ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 23. Mai 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Mittwoch, 23. Mai 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland
Geschrieben am 22-05-2012 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 23. Mai 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Jana Ina Zarrella, Model und Moderatorin
Top-Thema: Vom Immobilienmakler übers Ohr gehauen
Einfach lecker: Erdbeer-Terrine auf Rhabarberkompott - Kochen mit
Armin Roßmeier
Clever haushalten: Keimpflanzen
Schönermacher: Lange Haare kurz gemacht
Reihe: Ein Herzenswunsch, Teil 3
Mittwoch, 23. Mai 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Auf den Zahn gefühlt - Tricks der Immobilienmakler
Ärger im Schwarzwald - Motorradlärm stört Urlaubsidylle
Expedition Deutschland - Straßengeschichten aus dem Norden
Mittwoch, 23. Mai 2012, 22.15 Uhr
auslandsjournal
mit Theo Koll
Alles ohne Euro - wie die Griechen der Ungewissheit trotzen
Auf den ersten Blick ist der Basar in Volos an der griechischen
Ostküste ein ganz normaler Markt - und dennoch ist er besonders: Hier
hat man sich vom Euro verabschiedet. Die Gemeinschaftswährung ist
nicht mehr das maßgebliche Zahlungsmittel. Eine neue Währung namens
TEM, Abkürzung für "lokale Alternativwährung", läuft ihm den Rang ab.
Ein TEM entspricht einem Euro - doch die Alternativwährung soll auch
diejenigen mit einschließen, die Opfer der Eurokrise sind, arbeitslos
wurden, oder bankrott gingen. Denn man braucht nicht unbedingt
Startkapital, um an die neue Währung zu gelangen. TEM kann man auch
verdienen - zum Beispiel, indem man eine Dienstleistung anbietet,
soziale Arbeit verrichtet oder eben Dinge verkauft. 800 Griechen
beteiligen sich schon an dem Projekt. Organisiert wird das neue
System über das Internet. So entsteht ein blühender regionaler Markt.
Die Sache hat allerdings einen Haken: Im TEM-System zahlt man keine
Steuern. Aber genau die fehlende Steuermoral der Griechen hat zur
Wirtschaftskrise in Griechenland beigetragen.
Für das "auslandsjournal" berichtet ZDF-Reporterin Nicole Diekmann
über Griechen, die der Ungewissheit im eigenen Land mit Trotz
begegnet.
Wer nicht hören will, muss fühlen - Tschechien und die Prügelstrafe
Kilian ist vier Jahre alt und wie viele seiner Altersgenossen ein
temperamentvolles Kind. Wenn ihm das Essen nicht schmeckt, stochert
er darin rum. Wenn im Fernsehen das Kinderprogramm läuft, will er
sich auch ohne Erlaubnis vor die Mattscheibe setzen.
Verhaltensweisen, die viele Eltern kennen - und die sie immer wieder
vor die Frage stellt, wie man damit umgeht.
Für viele Tschechen ist das ganz klar: Viele Eltern regieren getreu
dem Motto "Wer nicht hören will, muss fühlen". Die körperliche
Züchtigung des Nachwuchses gehört in Tschechien zum Alltag,
gesetzlich ist die Prügelstrafe nicht untersagt. Drei Viertel aller
Eltern nutzen sie laut Umfragen als Erziehungsmethode. So auch
Kilians Mutter. Sie wollte ursprünglich auf Schläge verzichten, hielt
den Klaps auf den Po aber schließlich für das einzige probate Mittel.
"Für das Kind ist es ein eindeutiges Signal. Das bedeutet, dass es
etwas tut, was es nicht darf."
Die Psychiaterin Dzamila Stehlikova war bis 2009
Menschenrechtsministerin in Tschechien und warb während ihrer
Amtszeit für die Abschaffung der Prügelstrafe. In der Gesellschaft
kam ihre Initiative nicht gut an. Sie wurde als Eingriff in die
Privatsphäre der Eltern empfunden. Für besonders gefährlich hält
Stehlikova, dass die Grenze zwischen einem harmlosen Klaps und
ernster Misshandlung oftmals verschwimmt. "In Tschechien gibt es
verhältnismäßig viele Fälle, in denen ein Kind an den Folgen von
Misshandlungen stirbt. Die Eltern erklären dann vor Gericht, dass sie
es nur bestrafen wollten und ihnen das dann entglitten ist." In
diesem Jahr nahm die Menschenrechtsbeauftragte der Regierung einen
neuen Anlauf für ein Verbot, doch Ministerpräsident Petr Nečas
persönlich erstickte die Debatte im Keim. Für das "auslandsjournal"
berichtet ZDF-Korrespondentin Tonja Pölitz über Prügel in den
Elternhäusern unserer Nachbarn.
Weitere Themen:
Mission Mafiajagd - Ein Journalist kämpft gegen das organisierte
Verbrechen
Blender und Blitzlichter - Als Paparazzo im "außendienst" in Los
Angeles
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Isabelle
Tümena, Tel.: 06131 - 70-12985, oder Anne Brühl, Tel.: 06131 -
70-12838.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396996
weitere Artikel:
- Das Erste: "Tiere bis unters Dach" - Drehstart für 13 neue Folgen rund um die Tierarztfamilie Hansen im Schwarzwald München (ots) - Am 22. Mai 2012 haben die Dreharbeiten zu 13
neuen, 30-minütigen Folgen der Kinder- und Familienserie "Tiere bis
unters Dach" in der Gemeinde Glottertal bei Freiburg wie an weiteren
Orten im Südschwarzwald begonnen. Die Ausstrahlung dieser
erfolgreichen Kinder- und Familienserie in ihrer mittlerweile dritten
Staffel ist für 2013 im Ersten geplant.
Das Leben des Tierarztes Dr. Philip Hansen (Heikko Deutschmann)
und seiner Frau Annette (Floriane Daniel) mit den beiden Töchtern
Greta (Enya Elstner) und Lilie (Lotte mehr...
- Tag der Apotheke: Deutschlands größte Hausapotheke eröffnet (BILD) Berlin (ots) -
Deutschlands größte Hausapotheke wurde heute am Berliner
Hauptbahnhof von Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, eröffnet. Mit dieser
eintägigen Aktion macht die ABDA auf den bundesweiten "Tag der
Apotheke" am 24. Mai 2012 aufmerksam. "Apotheker sind Experten für
Arzneimittel. Nutzen Sie das Beratungsangebot der Apotheken und
lassen Sie Ihre Hausapotheke überprüfen", sagte Wolf. Die Überprüfung
der Hausapotheke ist Auftakt der Kampagne "Unsere Leistung für Ihre
Gesundheit", mehr...
- Radio TEDDY feiert offiziellen Sendestart mit "Koblenz' coolster Kinderparty" / 1. Juni 2012: "Frank & seine Freunde" LIVE / 500 Euro gewinnen beim größten TEDDY-Malwettbewerb in Deutschland Berlin (ots) - Seinen offiziellen Sendestart in Koblenz feiert
Radio TEDDY am 1. Juni 2012 mit "Koblenz' coolster Kinderparty" auf
dem Löhrrondell mitten in der Stadt.
Das Kinderradio für die ganze Familie wird dort von 6 bis 15 Uhr
mit seinen bekanntesten Moderatoren aus dem riesigen Radio
TEDDY-Showtruck senden - ein bunter LKW mit echter Bühne! Ab 11 Uhr
tritt der beliebte Kinderliedermacher "Frank & seine Freunde" mit
seiner "Tip Top Kindershow" auf. Mit dabei: jede Menge Spaß und
fetzige Mitmachsongs.
Außerdem steigt mehr...
- Deutscher Dialogmarketing Preis (DDP) für Marten München (ots) - Marten, der sympathische und tollpatschige
animierte Marder, der im Namen von AllSecur sein Unwesen treibt, ist
bei der Vergabe des DDP mit insgesamt gleich vier Preisen
ausgezeichnet worden.
Der DDP bewertet Kampagnen oder Einzel-Maßnahmen, die erfolgreich
interaktiven Dialog führen und Menschen bewegen. Er wird vom
Deutschen Dialogmarketing Verband DDV bereits seit 29 Jahren
ausgerichtet. Die Idee zu einer Leistungsschau des Dialogmarketings
wurde bereits Anfang der 80er Jahre geboren. Damit ist der DDP der mehr...
- (Korrektur: Deutsche können sich Meistermacher Klopp als Nationaltrainer vorstellen) Stuttgart (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten
Absatz der Pressemitteilung: Der zweite und der dritte Satz zu Coach
Joachim Löw haben sich geändert. Hier folgt die korrigierte
Pressemitteilung:
Umfrage für das Magazin Reader's Digest: Dortmunds Coach ist der
absolute Favorit,falls Joachim Löw überraschend nach der Fußball-EM
aufhört
In gut zwei Wochen fällt der Startschuss für die
Fußball-Europameisterschaft, und die deutsche Nationalelf zählt zu
den Top-Favoriten des Wettbewerbs. Eigentlich soll Coach Joachim mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|