SUPER RTL holt "Glee" zurück auf den Bildschirm / Fan-Aktion geht in die zweite Runde / Start: Freitag, 25. Mai ab 21.55 Uhr, 22 Folgen
Geschrieben am 23-05-2012 |
Köln (ots) - Das preisgekrönte Serien-Highlight Glee hat eine ganz
besonders treue Fangemeinde. Immer wieder erreichen SUPER RTL
Zuschriften zahlreicher Gleeks, die um die Rückkehr ihrer
Lieblingsserie auf den Bildschirm bitten.
Derzeit läuft die dritte Staffel in den USA, der deutsche TV-Start
ist bei SUPER RTL für den Herbst geplant. Um die Wartezeit zu
überbrücken, erfüllt der Kölner Familiensender den Fans einen oft
geäußerten Wunsch und holt die zweite Staffel des amerikanischen
Kult-Formats zurück ins Programm. Ab dem 25. Mai können sich die
Zuschauer wieder auf Geschichten von der McKinley High School freuen,
auf verzwickte Beziehungsdramen, echte Gefühle, tolle Songs und
spektakuläre Musikperformances - immer freitags ab ca. 22 Uhr im
Doppelpack.
Aufgrund der großen Resonanz und des kreativen Inputs der "Gleeks"
setzt SUPER RTL ab Dienstag, 29. Mai seine Fan-Aktion auf Facebook
fort. Diesmal ist die Glee-Community aufgerufen, möglichst originelle
und treffende deutsche Episodentitel für die Folgen 56 bis 66
einzureichen. Alle Infos zu der Aktion finden sich unter
www.facebook.com/GleeDeutschland. Wer einen der Titel beisteuert,
kann sich über einen unbezahlbaren Gewinn freuen. Sein Name wird im
Abspann der von ihm benannten Folge gezeigt. Zum Start der Aktion
gibt SUPER RTL die Gewinner der ersten Runde bekannt und
veröffentlicht auf Facebook die elf Episodentitel aus der Feder der
Fans.
Pressekontakt:
SUPER RTL Kommunikation
Telefon: 0221 4565 1031
E-Mail: kommunikation@superrtl.de
http://kommunikation.superrtl.de
SUPER RTL ist der bei Kindern beliebteste deutsche Fernsehsender mit
TV- und Internet-Angeboten für die ganze Familie. Unter den
Dachmarken TOGGO und TOGGOLINO bündelt das Unternehmen TV-Formate,
Online-Angebote und Freizeitaktivitäten, die Kindern Spaß machen und
sie altersgerecht ansprechen. TOGGO richtet sich an Kinder von 6 bis
13 Jahren, TOGGOLINO orientiert sich an den Bedürfnissen und
Sehgewohnheiten von Vorschülern. In der Primetime bietet SUPER RTL
mit seinen familienfreundlichen Unterhaltungsangeboten die richtige
Mischung, um Eltern und Kindern gemeinschaftliche TV-Erlebnisse zu
ermöglichen.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
397185
weitere Artikel:
- Roland Kaiser zur Organspende: Entscheiden ist eine Frage der Verantwortung Hamburg (ots) - "Ich finde, dass wir alle das Thema zu Lebzeiten
regeln sollten, damit wir unsere Angehörigen damit nicht noch
zusätzlich belasten, wenn wir mal ins Himmelreich gehen. Dass wir
dafür sorgen, vorher alles zu klären, ist eine Frage der
Verantwortung." - sagt einer, der sich mit der Organspende auskennt:
Roland Kaiser lebt selbst seit zwei Jahren mit einer Spenderlunge. Im
Interview auf www.vonmenschzumensch.org spricht er über sein neues
Leben nach der Transplantation und berichtet, wie die Krankheit ihn
und das Verhältnis mehr...
- Oma kochte wirklich besser
Die Essgewohnheiten der Deutschen haben sich radikal verändert Baierbrunn (ots) - Als die Großmütter von heute in den 1960er
Jahren bestimmten, wie und was gegessen wurde, war das eine ihrer
Hauptaufgaben. Entsprechend hoch war ihre "Kochkompetenz", sagt Dr.
Gesa Schönherr, Geschäftsführerin der Dr. Rainer Wild-Stiftung,
Stiftung für gesunde Ernährung in Heidelberg, auf
www.apotheken-umschau.de. Heute führen viele Frauen den Haushalt
neben einem Beruf und beherrschen schon deshalb die gute und gesunde
Küche weniger als frühere Generationen. Die
Ernährungswissenschaftlerin sieht darin einen mehr...
- "Die eigentliche Katastrophe brach mit Kant herein" /
HOHE LUFT-Exklusivinterview: US-Philosoph John Searle greift Jürgen Habermas an Hamburg (ots) - Der bedeutende US-Philosoph John R. Searle rechnet
ab mit der deutschen Philosophie - und attackiert Deutschlands
berühmtesten Denker Jürgen Habermas. "Die eigentliche Katastrophe
brach mit Kant herein", sagt Searle im großen Interview mit der
Philosophiezeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 3/2012 ab morgen im
Handel). "Der wirklich katastrophale Fehler war zu sagen, dass alles,
was es wirklich gibt, unsere subjektive Welt ist. Das ist der
Idealismus. Ein kolossales Desaster." Der große Fehler der
Philosophen von Descartes mehr...
- Kongo: Zivilbevölkerung zwischen den Fronten - Caritas und Auswärtiges Amt versorgen Flüchtende mit Hilfsgütern - Immer mehr Kindersoldaten zum Kämpfen gezwungen Freiburg (ots) - Bei schweren Kämpfen im Osten des Kongo gerät die
Zivilbevölkerung immer stärker zwischen die Fronten. Nach Angaben der
Caritas Kongo fliehen derzeit wöchentlich 20.000 Menschen vor der
Gewalt. Damit sind jetzt erstmals wieder zwei Millionen Flüchtlinge
und Vertriebene im Kongo auf Schutz und Versorgung angewiesen.
Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, bereitet
die Verteilung von Decken, Kleidern, Kochutensilien und Seife an
21.000 Menschen in den schwer zugänglichen Regionen des Hinterlandes mehr...
- Straßensicherheit / ADAC fordert Fitnessprogramm für Landstraßen / Viele Strecken entsprechen nicht dem Stand der Sicherheitstechnik München (ots) - Rund 60 Prozent der in Deutschland tödlich
verunglückten Verkehrsteilnehmer kommen auf Landstraßen ums Leben. Um
diese seit Jahren nahezu unverändert hohe Zahl dauerhaft zu senken,
fordert der ADAC die Bundesländer auf, das Sicherheitsniveau der
Straßen zu überprüfen und Schwachstellen im Straßennetz gezielt zu
beseitigen. "Wir brauchen ein richtiges Fitnessprogramm für die
Landstraßen", sagt ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus
Becker. "Gerade angesichts der im vergangenen Jahr gestiegenen Zahl
der Verkehrstoten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|