M Menschen Machen Medien 4 / 2012: Alles Boulevard oder was? / Vom Wert der Kreativen Leistung - Parteienumfrage / Lausitzer Rundschau im Visier von Neonazis
Geschrieben am 18-05-2012 |
Berlin (ots) - "Alles Boulevard oder was?" ist die Schlagzeile der
Titelgeschichte der aktuellen "M Menschen Machen Medien 4 / 2012".
Nicht zuletzt aus Anlass des 60. Geburtstages von Springers "Bild"
schlägt M den Bogen von den Anfängen der Kaufzeitungen auf der Straße
bis in die Gegenwart. Wie andere Tageszeitungen leiden jedoch auch
die Boulevardblätter gegenwärtig unter der strukturellen
Zeitungskrise. Dennoch schreitet der Boulevardjournalismus
ungebrochen voran und macht sich in vielen Medien breit. Selbst bei
den Öffentlich-Rechtlichen ist ein Trend zur Informationsverdrängung
zugunsten leichter Unterhaltung unübersehbar. Und auch im Internet
werden die Freunde einer eher emotionalisierten Unterhaltung schnell
fündig, stellt M fest.
Fast nahtlos schließt sich hier die Frage an: Welchen Wert haben
kreative - künstlerische und publizistische - Leistungen für den
Einzelnen, für die Gesellschaft? Auf der Suche nach einer Antwort
hat sich ein heftiger Streit um das Urheberrecht entfacht, das im
Internet offenbar der Gratiskultur geopfert werden soll. Wie kann in
der digitalen Welt ein fairer Ausgleich zwischen denjenigen aussehen,
die kreativ sind und von dieser Arbeit leben müssen, und denjenigen,
die die kreativen Güter konsumieren. Das ist M zufolge die
Kardinalfrage. Der Gesetzgeber schweigt, was die Rechtsunsicherheit
im Netz weiter verschärft. M befragt deshalb Abgeordnete der
Bundestagfraktionen und die Piratenpartei nach einem
durchsetzungsfähigen Urheberrecht im Internetzeitalter.
Die Pressefreiheit ist auch in vielen Ländern Europas nach wie vor
keine Selbstverständlichkeit. M berichtet aus Aserbaidschan - vor dem
Eurovison Song Contest - und von einer Debatte in Berlin über die
Probleme in Ungarn, Frankreich, Italien, den Balkanländern. Bedroht
wird die Pressefreiheit aber auch dann, wenn Neonazis mitten in
Deutschland auf kritische Berichterstattung mit niederträchtigen
Angriffen gegen Redaktion und Journalisten reagieren können - so wie
in Spremberg bei der Lausitzer Rundschau. Das sei jedoch auch eine
"Herausforderung, noch intensiver zu recherchieren und zu schreiben,
um dem Rechtsextremismus keine Chance zu geben", kontert
Chefredakteur Johannes M. Fischer gegenüber M.
Pressekontakt:
M Menschen Machen Medien
Karin Wenk, Chefredakteurin
Telefon: +49 (0)30 6956 2326
Telefax: +49 (0)30 6956 3676
Karin.Wenk@verdi.de
http://mmm.verdi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396410
weitere Artikel:
- Muss Prostitution verboten werden? "Eins gegen Eins" mit Claus Strunz am Montag, 21. Mai 2012, um 23.30 Uhr in SAT.1 Unterföhring (ots) - Prostitution in Deutschland boomt: Rund
400.000 Prostituierte, etwa 1,5 Millionen Freier täglich, bis zu 15
Milliarden Euro Umsatz im Jahr - Tendenz steigend. Zufall? Nein! Denn
seit der Einführung des Prostitutionsgesetzes im Jahr 2002 ist kein
anderes europäisches Land so liberal und damit lukrativ wie
Deutschland. Es ist nicht mehr sittenwidrig, seinen Körper gegen Geld
anzubieten. Nach dem Motto "Geiz macht geil" werben immer mehr
Bordelle mit Discounter-Sex, Flatrate-Girls und Schnuppertarifen. Das
große Geld mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis/LIVE
Eurovision Song Contest 2012
Donnerstag, 24. Mai 2012, ab 19.15 Uhr / 2. Semifinale des ESC, LIVE ab 21.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX zeigt das 2. Semifinale des Eurovision Song
Contest 2012 aus Baku.
Schon vor der LIVE-Übertragung zeigt der Sender als Einstimmung um
19.15 Uhr die Kurzdokumentation "Baku-Aserbaidschan - Im Land des
Feuers" (SWR 2003). Um 19.35 Uhr folgt die Dokumentation "Zwölf
Punkte für Europa - Vom Grand Prix zum Eurovision Song Contest" (WDR
2011), die noch einmal schillernde Geschichten und längst vergessene
Fakten rund um den populären europäischen Gesangswettbewerb aufleben
lässt - vom ersten Wettbewerb 1956 bis mehr...
- Peter Jochen Degen ist tot
Langjähriger SWR-Moderator und Journalist verstarb am 17. Mai 2012 / SWR-Landessenderdirektorin Simone Sanftenberg würdigt den beliebten Moderator (BILD) Mainz (ots) -
Peter Jochen Degen, ehemaliger Moderator des Südwestrundfunks
(SWR), ist tot. 37 Jahre lang war er beim SWF/SWR tätig. Gestern, am
17. Mai 2012, verstarb er im Alter von 67 Jahren. Degen hatte unter
anderem die Veranstaltungsreihe "SWR4 Wir bei Euch" im Land bekannt
und beliebt gemacht.
"Peter Jochen Degen war mit Leib und Seele Journalist und
Moderator", würdigt SWR-Landessenderdirektorin Simone Sanftenberg den
Verstorbenen. "Wenn er Sendungen und Veranstaltungen moderierte, war
er nah bei den Menschen. Er mehr...
- Mit der COMPUTER BILD-Cloud alle Daten jederzeit griffbereit +++ Die Cloud mit TÜV-Siegel und zwei Gigabyte Speicherplatz / Ab sofort verfügbar +++ Berlin (ots) - Alle reden über Cloud-Computing, aber nur wenige
nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Speichers im Internet
tatsächlich optimal. Viele Online-Festplatten sind einfach zu
unsicher, zu kompliziert oder zu teuer. Die neue COMPUTER BILD-Cloud,
die ab sofort verfügbar ist, löst diese Probleme: Sie entspricht
höchsten Sicherheitsstandards, was der TÜV-Saarland nach gründlichen
Tests mit seinem Siegel bestätigt. Sie ist einfach zu bedienen und
zudem kostenlos. Damit ermöglicht die COMPUTER BILD-Cloud einen
privaten, mehr...
- Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 22. Mai 2012, um 22.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Kicker, Kohle, Krawalle: Wer regiert König Fußball?
Gäste:
Udo Lattek (Fußballtrainer)
Kai Pflaume (ARD-Moderator)
Rolf Töpperwien (Fußballreporter)
Mario Basler (Ex-Fußballprofi)
Marijke Amado (Fernsehmoderatorin)
Werner Schneyder (Kabarettist)
Udo Lattek
Acht deutsche Meistertitel geholt, den Europacup der Landesmeister,
den Europacup der Pokalsieger, den UEFA-Cup und dreimal den DFB-Pokal
gewonnen - bis heute ist der frühere Trainer von Top-Clubs wie Bayern
München, Borussia Mönchengladbach mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|