3. Berliner Klimaschutzkonferenz im Gasometer Schöneberg -
Umweltsenator Michael Müller: "Berlins Energiewende sozialverträglich gestalten"
Geschrieben am 04-06-2012 |
Berlin (ots) - Berlin setzt sich ehrgeizige Ziele bei der
Erreichung der Energiewende und den städtischen Klimaschutzzielen:
Bis zum Jahr 2050 soll die Stadt "klimaneutral" sein und damit
gänzlich ohne schädliche CO2-Emissionen bei der Energieversorgung, im
Verkehr oder im Gebäudesektor auskommen. Dies unterstrich Berlins
Bürgermeister und Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael
Müller, bei seiner Rede auf der 3. Berliner Klimaschutzkonferenz am
Montag, den 4. Juni 2012. Im Rahmen der Konferenz im Gasometer, auf
dem Gelände des Europäischen Energieforums EUREF in
Berlin-Schöneberg, tauschten sich rund 300 Vertreter aus Wirtschaft,
Politik, Wissenschaft und Gesellschaft darüber aus, wie das Land
Berlin seiner Verantwortung für den Klimaschutz gerecht werden kann
und wie die künftige Energieversorgung in der Stadt aussehen soll.
Berlin stellt sich den Herausforderungen der Energiewende
Berlins Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Michael Müller
betonte, das Land habe im Umwelt- und Klimaschutz bereits viele
Initiativen angestoßen, auch gemeinsam mit Partnern aus der
Wirtschaft. Die Klimaschutzvereinbarungen, in denen sich in Berlin
aktive Unternehmen zu einer Reduktion ihrer CO2-Emissionen
verpflichten, seien zu einem wichtigen Instrument geworden, das auch
jenseits gesetzlicher Regulierung gut funktioniere. Bestehende
politische Strategien wie das Berliner Energiekonzept will Müller
fortschreiben und hieraus abzuleitende Maßnahmen rasch umsetzen. Der
Umweltsenator ging auch auf die Neuvergabe der Strom- und
Gasnetzkonzession für Berlin ein: "Mit den bevorstehenden
Entscheidungen wollen wir einen stärkeren Einfluss auf eine umwelt-
und sozialverträgliche Gestaltung der Berliner Energieversorgung
gewinnen. Gerade in einer Mieterstadt wie Berlin ist es eine wichtige
politische Verantwortung, bei allen Ambitionen zum Erreichen der
Energiewende auch die sozialen Kosten hierzu in Relation zu setzen."
Jung: Energiewende tatkräftig umsetzen
Steigende Energiekosten sprach auch der Geschäftsführer der
Deutschen Energie-Agentur (dena), Andreas Jung, an. Jung appellierte,
die Kosten der Energiewende ausreichend transparent zu machen. Die
Bürgerinnen und Bürger wiederum seien gefordert, ihren möglichen
Beitrag zu leisten. Dazu gehöre der möglichst sparsame Umgang mit
Energie. Außerdem müsse auch der notwendige Ausbau der Stromnetze
akzeptiert werden, wo es hierzu keine Alternativen gebe.
Zusätzliche Anstrengungen seien beim entscheidenden Thema
Energieeffizienz notwendig, sagte Jung auch mit Blick auf ausstehende
politische Beschlüsse. Hier ließe sich das größte Potenzial heben und
zugleich überwiegend regionale Wertschöpfung fördern. "Deutschland
hat die Energiewende angestoßen. Jetzt müssen wir tatkräftig in die
Umsetzung gehen und den Umbau des Energiesystems zugleich zu einem
europäischen Projekt machen."
Zukunft der Energienetze im Mittelpunkt der Berliner
Energiepolitik
Den konkreten Beitrag der Energienetze für den Umwelt- und
Klimaschutz erörterte ein Podium mit Vertretern der
Netztochterunternehmen von GASAG und Vattenfall. Diese betonten die
hohen Investitionen, die schon heute in Instandhaltung und Ausbau der
Netze geleistet würden, und präsentierten dabei Konzepte für
intelligente Netzsteuerungssysteme, die unter anderem der besseren
Integration erneuerbarer Energien dienen sollen. Unter Beteiligung
der Bürgerinitiative "Berliner Energietisch" wurde zugleich
kontrovers über die Frage diskutiert, inwiefern eine
"Rekommunalisierung" der Energieversorgung den klimapolitischen
Zielvorstellungen dienlich sein kann.
Eine mögliche Rekommunalisierung der Berliner Energienetze war
auch wichtiger Diskussionsgegenstand der Runde der energiepolitischen
Sprecher der Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus. Die SPD plant
laut ihrem energiepolitischen Sprecher Daniel Buchholz, noch im
Sommer konkrete Vorschläge dazu vorzulegen, in welcher Form sich das
Land an den Energienetzen beteiligen könnte. Geprüft werde in diesem
Zusammenhang auch die Gründung eines landeseigenen
Energieversorgungsunternehmens, das vorhandene dezentrale
Erzeugungsanlagen bündelt.
Über die 3. Berliner Klimaschutzkonferenz
Veranstalter der mittlerweile 3. Berliner Klimaschutzkonferenz
waren wie in den vergangenen Jahren die GASAG Berliner Gaswerke AG
und die Vattenfall Europe AG gemeinsam mit der Senatskanzlei des
Landes Berlin. Die beiden Energieunternehmen sind Mitglieder im
Berliner Klimabündnis, einer Initiative von 13 großen Unternehmen,
die eine gemeinsame Erklärung zur Senkung von CO2-Emissionen bis zum
Jahr 2020 unterschrieben haben.
Kontakt für Presseanfragen:
Berliner Senatskanzlei
Herr Staatssekretär Dr. Richard Meng (Senatssprecher)
Tel.:030 9026-3200/-3201
Fax: 030 9026-3202
E-Mail: presse-information@senatskanzlei.berlin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
399352
weitere Artikel:
- 2+Leif: Verdi-Landeschefin Breymaier fordert Sonderfonds für Schlecker-Frauen / FDP-Fraktionsvize Wissing für schnellen Ausstieg des Staates aus Commerzbank Berlin (ots) - Nach dem gescheiterten Insolvenzverfahren der
Drogeriekette Schlecker fordert die baden-württembergische
Landesvorsitzende der Dienstleitungsgewerkschaft verdi, Leni
Breymaier, staatliche Hilfen für die Beschäftigten. In der
SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Breymaier am Montagabend: "Es geht um
einen Sonderfonds bei der Bundesagentur, damit wir noch zwei Monate
Insolvenzgeld zahlen können und diese zwei Monate auch noch mal
intensiv nutzen können." Im SWR verlangte Breymaier zudem einen neuen
Anlauf für die Einrichtung mehr...
- Götz: Beim Krippenausbau sind die Länder am Zug Berlin (ots) - Nach der Vorstellung des 10-Punkte-Programms von
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder forderten viele Länder
mehr Geld für den Krippenausbau. Dazu erklärt der kommunalpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:
"Die Länder haben von den insgesamt vier Milliarden Euro, mit
denen der Bund den Kita-Ausbau unterstützt, mehr als 700 Millionen
Euro noch gar nicht abgerufen und an die Gemeinden weitergereicht.
Nach Vorlage des 10-Punkte-Programms von Bundesfamilienministerin
Kristina Schröder mehr...
- Der Tagesspiegel: Bartsch will nicht zur SPD wechseln Berlin (ots) - Linken-Fraktionsvize Dietmar Bartsch will nicht die
Partei wechseln. Der auf dem Göttinger Bundesparteitag als
Vorstandskandidat gescheiterte Bartsch sagte dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe): "Ich kann die Suche
der SPD nach qualifiziertem Personal verstehen. Aber ich stehe dafür
nicht zur Verfügung."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 mehr...
- Rheinische Post: Innenminister Friedrich bleibt Vorrundenspielen der EM fern Düsseldorf (ots) - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)
wird an keinem einzigen Vorrundenspiel der deutschen
Nationalmannschaft in der Ukraine teilnehmen. Das erfuhr die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstag-Ausgabe) in
Regierungskreisen. "Der Minister will keine weitere Politisierung
dieses Fußballfestes", sagte ein Sprecher des Innenministeriums der
Zeitung zur Bestätigung. Als Sportminister sei seine Teilnahme an den
Vorrunden-Spielen auch nicht erforderlich. "Für das Halbfinale und
Finale sieht das mehr...
- LVZ: Koalition streicht Pkw-Maut, Frauenquote und Mindestlohn von der Agenda bis zur Bundestagswahl Leipzig (ots) - Die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und FDP,
Angela Merkel, Horst Seehofer und Philipp Rösler, haben sich bei
ihrer knapp dreistündigen Beratung im Kanzleramt darauf verständigt,
keine Koalitionslösung mehr bis zur Bundestagswahl in Sachen
Mindestlohn, Pkw-Maut und verbindlicher Fraue3n-Qoute anzustreben.
Das wurde der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) aus
Führungskreisen der Koalition bestätigt. Gleichzeitig wurde zwischen
Union und FDP in der Frage der Finanztransaktionssteuer festgestellt.
So habe man mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|