstag, 22. Mai 2012, 22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt.
Drei "Männer auf der Jagd nach Liebe" - so der Untertitel -
gewährten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|