Allermöher See: Bezirksamt kündigt nach tödlichem Badeunfall Konsequenzen an
Geschrieben am 30-05-2012 |
Hamburg (ots) - Nach dem tödlichen Badeunfall am Allermöher See im
Bezirk Hamburg-Bergedorf, bei dem ein 14-jähriges Mädchen starb und
eine 15-Jährige lebensgefährlich verletzt wurde, hat der Bezirk
Bergedorf erste Konsequenzen angekündigt. Auf die Frage, warum es
nicht die an anderen Seen übliche Abtrennung des
Nichtschwimmerbereichs gebe, sagte der Bezirksamtsleiter von
Bergedorf, Arne Dornquast, dem NDR "Hamburg Journal": "Wahrscheinlich
ist es eine gute Idee, darüber nachzudenken, wie man das kurzfristig
sicherstellen kann. Das ist ja in den Baggerseen häufig das Problem,
dass zwischen dem flachen und dem tiefen Teil ein ziemlich abrupter
Übergang ist. Wir werden zusehen, dass wir so schnell wie möglich
Vorkehrungen treffen, dass dieser Übergang markiert wird." Die
14-Jährige war vermutlich ertrunken, weil sie nicht schwimmen konnte.
Ihre Leiche war am Übergang zwischen flachem und tieferem Wasser
gefunden worden.
Zu dem von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)
angeregten und von Anwohnern geforderten Bau einer Rettungsstation
sagte der Bezirksamtsleiter im "Hamburg Journal" im NDR Fernsehen:
"Wir reden hier von einer mittleren sechsstelligen Summe. Das sind
ein paar hunderttausend Euro, die man da zusammenkriegen muss. Wir
sind entschlossen, das Geld aufzutreiben. Wir haben es nicht selber.
Wir brauchen Mittel von Dritten. Es gibt Mittel des Bundes, die das
dann ergänzen könnten, aber beides liegt im Moment noch nicht vor.
Wir sind ja noch am Beginn des Verfahrens."
Die Bürgerinitiative, die den Bau einer Rettungsstation fordert,
hat bei Facebook bereits mehr als 1700 Mitglieder. Sie sammelte am
Mittwoch, 30. Mai, bereits mehrere hundert Unterschriften im
Stadtteil Allermöhe. Initiator Ole Rehmeyer zum "Hamburg Journal":
"Das dauert schon viel zu lange. Aber jetzt ist mal der Zeitpunkt
gekommen, wo genug ist. Wo wir jetzt dem Bezirk das Signal geben
müssen, dass dieses Jahr endlich mal was passieren muss. Wir wollen
kein weiteres Todesopfer hier in Neu-Allermöhe haben."
Pastorin Irmela Knaack kündigte die Unterstützung der Initiative
durch die Kirchengemeinde Bergedorfer Marschen an. Spenden für das
Projekt könnten an die Kirchengemeinde geleistet werden. Die Kirche
sei bereit, Spendenquittungen auszustellen. Außerdem sei geplant,
gemeinsam mit Jugendlichen für den Bau der Rettungstation zur
Verfügung zu stehen.
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter
www.ndr.de/hamburgjournal.
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398581
weitere Artikel:
- Hamburg: Polizei durchsucht Wohnung des Anmelders einer Neonazi-Demo Hamburg (ots) - Die Hamburger Polizei hat am Mittwoch, 30. Mai,
die Wohnung eines 47-jährigen Mannes aus der Neonazi-Szene
durchsucht. Gegen den Mann aus dem Stadtteil Altona-Nord wird seit
Februar 2012 wegen des Verdachtes der Volksverhetzung ermittelt. Nach
Informationen des "Hamburg Journal" im NDR Fernsehen handelt es sich
bei dem Verdächtigen um den Anmelder der geplanten
Neonazi-Demonstration am 2. Juni in Hamburg.
Zu der Demonstration am kommenden Wochenende im Stadtteil Wandsbek
werden mehrere hundert Neonazis erwartet, mehr...
- Desso gewinnt den Guardian Sustainable Business Award für Abfall und Recycling Waalwijk, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Am 29. Mai wurde Desso, ein führendes europäisches Unternehmen
für Teppich- und Sportoberflächen, für die Implementierung des Cradle
to Cradle(R)-Designs in seine Geschäftsstrategie mit dem Guardian
Sustainable Business Award 2012 in der Kategorie Abfall und Recycling
ausgezeichnet. Die engere Auswahl hatten auch zwei andere Unternehmen
erreicht, BAM Nuttall and Coca-Cola Enterprises.
"Dies ist eine fantastische Anerkennung für die harte Arbeit der
Mitarbeiter von Desso bei der Umwandlung mehr...
- Günter Wallraff als Paketfahrer undercover für das ZEITmagazin unterwegs Hamburg (ots) - Günter Wallraff war wieder undercover für das
ZEITmagazin unterwegs. Seit mittlerweile fünf Jahren berichtet er
regelmäßig über die Schattenseiten der Arbeitswelt. Diesmal
recherchierte er monatelang verdeckt als Paketfahrer beim
Logistikunternehmen GLS, das seinen deutschen Hauptsitz im hessischen
Neuenstein hat. "Was mir die Kollegen in dieser Zeit berichtet haben,
welche Zerstörung an Leib und Seele diese Arbeit für sie gebracht hat
- ich hatte geglaubt, so etwas gäbe es seit dem Frühkapitalismus
nicht mehr", schreibt mehr...
- Bald bundesweite Razzien gegen die Hell Angels? Berliner CDU-Innensenator fordert dass die Länder ihre "Strukturen und Verfahren verbessern" Köln (ots) - Der Berliner Innensenator Frank Henkel will das Thema
auf der Innenministerkonferenz diskutieren. Bei stern TV sagte er,
dass es besser wäre, wenn man sich im Kampf gegen die Hells Angels
"nicht nur einheitlicher vernetzt, sondern auch den Versuch
unternimmt, hier einheitlich vorzugehen."
Verschiedene Bundesländer haben zuletzt getrennt voneinander
Razzien gegen die Hells Angels durchgeführt. In Berlin gab es am
Mittwoch eine groß angelegte Durchsuchungsaktion. 550 Polizisten und
Spezialeinsatzkommandos haben Vereinslokale mehr...
- Polemik gegen den Buchautoren Sarrazin - auf gewohnt hohem qualitätsjournalistischen Niveau. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 30. Mai 2012 lautet:
Polemik gegen den Buchautoren Sarrazin - auf gewohnt hohem
qualitätsjournalistischen Niveau. / Wiedenroths tägliche
Politik-Karikatur
Bildunterschrift: Madame Journaillyak-Guth nimmt ihr
Schönheitsbad.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|