(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Leben und Tod Bundestag beschließt Neuregelung bei Organspende

Geschrieben am 25-05-2012

Cottbus (ots) - Wer sich über eine Organspende Gedanken macht, der
muss sich auch mit dem Tod auseinandersetzen. Mit seinem Tod. Die
allermeisten Menschen scheuen diese Auseinandersetzung, was sicher
verständlich ist. Aber eben auch ein bisschen schizophren. Denn auf
der anderen Seite wünscht sich jeder von uns, dass die
Gesundheitswirtschaft alle Hebel in Bewegung setzt, um das eigene
Leben im Notfall zu retten. Oft kann sie es aber nicht, weil
lebensrettende Organe fehlen, weil es viel zu wenige Spender gibt.
Eine Umfrage hat diese Diskrepanz in Zahlen gegossen. Demnach wären
drei Viertel aller Deutschen zwar prinzipiell willens, eine Lunge
oder ihr Herz einem bedürftigen Mitmenschen zur Verfügung zu stellen.
Aber lediglich ein Viertel hat tatsächlich seine Bereitschaft in
einem Spenderausweis dokumentiert. Die bisherige Rechtslage ist daran
nicht ganz unschuldig. Anders als in anderen Ländern, in denen einer
Organentnahme ausdrücklich widersprochen werden muss, um sie zu
verhindern, wurde den Bundesbürgern keinerlei Entscheidung
abverlangt. Das wäre vermutlich noch auf lange Zeit so geblieben,
hätte es nicht die Geschichte von Frank-Walter Steinmeier gegeben,
der seiner Frau Elke Büdenbender eine Niere spendete und dadurch eine
überfällig politische Diskussion anstieß, die am Ende unter
Einschluss aller Bundestagsparteien zu sinnvollen Nachbesserungen
geführt hat. Wichtigster Punkt: Die Bürger werden künftig aktiv
aufgefordert, sich in Sachen Organspende zu erklären. Ob sich dadurch
die Bereitschaft wirklich erhöht, muss die Zeit zeigen. Auf jeden
Fall ist es ein Schritt in die richtige Richtung, die Patienten mit
kaputten lebenswichtigen Organen hoffen lässt. Diese Weichenstellung
muss allerdings auch von einer gesellschaftlichen Aufklärungsarbeit
flankiert werden. Unsicherheiten und Ängste sind nämlich nicht gering
zu schätzen. Der Datenschutz, an dessen vermeintlichen Defiziten sich
gestern einige Bundestagsabgeordnete gerieben haben, ist dabei
wahrlich noch das geringste Problem. Zahlreiche Bürger treibt
vielmehr die Sorge vor einem missbräuchlichen Organhandel um. Weit
verbreitet ist auch die Befürchtung, dass Ärzte womöglich weniger
Engagement bei der Lebensrettung zeigen, wenn der Patient einen
Organspendeausweis besitzt. Obendrein gibt es genügend Skeptiker,
die den Hirntod für ein zweifelhaftes Kriterium einer Organentnahme
halten. Das berührt letztlich eine ethische Schlüsselfrage: Wann ist
ein Mensch wirklich gestorben? Auch damit wird sich jeder
auseinandersetzen müssen, der sich diesem Thema nähert. Dass es
verstärkt dazu kommen dürfte, ist der Neuregelung des Bundestages zu
verdanken.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

397996

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Organspende-Reform Osnabrück (ots) - Hilfreich und gut Jeden Tag sterben in Deutschland drei schwer kranke Patienten, weil sie nicht rechtzeitig eine Niere oder ein anderes Spenderorgan bekommen haben. Die umfassende Reform der Organspende führt zu einem Riesenfortschritt. Dass eine breite Mehrheit der Bundestagsabgeordneten dafür gestimmt hat, lässt sich uneingeschränkt begrüßen. Nun wird jeder Krankenversicherte ab 16 Jahren gebeten, sich mit der Bereitschaft zur Organspende zu beschäftigen. Und die Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Berlin Flughafen Osnabrück (ots) - Nicht überbewerten Liebe Güte, jetzt reicht es aber auch mal. Wie sich Abgeordnete im Bundestag nochmals über das Berliner Flughafendebakel ausließen, entbehrt nicht einer gewissen Heuchelei. Natürlich ist die Sache ärgerlich für Reisende und richtig schlimm für einige Unternehmen und deren Mitarbeiter. Natürlich geht es um viel Steuergeld. Und natürlich wirft es kein gutes Licht auf den Standort Deutschland, wenn die Eröffnung des Vorzeigeprojekts immer wieder aufgeschoben wird. Man sollte die Probleme aber mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Energiewende / Seehofer Osnabrück (ots) - Warum erst jetzt? Plötzlich kommt Hektik auf in deutschen Ministerien und im Kanzleramt. Unter großem Druck wird nach Wegen gesucht, den kriselnden Euro-Staaten Wachstums- und Beschäftigungsimpulse zu geben. Das ist aller Ehren wert. Nur drängt sich mehr und mehr eine peinliche Frage auf: Wieso erst jetzt? Bitter rächt sich gegenwärtig, dass das maßgeblich von Deutschland bestimmte Krisenmanagement sich allzu sehr auf Sparen und Haushaltskonsolidierung beschränkt hat. Der Kurs ist zwar grundsätzlich richtig, mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Normalmaß Karlsruhe (ots) - Sie fühlen sich stark, sehr stark. Sozialdemokraten und Grüne wissen, dass die schwarz-gelbe Regierung bei der Verabschiedung des Fiskalpaktes auf ihre Stimmen angewiesen ist. Daher knüpfen Gabriel, Trittin und Co ihre Bereitschaft zur Zustimmung an eine ganze Reihe von Bedingungen. Doch in Wahrheit kann Angela Merkel den Verhandlungen gelassen entgegensehen. Bei näherem Hinsehen schrumpfen SPD und Grüne ganz schnell auf Normalmaß zusammen. Sie werden dem Fiskalpakt zustimmen müssen, das wissen Gabriel wie Trittin, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kosovo Osnabrück (ots) - Der weite Weg zum Frieden Es werden wohl noch Jahre vergehen, bis die Bundeswehr aus dem Kosovo abrücken kann. Ohne Frage sind die seelischen Wunden, die der Krieg bei den verschiedenen Bevölkerungsgruppen der Republik hinterließ, tief. Anders aber als in Afghanistan könnte die KFOR-Mission im Kosovo glücken. Und deshalb ist es richtig, dass der Bundestag einer Verlängerung des Mandats zugestimmt hat. Ohne die internationalen Truppen vor Ort würde der Hass zwischen Serben und Kosovo-Albanern vermutlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht