Trinkwasser: Neue Richtlinien sichern Qualität / TÜV Rheinland: Erhöhte Überwachungspflicht von Warmwasseranlagen / Legionellen-Bekämpfung im Fokus / Keime wegspülen
Geschrieben am 22-05-2012 |
Köln (ots) - Trinkwasser gehört zu den am besten überwachten
Lebensmitteln in Deutschland. Mit der neu überarbeiteten
Trinkwasserverordnung, die im November 2011 in Kraft getreten ist,
hat die hygienische Kontrolle von Trinkwasseranlagen weiter an
Bedeutung gewonnen. Umfangreichere Überwachungspflichten und
verschärfte Richtwerte sind das Ergebnis, um Verbraucher künftig noch
stärker vor Verunreinigungen und Krankheitserregern im Wasser zu
schützen. "Bisher mussten nur Warmwasseranlagen in öffentlichen
Gebäuden regelmäßig überprüft werden. Jetzt gilt dies auch für
Mietshäuser oder sonstige gewerblich genutzte Immobilien", erklärt
Dr. Walter Dormagen, Experte für Mikrobiologie bei TÜV Rheinland. Die
neue Richtlinie besagt, dass Warmwasseranlagen mit einem Volumen von
mehr als 400 Litern oder mehr als 3 Litern Leitungsvolumen zwischen
Trinkwassererwärmer und der Entnahmestelle einer jährlichen
Untersuchung unterzogen und außerdem dem Gesundheitsamt gemeldet
werden müssen.
Neben der Überprüfung von chemischen und mikrobiologischen
Belastungen im Trinkwasser kommt der Legionellen-Bekämpfung eine
besondere Bedeutung zu. "Die Bakterien können über winzige
Wassertropfen und Wassernebel zum Beispiel beim Duschen eingeatmet
werden und unbemerkt bis in die Lunge vordringen", erklärt Dr.
Dormagen. Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 2.000 Menschen an
Lungenentzündungen, die durch Legionellen verursacht wurden. Die hohe
Belastung des Wassers bestätigte ein bundesweiter Test von TÜV
Rheinland 2011, bei dem bundesweit in jeder zweiten Probe, die in
zehn deutschen Großstädten in öffentlich zugänglichen Gebäuden
genommen wurde, teilweise starke mikrobiologische Verkeimungen
entdeckt wurden. Auch ist es wichtig, regionale oder bauliche
Besonderheiten bei der Überprüfung des Trinkwassers zu
berücksichtigen. Beispielsweise kann es je nach Alter des Baus oder
in der Region erforderlich sein, den Bleigehalt zu prüfen und das
Wasser auf weitere kritische Schwermetalle wie Uran und Cadmium zu
testen. "Unsere Fachleute kennen nicht nur die Richtlinien ganz
genau, sondern können auch individuell Tipps geben, wo die
Trinkwasserproben zu entnehmen sind und welche möglichen Risiken bei
einem Gebäude genauer untersucht werden sollten", sagt Dr. Dormagen.
Zur Verbesserung der Wasserhygiene kann aber auch der Verbraucher
etwas tun. "Vor der Wasserentnahme aus dem Hahn das Wasser einen
Moment lang laufen zu lassen. So wird ein Teil der im abgestandenen
Wasser womöglich vorhandenen Keime direkt weggespült", empfiehlt TÜV
Rheinland-Experte Dr. Dormagen.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396899
weitere Artikel:
- Kein Balkon? Kein Problem mit dem Balkon auf der Fensterbank (BILD) Düsseldorf (ots) -
Der Sommer steht bevor und damit auch die Zeit der üppigen
Außenbepflanzung. Aber was tun, wenn weder Garten oder Terrasse noch
Balkon zur Verfügung stehen? Kein Problem mit Zwiebelblühern! In
Töpfen und Kästen auf der Fensterbank sorgen sie für blühendes
Sommerfeeling auch auf engstem Raum.
Mit dem Balkon auf der Fensterbank sind dem Gestaltungsdrang keine
Grenzen gesetzt. Die Dekoration sollte vor allem eins sein:
individuell und zum Ambiente des jeweiligen Raumes passend. Die
vielseitigen Zwiebelblüher mehr...
- "König Fußball" wird EM-Werbegesicht der Elektrofachmarktkette Saturn (BILD) Ingolstadt (ots) -
In rund zweieinhalb Wochen ist Anpfiff zur
Fußball-Europameisterschaft 2012. Spätestens dann regiert "König
Fußball" wieder einmal Millionen Köpfe, Herzen und TV-Bildschirme.
Die Technikbegeisterten wird er in den kommenden Wochen zusätzlich
als Werbegesicht der Elektrofachmarktkette Saturn begleiten. Unter
dem Motto "König Fußball empfiehlt" startet das Unternehmen ab
Mittwoch, 23. Mai 2012, eine neue Kampagne rund um das sportliche
Großereignis. Die Hauptrolle übernimmt dabei ein royaler
Fußball-Experte. mehr...
- Schnelligkeit zählt: kabel eins holt 9,9 Prozent Marktanteil mit "The Transporter" Unterföhring (ots) - 22. Mai 2012. Erfolgreich im Verkehr: kabel
eins holte am Montag mit Jason Statham in "The Transporter"
hervorragende 9,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Tagesmarkt
kam der Sender auf 6,9 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 22.05.2012
(vorläufig gewichtet: 21.05.2012)
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland mehr...
- Verkehr / Bisher keine Autobahnsperrungen nach Erdbeben in Italien / ADAC: Urlauber sollten sich vor Reiseantritt aktuell informieren München (ots) - Das schwere Erdbeben in der Region um Bologna,
Modena und Mantua hat nach Informationen des ADAC den regionalen
Verkehr auf untergeordneten Straßen beeinträchtigt. Autobahnen sind
bisher aber nicht betroffen.
Reisende, die sich derzeit in der Erdbebenregion aufhalten, müssen
damit rechnen, dass auch touristische Einrichtungen nicht zugänglich
sowie Straßen und Eisenbahnlinien gesperrt sind. Urlauber sollten
nach einem Rat des ADAC das Erdbebengebiet vorerst meiden. Wer in den
nächsten Tagen Richtung Bologna fahren mehr...
- BVDW: Deutsche Internetnutzer kommunizieren intensiver mit mobilen Endgeräten Düsseldorf (ots) - Nutzung von mobilen Chat-Apps verzeichnet
stärkstes Wachstum
Deutsche Internetnutzer setzen ihre mobilen Endgeräte in 2012
weitaus stärker zur Kommunikation ein. Dies geht aus der
repräsentativen Studie "Dynamic Communication Index" vom
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Der direkte
Vergleich der Erhebungen von April 2012 gegenüber Juli 2011 zeigt bei
mobilen Chat-Apps den stärksten Zuwachs mit einem Plus von 8,8
Prozentpunkten. Die mobile Nutzung von sozialen Netzwerken steigt um
insgesamt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|