Größtes Kulturfest Europas für blinde und sehbehinderte Menschen startet
Geschrieben am 31-05-2012 |
Berlin (ots) - Ab morgen bis zum Sonntag, 3. Juni 2012, findet im
Berliner Tempodrom das Louis Braille Festival der Begegnung statt -
mit mehr als 3.000 erwarteten Teilnehmern das größte Kulturfest für
blinde und sehbehinderte Menschen, das es jemals in Europa gegeben
hat. Veranstalter sind der Deutsche Blinden- und
Sehbehindertenverband (DBSV), der in diesem Jahr sein 100-jähriges
Bestehen feiert, und der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein
Berlin (ABSV).
Zum Auftakt wird am Freitag, dem 1. Juni, ein Korso aus 130
Tandems durch Berlin zum Tempodrom rollen. Dies ist der Höhepunkt
einer Tandem-Sternfahrt, an der sich Menschen mit und ohne
Seheinschränkung aus allen Teilen Deutschlands sowie aus benachbarten
Ländern beteiligen. Bei ihrer Ankunft am Tempodrom werden die Tandems
durch ein Spalier der Festivalbesucher fahren. Im Anschluss wird die
blinde Sängerin Joana Zimmer auftreten. Am Abend läuft in der großen
Arena ein Comedy-Programm, mit dabei der Kabarettist und
Bestsellerautor Horst Evers.
Blindenfußball ist ein überaus rasanter Sport, bei dem es durchaus
mal zur Sache gehen kann. Am Samstag, dem 2. Juni, findet ab 13 Uhr
das Länderspiel Deutschland-Türkei auf dem Sportplatz vor dem
Tempodrom statt.
Am Samstagabend startet eine unterhaltsame Quiz- und Spielshow,
bei der sich alles um die Geschichte der Blinden- und
Sehbehindertenselbsthilfe dreht. Drei Teams, die jeweils aus einem
blinden und einem sehenden Prominenten bestehen, werden für Projekte
antreten, die mit Hilfe der gewonnenen Preisgelder unterstützt werden
sollen. Die 100-Jahre-DBSV-Show wird gemeinsam moderiert von Nina
Ruge und dem blinden Musik-Kabarettisten Dietrich Plückhahn.
Auf dem Programm unter www.dbsv-festival.de stehen zudem
Kunstausstellungen, zahlreiche Konzerte, Hörfilmkino, Auftritte
blinder und sehbehinderter Kinder, Sport- und Mitmach-Angebote, ein
ökumenischer Gottesdienst und vieles mehr. Die auftretenden Künstler
sind überwiegend blind oder sehbehindert.
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband feiert in diesem
Jahr sein hundertjähriges Bestehen und ist damit die älteste
bundesweite Selbsthilfeorganisation. Die Schirmherrschaft über das
Jubiläumsjahr hat Bundespräsident Joachim Gauck übernommen.
Das Louis Braille Festival der Begegnung wird von der Aktion
Mensch gefördert und von Bayer HealthCare mit einem 200-köpfigen
Helferkontingent unterstützt. Weitere Sponsoren und Förderer sind
unter anderem die Paul und Charlotte Kniese-Stiftung, die Deutsche
Blindenstudienanstalt, das Berufsförderungswerk Mainz, die Bert
Mettmann Stiftung, die Dr. Georg-Blindenstiftung, das
Blindenhilfswerk Berlin, die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde,
die Hamburger Blindenstiftung und die WBM Wohnungsbaugesellschaft
Berlin-Mitte.
Presseseite des Festivals unter www.presse-festival.dbsv.org
Ansprechpartner:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Volker Lenk, Pressesprecher
Tel.: (030) 28 53 87-140, E-Mail: v.lenk@dbsv.org
!! 1.6., 10 Uhr bis 3.6., 14 Uhr erreichbar im FestivalBüro unter
Tel. 030 / 640 812 50 !!
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398836
weitere Artikel:
- Marathon der Weltkunst / 3sat zeigt als Medienpartner der dOCUMENTA (13) eine Reise durch die documenta-Ausstellungen seit 1955 Mainz (ots) - Samstag, 2. Juni 2012, 22.45 Uhr
Erstausstrahlung
Eine Woche bevor die dOCUMENTA (13) in Kassel startet, stimmt 3sat
mit der Dokumentation "Marathon der Weltkunst" von Rudolf Schmitz auf
das Kunstereignis in Kassel ein. 300 Minuten lang verfolgt die
Sendung am Samstag, 2. Juni, 22.45 Uhr, die Geschichte der documenta
seit ihrer ersten Eröffung 1955 - von Arnold Bode über Joseph Beuys
bis Ai Weiwei. Ob Joseph Beuys die "Verwaldung" von Kassel durch
7.000 Eichen vorschlug, ob Walter de Maria auf dem Friedrichsplatz mehr...
- Was Radio auch künftig können kann
Internationale Experten und regionale Themen beim Medienforum.NRW Köln (ots) - Das 24. Medienforum.NRW steht 2012 unter dem Motto:
"Schöne neue Medienwelt: vernetzt, offen, mobil.". Gilt das auch fürs
Radio? Bereits am Montag, den 18. Juni, geht es um die Frage, was
Radio auch künftig können kann. Internationale Radio-Experten geben
einen Überblick zur Entwicklung des Radios in Europa unter den
Bedingungen der raschen Digitalisierung. James Cridland aus London
weiß, wie die Akteure vor Ort auf die aktuellen Herausforderungen
reagieren und mit welchen Rezepten die digitalen Wettbewerber für die
eigenen mehr...
- Kundenportal dpa news erhält europäische Auszeichnung für "exzellente Qualität" (BILD) Berlin (ots) -
Die Nachrichtenagentur dpa erhält für ihr Kundenportal "dpa news"
die wichtigste Auszeichnung des europäischen Branchendachverbandes
EANA. Mit dem "2012 EANA Award for Excellence in News Agency Quality"
würdigt der Verband den innovativen Weg, den die dpa täglich bei der
Präsentation ihres multimedialen Angebotes geht.
Über das Portal www.dpa-news.de haben die Redakteure der
dpa-Kunden direkten Kontakt zu den Newsdesks der dpa. Sie können
jeden Text, jede Grafik, jedes Foto sowie Audio- und Videobeiträge
dort mehr...
- ZDF-"Fernsehfilm der Woche": "Die Jagd nach dem weißen Gold"/
Walter Sittler kämpft als deutscher Botschafter gegen die Elefantenjagd Mainz (ots) - Der Diplomat Sebastian Gerber meldet sich zurück: Im
ZDF-"Fernsehfilm der Woche" mit dem Titel "Die Jagd nach dem weißen
Gold" gibt es am Montag, 4. Juni 2012, 20.15 Uhr, ein Wiedersehen mit
Walter Sittler in der Rolle eines unkonventionellen deutschen
Botschafters in Afrika. Dieses Mal gerät er mit seiner Filmtochter in
große Lebensgefahr, nachdem die beiden illegalem Elfenbeinhandel auf
die Schliche gekommen sind. Die neuen Abenteuer hat Regisseur Sigi
Rothemund nach dem Drehbuch von Daniel Maximilian und Thomas Pauli mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis: IM DIALOG, Freitag, 01. Juni 2012, 24.00 Uhr: Alfred Schier im Gespräch mit Thilo Sarrazin Bonn (ots) - Alfred Schier im Gespräch mit Thilo Sarrazin
Wiederholung: Sonntag, 03. Juni 2012, 11.15 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|