Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur deutschen U-Boot-Lieferung an Israel: "Atomares Wettrüsten"
Geschrieben am 05-06-2012 |
Regensburg (ots) - Atomwaffentaugliche U-Boote für Israel sind
Teil der deutschen Staatsräson. So offen wird das in der
Bundesregierung zwar niemand sagen. Doch die Erklärungen aus der
Hauptstadt lassen diese Lesart zu. Die offizielle Argumentation
lautet: Wir liefern die U-Boote. Was die Israelis damit machen, ist
dann ihre Sache. Doch die Bundesrepublik hat nicht irgendwelche
Waffen geliefert. Die Hightech-Boote wurden bereits auf der deutschen
Werft so konstruiert, dass man Atomraketen damit abfeuern kann. Also
nahm es die Bundesregierung zumindest billigend in Kauf, dass Israel
ein schwimmendes Kernwaffenarsenal aufbaut - in einer der
explosivsten Regionen der Welt. Angela Merkel hat vor vier Jahren ein
großes Versprechen gegeben. Das Existenzrecht Israels sei Teil der
deutschen Staatsräson, erklärte die Kanzlerin 2008 vor der Knesset.
Angesichts der Bedrohung Israels durch den Iran haben es diese Worte
in sich. Sie lassen weitreichende Interpretationen für den Kriegsfall
zu, bis hin zum Einsatz der Bundeswehr an der Seite israelischer
Soldaten. Doch über die Auslegungsmöglichkeiten ihres Versprechens
hüllte sich Merkel bislang in Schweigen. Mit den nun
bekanntgewordenen Details zum deutschen U-Boot-Export erscheinen die
Äußerungen in neuem Licht: Israel bekommt von Deutschland alles, was
es aus militärischer und sicherheitspolitischer Sicht für nötig
erachtet - auch wenn die Grundsätze für den Kriegswaffenexport
überstrapaziert werden. Wie weit sich die Kanzlerin vorwagte,
verdeutlichte Bundespräsident Joachim Gauck, als er vor wenigen Tagen
ganz bewusst andere Worte wählte. Das Wohl Israels sei bestimmend für
die Politik. Gleichzeitig relativierte er aber den Begriff der
Staatsräson, indem er vor einer "Überforderung" Deutschlands warnte.
Diese Überforderung würde im Fall eines militärischen Konflikts
schnell eintreten. Natürlich steht die Bundesrepublik in einer
historischen Verantwortung für die Sicherheit Israels. Das haben auch
die Vorgänger Merkels und Gaucks stets zurecht betont. Israel ist von
Feinden umzingelt. Immer wieder musste es sich in den vergangenen
Jahrzehnten gegen Angriffe wehren. Deutschland stand Israel dabei zur
Seite - politisch, moralisch und auch mit Waffenexporten. So lieferte
die Bundesregierung während des Irakkriegs Patriot-Raketen nach
Israel, um die Zivilbevölkerung zu schützen. Die damalige
Entscheidung der rot-grünen Koalition von Kanzler Gerhard Schröder
stand durchaus im Zeichen der Kontinuität deutscher Außenpolitik und
war politisch auch zu rechtfertigen, weil es sich um reine
Defensivwaffen handelte. Unter dem Eindruck der damaligen Bedrohung
Israels brachte Schröder auch die ersten Verträge über die nun so
heftig diskutierten U-Boote auf den Weg. Kein Wunder, dass sich SPD
und Grüne heute so auffällig mit Kritik an dem Rüstungsgeschäft
zurückhalten. Seit Schröders Plazet zum U-Boot-Deal hat sich die Lage
in Nahost jedoch dramatisch verändert. Der iranische Präsident droht
damit, Israel von der Landkarte zu radieren. Gleichzeitig beliefert
das Mullah-Regime die Hisbollah-Milizen mit Waffen und Sprengstoff
für Terroranschläge im Heiligen Land. Der wichtigste Nachbar Ägypten,
einst ein Garant für Sicherheit an den Grenzlinien zu Israel, steht
vor einer unsicheren Zukunft. Bald könnte dort ein Islamist zum
Präsidenten gewählt werden. Niemand kann sagen, ob die Moslembrüder
künftig den israelisch-ägyptischen Freundschaftsvertrag achten. Auch
die Entwicklung in Syrien ist ungewiss. Das in Zeitlupe implodierende
Regime wird vielleicht zu einem Dauer-Konfliktherd. Angesichts dieser
Szenarien bedeuten U-Boote mit Atomraketen eine gefährliche
Eskalationsstufe. Natürlich erhöht die Nuklearmacht Israel die
abschreckende Wirkung auf ihre Feinde. Gleichzeitig steigen aber die
Begehrlichkeiten in den Ländern der Region, selbst Kernwaffen zu
besitzen. Damit droht ein atomares Wettrüsten in Nahost. Die
Bundesregierung hat Israel einen zweifelhaften Freundschaftsdienst
erwiesen. Autor: Stefan Stark
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
399704
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Schwesig: 120 000 neue Krippen-Plätze statt Betreuungsgeld Düsseldorf (ots) - SPD-Vize-Chefin Manuela Schwesig hat die
Bundesregierung aufgefordert, anstelle des Betreuungsgeldes 120 000
neue Krippenplätze zu schaffen. "Die Bundesregierung muss mehr Geld
in den Ausbau der Kinderbetreuung stecken, damit ab August 2013 der
Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz erfüllt werden kann", sagte
Schwesig der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Der Bedarf an Plätzen und die Kosten für das
Personal seien seit 2007, als der Ausbau beschlossen wurde,
gestiegen. "In einem mehr...
- Rheinische Post: Schäuble kritisiert Ausgabenanstieg bei FDP-Ministern Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hat Forderungen der FDP nach einem vorzeitigen Ausgleich des
Bundeshaushalts 2014 mit Verweis auf Mehrausgaben der FDP-Minister
zurückgewiesen. Er könne solchen Forderungen nicht nachgeben,
solangen FDP-Minister keine eigenen Sparanstrengungen unternähmen und
ihre Ausgaben weiter deutlich stiegen, sagte Schäuble nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) aus Teilnehmerkreisen in der Sitzung des
CDU-Präsidiums am vergangenen mehr...
- Rheinische Post: Arbeitgeber-Chef kritisiert Pflege-Riester als untauglich Düsseldorf (ots) - Der Präsident der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, hat die von der
Bundesregierung geplante Pflegereform als unwirksam kritisiert. "Die
geplante Förderung der privaten Pflegevorsorge ist kein Beitrag, um
die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu sichern",
sagte Hundt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Anders als bei der Einführung der Riester-Rente,
die gezielt zum Ausgleich des sinkenden Leistungsniveaus der
gesetzlichen Rentenversicherung mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar zur "Vatileaks"-Affäre Bremen (ots) - Schon während seines Deutschlandbesuchs im
vergangenen Jahr richtete Papst Benedikt XVI., Oberhaupt von mehr als
einer Milliarde Katholiken, deutliche Worte an die Gläubigen: "Der
Schaden der Kirche kommt nicht von ihren Gegnern, sondern von den
lauen Christen." Wie schon im Missbrauchsskandal sind diejenigen, die
dem Ruf der Kirche am meisten schaden, wieder in den eigenen Reihen
zu suchen. Diebstahl, Lügen, Intrigen - beinahe jedes Mittel scheint
den Verschwörern im Vatikan recht, um ihre unchristlichen
Machtinteressen mehr...
- Das Erste, Mittwoch, 6. Juni 2012, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Volker Kauder, Fraktionsvorsitzender
CDU/CSU, Thema: Krisensituation Europa und Spanien
8.05 Uhr, Daniel Bahr, FDP, Bundesminister für Gesundheit, Thema:
Pflegevorsorge
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|