Desso gewinnt den Guardian Sustainable Business Award für Abfall und Recycling
Geschrieben am 30-05-2012 |
Waalwijk, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Am 29. Mai wurde Desso, ein führendes europäisches Unternehmen
für Teppich- und Sportoberflächen, für die Implementierung des Cradle
to Cradle(R)-Designs in seine Geschäftsstrategie mit dem Guardian
Sustainable Business Award 2012 in der Kategorie Abfall und Recycling
ausgezeichnet. Die engere Auswahl hatten auch zwei andere Unternehmen
erreicht, BAM Nuttall and Coca-Cola Enterprises.
"Dies ist eine fantastische Anerkennung für die harte Arbeit der
Mitarbeiter von Desso bei der Umwandlung unseres Unternehmens", so
Stef Kranendijk, CEO bei Desso. "Ich freue mich besonders, weil bei
den Guardian Sustainable Business Awards Teilnehmer anerkannt werden,
die eine echte Veränderung erreicht haben, und man dort nach
Geschäftsmodellen Ausschau hält, die repliziert werden können. Wir
haben festgestellt, dass die Cradle to Cradle(R)-Strategie nicht nur
unseren Gewinn steigert, sondern uns auch dabei unterstützt, die
dringendsten ökologischen Herausforderungen, mit denen wir als
Gesellschaft konfrontiert sind, zu bewältigen. Und wir hoffen, dass
auch andere sie übernehmen, so dass wir gemeinsam einen Massstab
setzen, indem wir über Nachhaltigkeit hinausgehen."
"Wir bewegen uns von der linearen Wirtschaft nach dem Motto
"Nehmen, Herstellen und Entsorgen" fort in Richtung einer zirkulären
Wirtschaft", fügt Kranendijk hinzu. "Ein neuer Bericht der Ellen
MacArthur Foundation schätzt, dass dies ein Wirtschaftspotenzial von
bis zu $ 630 Milliarden pro Jahr in Europa oder beinahe 4 % des
europäischen Bruttoinlandsprodukts birgt."[1]
Desso hat die Cradle to Cradle(R)-Strategie, mit der das
Unternehmen Produkte entwickelt, die zerlegt und recycelt werden,
seit 2008 in sein Geschäftsmodell implementiert. Das Ziel von Cradle
to Cradle(R) ist es, die Produktion umzugestalten, so dass unsere
Produkte aus positiv definierten Materialien[2] bestehen, die
unbegrenzt recycelt werden können.
2010 erhielt Desso ein Cradle to Cradle(R)-Silberzertifikat für
ein vollständiges Teppichfliesenprodukt mit Desso EcoBase(R), einer
neuen Unterschicht für Teppichfliesen. Aufgrund der innovativen
Zusammensetzung kann die Polyolefin-Schicht von Desso EcoBase(R) im
Produktionsprozess von Desso vollständig recycelt werden.
Bei Teppichfliesen mit einer Unterschicht aus Desso EcoBase(R)
sind bis zu 97 % der Materialien positiv definiert.[3]
Desso hat auch ein TakeBack(TM)-Programm entwickelt, bei dem
gebrauchte Teppiche (sofern sie kein PVC enthalten) zurückgegeben
werden können und das Material recycelt wird.
Das Ziel von Desso ist es, dass bis 2020 alle Produkte des
Unternehmens gemäss den Cradle to Cradle-Prinzipien entwickelt werden
und ein grosser Teil der verbrauchten Energie erneuerbar ist.
Stef Kranendijk wird bei der Green Corporate Energy Conference in
London am 27. Juni über die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens
sprechen, hier wird er auch vom Umweltaktivisten und Autor John
Elkington interviewt.[4]
Redaktioneller Hinweis:
Details zu den Gewinnern der Auszeichnung finden Sie auf:
http://www.guardian.co.uk/sustainable-business/gsb-awards-2012-wi
nners-announced
1. Der Bericht "Towards the Circular Economy: Economic and
business rationale for an accelerated transition" (Auf dem Weg zu
einer zirkulären Wirtschaft: Wirtschaftliche und unternehmerische
Gründe für einen beschleunigten Wandel) wurde im Januar 2012 beim
WEF-Gipfel in Davos von Dame Ellen MacArthur, der Gründerin der Ellen
MacArthur Foundation, veröffentlicht. Stef Kranendijk, CEO bei Desso,
war einer der Redner bei der Eröffnungsveranstaltung. Der
vollständige Bericht steht auf
http://www.ellenmacarthurfoundation.org zur Verfügung.
2. Positiv definiert = alle Bestandteile wurden gemäss den Cradle
to Cradle(R )-Bewertungskriterien als Grün (optimal) oder Gelb
(zulässig) bewertet.
3. Siehe obenstehende Fussnote 2.
4. http://www.greencorporateenergy.com/2012
Pressekontakt:
**REDAKTIONELLER HINWEIS** Nicht zur Veröffentlichung bestimmt.
Um weitere Informationen oder Fotos in hoher Auflösung zu erhalten,
die
zur Veröffentlichung geeignet und nicht urheberrechtlich geschützt
sind,
sowie für Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an: Morice Mendoza,
MENDOZAMEDIA: Mobiltelefon +44(0)7944-128298, E-Mail
morice@mendozamedia.co.uk
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398600
weitere Artikel:
- Günter Wallraff als Paketfahrer undercover für das ZEITmagazin unterwegs Hamburg (ots) - Günter Wallraff war wieder undercover für das
ZEITmagazin unterwegs. Seit mittlerweile fünf Jahren berichtet er
regelmäßig über die Schattenseiten der Arbeitswelt. Diesmal
recherchierte er monatelang verdeckt als Paketfahrer beim
Logistikunternehmen GLS, das seinen deutschen Hauptsitz im hessischen
Neuenstein hat. "Was mir die Kollegen in dieser Zeit berichtet haben,
welche Zerstörung an Leib und Seele diese Arbeit für sie gebracht hat
- ich hatte geglaubt, so etwas gäbe es seit dem Frühkapitalismus
nicht mehr", schreibt mehr...
- Bald bundesweite Razzien gegen die Hell Angels? Berliner CDU-Innensenator fordert dass die Länder ihre "Strukturen und Verfahren verbessern" Köln (ots) - Der Berliner Innensenator Frank Henkel will das Thema
auf der Innenministerkonferenz diskutieren. Bei stern TV sagte er,
dass es besser wäre, wenn man sich im Kampf gegen die Hells Angels
"nicht nur einheitlicher vernetzt, sondern auch den Versuch
unternimmt, hier einheitlich vorzugehen."
Verschiedene Bundesländer haben zuletzt getrennt voneinander
Razzien gegen die Hells Angels durchgeführt. In Berlin gab es am
Mittwoch eine groß angelegte Durchsuchungsaktion. 550 Polizisten und
Spezialeinsatzkommandos haben Vereinslokale mehr...
- Polemik gegen den Buchautoren Sarrazin - auf gewohnt hohem qualitätsjournalistischen Niveau. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 30. Mai 2012 lautet:
Polemik gegen den Buchautoren Sarrazin - auf gewohnt hohem
qualitätsjournalistischen Niveau. / Wiedenroths tägliche
Politik-Karikatur
Bildunterschrift: Madame Journaillyak-Guth nimmt ihr
Schönheitsbad.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 mehr...
- Akademischer Betrug der politischen Eliten - Dissertationsleser wissen mehr./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 30. Mai 2012 lautet:
Akademischer Betrug der politischen Eliten - Dissertationsleser
wissen mehr./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Bildunterschrift: Meist zitiert - häufiger plagiiert.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet mehr...
- Schlechte Arbeitsbedingungen in der Paketbranche: Hermes-Versand räumt Fehler ein. Köln (ots) - Thomas Voigt, Sprecher der Otto-Group, zu der auch
der Paketversand Hermes gehört, sagte bei stern TV: "Es braucht
dringend eine Veränderung. In diesem System ist etwas nicht in
Ordnung." Gleichzeitig kündigte er Verbesserungen für die Paketfahrer
an: "Wir sind bei Hermes grundlegend dabei, das ganze System
umzubauen. Wir werden die Bezahlung pro Paket abschaffen und einen
Stundenlohn einführen."
Damit reagierte er auf einen stern TV Bericht über die Praktiken
der Branche. Der Enthüllungsjournalist Günther Wallraff mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|