ZMDI bringt neuen 16-Bit- Sensor-Signalkonditionierer auf den Markt - ZSSC3026 kombiniert exakte Verstärkung mit präziser 16-Bit-Analog-Digital-Umwandlung
Geschrieben am 21-05-2012 |
Dresden (ots/PRNewswire) -
Das Dresdener Halbleiterunternehmen ZMD AG (ZDMI), das sich auf
die Entwicklung energiesparender Lösungen Systeme spezialisiert hat,
bringt einen neuen 16-Bit-Sensor-Signalkonditionierer (SSC) IC zur
Kalibrierung resistiver Sensormodule auf den Markt. Wie der weltweit
operierende Lieferant analoger und Mixed-Signal-Lösungen für
Automobil-, Industrie-, Medizin- und IT- sowie Consumeranwendungen im
Vorfeld der Fachmesse SENSOR+TEST 2012 mitteilte, verbindet der
ZSSC3026 eine exakte Verstärkung mit einer präzisen
16-Bit-Analog-Digital-Umwandlung und einem 18-Bit-DSP zur
Linearisierung und Kalibrierung. Ursprünglich wurde der ZSSC3026 für
hochauflösende Anwendungen in Höhenmessgeräten entwickelt und eignet
sich daher in besonderem Masse für den Einsatz in allen Geräten, in
denen Genauigkeit und ein niedriger Energieverbrauch gefragt sind.
Das hochauflösende, anwendungsspezifische Produkt für
Sensorschnittstellen bietet besondere Funktionen für
batteriebetriebene Schwachstromgeräte, läuft besonders energiesparend
im Stand-by-Modus und verfügt über eine intelligente Technologie zur
Minimierung des Gesamtenergieverbrauchs.
ZDMI wird den ZSSC3026 auf der SENSOR+TEST 2012 in Nürnberg vom
22. bis 24. Mai erstmals einer breiten Fachöffentlichkeit vorstellen.
"Energieeffizienz zählt zu den besonderen Kernkompetenzen von
ZMDI. Wir haben die ZSSC30x6-Gruppe weiter ausgebaut, um unseren
Kunden genau die Auflösung und Genauigkeit zu bieten, die sie für
ihre zukunftsfähigen Produkte brauchen", so Frank Schulze, Business
Line Manager Sensing und Automotive bei ZMDI. "Anders als viele
andere Produkte auf dem Markt bietet der ZSSC3026 eine eingebaute
Signalkorrektur. Dies versetzt unsere Kunden in die Lage, die Kosten
und Aufwendungen für Ingenieurleistungen zu minimieren."
Der ZSSC3026 [http://bit.ly/J0CWX1 ] eignet sich besonders für
Anwendungen in mobilen Geräten und unterstützt präzise Anwendungen in
Industrie- und Medizintechnik, wie beispielsweise
umgebungsunterstütztes Wohnen und industrielle Drucksensoren. Durch
seine erweiterte Temperaturspanne, 4kV ESD-Schutz und einer
hochleistungsfähigen Störspannungsunterdrückung (PSR) kann er in
einer Vielzahl von Anwendungsfeldern unter extremen Bedingungen
eingesetzt werden.
Merkmale im Überblick:
- Breiter Spannungsversorgungsbereich: 1,8V bis 3,6V
- Niedriger Energieverbrauch (<1mA) und Stand-by-Verbrauch (<100nA)
- Geräuschfreies 16-Bit-Ausgangssignal
- Integrierte Ladepumpe zur Programmierung des internen Speichers
- Korrigiertes digitales Ausgangssignal sorgt für fortschrittliches
Systemdesign und minimiert die Komponentenanzahl
- PSR: bis zu 90dB
- Verbesserte ESD-Leistung: bis zu 4kV
- Paketoptionen: PQFN, Bump-Chip, ungehäuster Chip
Der ZSSC3026 kann bei Temperaturen zwischen -40degree(s)C und
+110degree(s)C betrieben werden. Über die gesamte Temperaturspanne
liegt seine Genauigkeit bei über plus or minus0,01% FSO. Der ZSSC3026
wurde für die Korrektur resistiver Brückensensoren entwickelt und
kann durch den internen Sensor eine korrigierte Temperaturmessung
liefern.
Die digitale Kompensierung von Signal-Offset, Sensibilität,
Temperatur und Nichtlinearität wird durch den eingebauten digitalen
18-Bit-Signalprozessor erreicht, der einen Korrekturalgorithmus
erzeugt. Die Kalibrierungskoeffizienten werden auf dem Chip in einem
zuverlässigen, nichtflüchtigen, mehrfach programmierbaren Speicher
gespeichert. Durch die integrierte Ladepumpe kann der interne
Speicher auch ohne zusätzliche externe Spannung programmiert werden.
Verfügbarkeit & Preisgestaltung Der Stückpreis liegt bei 2,24 EUR
/ 3,13 USD für verpackte Teile in Stückzahlen von 1.000 und bei 0,70
EUR / 0,95 USD für Chip-On-Frame mit Stückzahlen von 20.000.
Serienproduktion ist möglich.
Über ZMDI Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI) ist ein
globaler Anbieter analoger und Mixed-Signal-Lösungen für die
Automobil-, Verarbeitungs-, Medizin- und Computertechnologie sowie
Verbraucheranwendungen. Diese Produkte ermöglichen es unseren Kunden,
Produkte mit einem Höchstmass an Energieeffizienz in den Bereichen
Energiemanagement, Beleuchtung und Sensoren zu entwickeln.
Der Hauptsitz von ZMDI befindet sich seit über 50 Jahren in
Dresden. Mit über 300 Mitarbeitern weltweit bedient ZMDI seine Kunden
über Vertriebs- und Entwicklungsbüros in Deutschland, Bulgarien,
Frankreich, Irland, Italien, Japan, Korea, Taiwan, Grossbritannien
und den Vereinigten Staaten.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.zmdi.com.
Pressemitteilung unter
http://www.zmdi.com/news/press-releases-news/
[http://www.zmdi.com/news/press-releases-news ] Produktfotos unter
http://www.zmdi.com/news/photos-logo/products
Produktinformationen unter
http://www.zmdi.com/products/sensor-signal-conditioner
Anwendungsvideo unter
http://bit.ly/J0CWX1
Kontakt: Daniel Aitken, ZMDI Global Director of Corporate
Marketing and Communications, Tel. +1-514-831-6722,
daniel.aitken@zmdi.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396591
weitere Artikel:
- Digital Realty unterzeichnet langfristige Mietvereinbarung mit Ecritel in Paris London (ots/PRNewswire) -- Ecritel dehnt seine Rechenzentrumspräsenz weiter aus, um der
steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten Rechnung zu tragen
LONDON, 21. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Digital Realty Trust, Inc. , ein
führender globaler Anbieter von Rechenzentrumslösungen, hat eine
langfristige Mietvereinbarung mit Ecritel, einem Anbieter von
Internet-Hosting- und Managed-Services-Lösungen für Geschäftskunden,
abgeschlossen. Die Mietvereinbarung betrifft Digital Realtys
Betriebsstandort in Paris und tritt mit Wirkung zum 1. April 2012 mehr...
- MobileIron im Leader-Quadranten des Magic Quadrant für Mobile Device Management Software positioniert Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) -- Bewertung beruht auf Vollständigkeit von Visionen und
Umsetzungskompetenz
MOUNTAIN VIEW, Kalifornien, 21. Mai 2012 /PRNewswire/ -- MobileIron,
im Bereich der Sicherheits- und Verwaltungslösungen für mobile Apps,
Daten und Geräte führend, gab heute bekannt, dass Gartner, Inc. das
Unternehmen im Leader-Quadranten seines ?Magic Quadrant for Mobile
Device Management Software" positioniert habe.*
?Unsere Mission besteht darin, unsere Kunden dabei zu unterstützen,
ihre Unternehmen mithilfe von mehr...
- OISTE.ORG koordiniert thematischen Workshop über öffentliches Bewusstsein und Bewusstsein der digitalen Identität auf dem WSIS- Forum 2012 Genf (ots) - Die OISTE Foundation nimmt am Forum des Weltgipfels
der Informationsgesellschaft (WSIS) teil und sorgt beim diesjährigen
Ereignis für die Koordinierung eines thematischen Workshops. Das
WSIS-Forum 2012 ist ein Diskussionsgipfel zum Thema, wie die Macht
von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) geschützt
werden kann, um eine gemeinsame Vision einer sicheren und inklusiven
Informationsgesellschaft zu schaffen.
Die Stiftung OISTE Foundation hat sich dem Ziel verschrieben,
gebrauchstaugliche Lösungen für mehr...
- Daniela Zimmer übernimmt die Leitung von Gruner + Jahr International Brands + Licences Hamburg (ots) - Daniela Zimmer wird ab 1. Juni 2012 die neue
Leiterin von International Brands + Licences bei Gruner + Jahr. Sie
folgt auf André Möllersmann, der eine andere Tätigkeit außerhalb von
Gruner + Jahr übernimmt.
Zimmer verfügt über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im
internationalen Licensing Management und Kooperationen. Sie arbeitete
sechs Jahre bei Arvato calendar solutions (Bertelsmann AG), zuletzt
als Mitglied der Geschäftsleitung und leitete unter anderem die
Produktlinie "Kalenderverlag und Retaillösungen". mehr...
- Da bleibt keine Frage offen: Berliner Informationsstelle Klimaschutz (BIK) startet Expertenforum Berlin (ots) - Die Berliner Informationsstelle Klimaschutz (BIK)
bietet ab sofort unter www.berlin-klimaschutz.de ein
Online-Expertenforum an, das sich qualifiziert u. a. mit den Themen
Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien auseinandersetzt.
Bis Ende Juni beantwortet eine Expertin der KfW zum aktuellen
Monatsthema "Förderprogramme der energetischen Sanierung von
Gebäuden" Fachfragen von Nutzern des Online-Angebots.
Die gebündelten Fragen und Expertenantworten werden auf der
Internetseite veröffentlicht. Sie bieten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|