(Registrieren)

DER STANDARD - Kommentar "Selbstbedienung statt sparen" von Alexandra Föderl-Schmid

Geschrieben am 18-05-2012

Die neue Parteienförderung ist ein weiterer Beitrag zur
Politikerverdrossenheit

Wien (ots) - Sparen gilt für alle, nur nicht für die Parteien. Und
das nennt man dann auch noch Transparenz. Es ist mehr als eine
Zumutung, wie die Regierungsparteien die Parteienförderung im
sogenannten Transparenzgesetz reformieren wollen. Nämlich so, dass
die Bundesparteien schon 2012 mehr Geld bekommen. Denn die Anhebung
der Parteienfinanzierung soll bereits zum 1. Juli schlagend werden.
Ausgezahlt werden die Mittel im ersten Quartal 2013 _- zufällig just
rechtzeitig zu Beginn des Wahlkampfes für die Nationalratswahl, die
für Herbst kommenden Jahres geplant ist.
Die Offenlegung von Parteispenden ab 5000 Euro und ein Ende der
Wahlkampfkostenrückerstattung sind zu begrüßen. Dass dies aber gleich
mit einer Verdoppelung der Parteienförderung auf Bundesebene - von
15,3 auf 31,65 Millionen Euro - abgefedert wird, ist absolut nicht
nachvollziehbar. Unterm Strich bleiben den Parteien bis zu zehn
Millionen Euro mehr jährlich in der Kasse.
Nur zur Erinnerung: Vor kurzem hat genau diese Regierung ein
Sparpaket geschnürt. Wie der britische Autor George Orwell in der
Animal Farm feststellte: "Einige sind gleicher als gleich." Im
österreichischen Fall handelt es sich um eine ungenierte Form der
Selbstbedienung, die den Eindruck vermittelt: Die Parteien bitten den
Steuerzahler zusätzlich für mehr Transparenz zur Kasse.
Damit nicht genug: Vorgesehen ist auch eine automatische
Valorisierung - Pflegegeld und Mindestpensionen werden nicht
automatisch alljährlich der Inflationsrate angepasst, darüber muss
verhandelt werden. Diese lästigen Gespräche übers Geld können sich
die Parteien sparen. Im Übrigen ist die Parteienfinanzierung in
Österreich im internationalen Vergleich sehr üppig.
Und Österreich wäre nicht Österreich würden sich die Landeshauptleute
nicht doch durchgesetzt haben: Zwar wird behauptet, es gebe durch die
Reform mehr Einheitlichkeit, aber trotz der angekündigten
Harmonisierung können die Bundesländer weiterhin höhere Förderungen
ausschütten als der Bund. Die Bandbreite reicht von zehn bis 22 Euro
je Wahlberechtigtem und Jahr. Bis jetzt schwanken die Werte zwischen
acht und 24 Euro. Damit bleibt, wie es ist: Einige Bundesländer sind
gleicher als gleich.
Subventionen gibt es nur für jene Parteien, die im Parlament sitzen.
Kleinstparteien oder wahlwerbende Gruppen können künftig nicht mehr
damit rechnen, zumindest einen Teil ihres Einsatzes durch die
Wahlkampfkostenrückerstattung zu bekommen.
Das ist ein massiver Eingriff, der demokratiepolitisch fatal ist.
Damit wird der Wettbewerb eingeschränkt, und die Bedingungen werden
verzerrt. Die etablierten Parteien - auch die Grünen, BZÖ_und FPÖ -
müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, sie würden eine Regelung
schaffen, die neue Mitbewerber wie die Piratenpartei behindern. Auch
Parteien, die nur im EU-Parlament vertreten sind, wie Hans-Peter
Martins Liste, wären betroffen. Damit werden Versuche konterkariert,
für "mehr Demokratie" einzutreten, wie dies derzeit die ÖVP
propagiert.
Das Transparenzpaket enthält einzelne wichtige Reformen wie die
Spendenoffenlegung. Gleichzeitig sind aber viele Schlupflöcher wie
Ausnahmen bei Sachspenden, Inseraten oder Sponsoring enthalten. In
Kombination mit der frechen Selbstbedienung ist es eine geballte
Ladung zur weiteren Steigerung der Politikerverdrossenheit in diesem
Land.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

396448

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Politologe Langguth: "CDU nicht schlechter aufgestellt als andere Parteien" Bremen (ots) - Der Politikwissenschaftler Gerd Langguth sieht die CDU trotz der Entlassung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen ohne Personalsorgen. "Die CDU ist nicht schlechter aufgestellt als andere Parteien", sagte Langguth dem Bremer WESER-KURIER (Samstagsausgabe). So seien Verteidigungsminister Thomas de Maizière und Arbeitsministerin Ursula von der Leyen christdemokratische Schwergewichte, Bundeskanzlerin Angela Merkel könne nicht auf sie verzichten. "De Maizière ist erfahren und gegenüber Merkel loyal. Von der Leyen ist mehr...

  • Neues Deutschland: Kommentar zur von den Grünen vorgeschlagenen "Kulturabgabe" Berlin (ots) - Der 98. Katholikentag in Mannheim findet in schwierigen Zeiten statt. Die katholische Kirche ist infolge der Missbrauchsskandale und tausendfacher Austritte in einer schweren Krise. Mit tiefer Besorgnis wird dieser Zustand auch von einigen Bundestags- und Landtagsabgeordneten der Grünen katholischen Glaubens - darunter Gerhard Schick, Josef Winkler und Agnieszka Brugger - gesehen. In einem gemeinsamen Papier fordern sie nun, dass Frauen zu Führungspositionen zugelassen werden und wiederverheiratete Geschiedene am Abendmahl mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Merkel wirkt erstmals wie eine Getriebene = von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Die Zeiten sind schlecht für Angela Merkel. Das waren sie freilich schon häufiger. Aber bisher erweckte die Bundeskanzlerin dabei immer den Eindruck, die Fäden auch in größten Turbulenzen in der Hand zu halten. Diesmal hingegen wirkt sie wie eine Getriebene. Die Wahlen in Frankreich, Griechenland und Nordrhein-Westfalen haben das Gegenteil von dem erbracht, was Merkel sich erhofft haben dürfte. Der europäische Gleichschritt mit Frankreich droht aus dem Takt zu geraten, seit der Sozialist François Hollande den konservativen mehr...

  • Märkische Oderzeitung: berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über den ablehnenden Gerichtsentscheid zur vorzeitigen Entlassung des Hintze-Entführers: Frankfurt/Oder (ots) - Cottbus/Potsdam. Das Cottbuser Landgericht hat sich dagegen entschieden, einen der beiden Entführer des Gastwirtssohnes Matthias Hintze aus Geltow (Potsdam-Mittelmark) vorzeitig aus der Haft zu entlassen. Das berichtet die in Frankfurt (Oder) erscheinende Märkische Oderzeitung in ihrer Samstagausgabe (19. Mai). Demnach lehnten die Richter einen entsprechenden Antrag Wjatscheslaw Orlows ab. Das habe dessen Anwalt Karsten Beckmann am Freitag in Potsdam mitgeteilt, berichtet das Blatt. Orlow und ein Komplize mehr...

  • LVZ: SPD-Verteidigungsexperte rät nach Aufgabenminderung und Skandalhäufung zur Auflösung der Bundeswehr-Beschaffungsgesellschaft g.e.b.b. Leipzig (ots) - Für eine Auflösung der von SPD-Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping für die Bewirtschaftung der Bundeswehr im Jahr 2000 gegründeten Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb (g.e.b.b.) hat sich der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, ausgesprochen. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte Arnold, die Idee der Gesellschaft habe sich "überlebt". Es genüge, wenn im Ministerium an einer Stelle die Zuständigkeit für Beratungsverträge gebündelt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht