Adfonic veröffentlicht ersten AdMetrics Report / Spiele-Apps zeigen stärkste Performance in mobiler Werbung / Daten von monatlich mehr als zehn Milliarden Ad Requests
Geschrieben am 30-05-2012 |
München (ots) - Adfonic, der internationale mobile
Werbemarktplatz, hat den ersten AdMetrics Report zur Entwicklung der
Performance von mobiler Werbung veröffentlicht. Der Bericht basiert
auf Messwerten aus über 10.000 Kampagnen, die im ersten Quartal 2012
auf mehreren zehntausend mobilen Webseiten und Apps gefahren wurden.
Adfonic erreicht weltweit große Reichweiten auf allen Plattformen,
unterschiedlichen Gerätetypen, Apps und Branchen - und vor allem auch
im Bereich mobiler Spiele. Spielen kommt im mobilen Werbemarkt
besondere Bedeutung zu, so die zentrale Aussage des soeben
veröffentlichten AdMetrics Reports. Spiele stellen demnach auch knapp
ein Drittel des mobilen Werbeinventars von Adfonic und liefern neben
News-Apps und Nachrichtenseiten durchweg die höchsten Klickraten
(CTR) und den besten Tausender-Kontakt-Preis (eCPM). In Deutschland
machen Anzeigen in Spielen und Nachrichtenkanälen etwa zwei Drittel
aller Ad Impressions aus. Das iPad liegt dabei ganz weit vorne: Es
schlägt hierzulande Android-Tablets in der Klickrate um 25 Prozent
und liefert ganze 60 Prozent mehr Ad Requests als Android-Geräte.
Der AdMetrics Report baut auf einem großen Datenvolumen auf und
liefert aussagekräftige Erkenntnisse über die treibenden Faktoren von
Werbekampagnen auf mobilen Plattformen. Die anonym erhobenen Daten
werden zunächst auf weltweiter Ebene analysiert und anschließend
geografisch aufbereitet. Messgrößen aus den verschiedensten Branchen,
wie Entertainment, Spiele, Lifestyle, News oder Soziale Netzwerke
fließen dabei genauso mit ein, wie Informationen zu den gängigen
Plattformen Android, iOS, RIM, Symbian oder Windows und den
unterschiedlichsten Smartphones und Tablets. Somit ist der Bericht
für Werber, Publisher und App-Entwickler ein zuverlässiges Tool zur
effektiven Planung und Umsetzung ihrer Kampagnenstrategie. Außerdem
wird die Performance von Kampagnen entscheidend verbessert, da der
von Adfonic entwickelte Algorithmus auf Basis dieser Daten Werber und
Publisher optimal aufeinander abstimmt und so beide Seiten Vorteile
daraus ziehen. Der Global AdMetrics Report steht zum Download auf der
Seite von Adfonic zur Verfügung: http://ots.de/FAMNj
"Mit unserem Report teilen wir tiefe Einblicke mit Werbern und
Publishern und helfen ihnen damit, aus ihren Werbekampagnen durch die
richtige Wahl der Plattform, Kanäle oder geografischen Bereiche das
Beste herauszuholen", so Albert Peschek, Geschäftsführer von Adfonic
in Deutschland. "Spiele sind mit ihrer Reichweite und den
überdurchschnittlich hohen CTRs eine besondere Gelegenheit für
App-Entwickler, Geld mit mobiler Werbung zu verdienen. Die höheren
Klickraten, die wir in diesem Kanal verzeichnen, zeigen ganz
deutlich, dass Nutzer viel eher auf Werbung reagieren, wenn sie in
ihrer Freizeit Apps und mobile Webseiten nutzen."
Pressekontakt:
Helmut Weissenbach Public Relations GmbH
Stefanie Hutstein
Tel: +49 (0) 89 55 06 77 76
Fax: +49 (0) 89 55 06 77 90
E-Mail: adfonic@weissenbach-pr.de
Web: www.weissenbach-pr.de
Link zum Report: http://ots.de/FAMNj
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398568
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 31. Mai 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 31. Mai 2012, 22.15 Uhr / maybrit illner Mainz (ots) -
Donnerstag, 31. Mai 2012, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Angela Merkel lädt ein: Treffen der Ostseeanrainer in Stralsund
Iren stimmen ab: Referendum über den Fiskalpakt
Konservatives Männerbündnis? Deutsche Burschenschaften tagen
Im Sport:
Der letzte EM-Test: Löw und Co. vor dem Testspiel gegen Israel
French Open in Paris: Kommt Angelique Kerber in die nächste Runde?
Gespräche:
Karin Vitzthum, Vivantes Klinikum, zu "Rauchen abgewöhnen" (ca. 6.35
Uhr, 7.35 Uhr, 8.35 Uhr)
Live im ZDF-Morgenmagazin-Café:
Culcha Candela, mehr...
- Auch kleine Unternehmen sammeln große Datenmengen / Abseits vom öffentlichen Fokus auf Google und Facebook / translators-fusion.com loggt seit Jahren alle Aktionen seiner 2.900 Übersetzer mit Bad Reichenhall (ots) - Jede Aktion dieser Übersetzer im
Auftragsportal hinterlässt digitale Spuren beim
Übersetzungsunternehmen. Aufträge werden bestätigt oder abgelehnt.
Innerhalb von Minuten oder erst nach Stunden. Alles wird mitgeloggt.
Hunderttausende Datensätze sind in der Datenbank von
translators-fusion.com gespeichert.
Was macht das Unternehmen mit diesen Daten? Mit Sicherheit keinen
Datenhandel. Was könnte für Außenstehende interessant daran sein,
dass ein Übersetzer viermal spät bestätigt oder zweimal pünktlich
liefert? mehr...
- Eine Pressemitteilung des Rundfunkrats //
WDR-Rundfunkrat: Chancen für WDR 3 verbessert Köln (ots) - Köln, 30. Mai 2012 - Der Rundfunkrat des WDR und sein
Programmausschuss haben in den vergangenen fünf Monaten intensiv und
umfassend über die geplanten Änderungen der WDR Geschäftsleitung zu
WDR 3 beraten und deutliche Modifikationen und Ergänzungen in den
Diskussionen mit den Programmverantwortlichen beschlossen. In seiner
heutigen Sitzung ist der Rundfunkrat der einstimmigen
Beschlussvorlage des Programmauschusses gefolgt und hat die
geänderten Pläne mit großer Mehrheit zustimmend zur Kenntnis
genommen.
"WDR mehr...
- WDR-Pressemitteilung //
Schmitz: WDR 3 als Kulturplattform in NRW weiter stärken
Hörfunkdirektor kündigt öffentliche Veranstaltungen zur Zukunft des Kulturradios an Köln (ots) - WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz hat die
Zustimmung des Rundfunkrates zu den geplanten Programmänderungen beim
Kulturradio WDR 3 begrüßt. Das Gremium hatte die Änderungen in seiner
heutigen Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen und war damit dem
Votum seines Programmausschusses gefolgt, der sich in den vergangenen
Wochen intensiv mit den Plänen auseinandergesetzt hatte.
"Über die geplanten Veränderungen am Programm und in der
Organisation von WDR 3 haben wir im Vorfeld sehr intensiv mit den
zuständigen Redaktionen mehr...
- Allermöher See: Bezirksamt kündigt nach tödlichem Badeunfall Konsequenzen an Hamburg (ots) - Nach dem tödlichen Badeunfall am Allermöher See im
Bezirk Hamburg-Bergedorf, bei dem ein 14-jähriges Mädchen starb und
eine 15-Jährige lebensgefährlich verletzt wurde, hat der Bezirk
Bergedorf erste Konsequenzen angekündigt. Auf die Frage, warum es
nicht die an anderen Seen übliche Abtrennung des
Nichtschwimmerbereichs gebe, sagte der Bezirksamtsleiter von
Bergedorf, Arne Dornquast, dem NDR "Hamburg Journal": "Wahrscheinlich
ist es eine gute Idee, darüber nachzudenken, wie man das kurzfristig
sicherstellen kann. Das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|